Muffins, die kleinen Rührkuchen, sind mit Schokostückchen besonders lecker. Die Kombination aus weichem Teig und krossen bissfesten Schokostückchen ist unvergleichlich. Mit unserem Rezept zauberst du saftige Muffins, die Jung und Alt lieben.
Welche Schokostückchen?
Du kannst unsere Muffins mit jeder Art von Schokostückchen backen, egal ob Milchschokolade, weiße Schokolade oder Edelbitter.
Im Handel bekommst du die Stückchen als Schokotropfen oder Schoko-Drops. Du kannst sie auch online bestellen*.
Tipps zum Muffin-Backen
Vermischen der Zutaten
Im Unterschied zum Rührteig werden die Zutaten bei Muffins in zwei Schritten vermischt, es ist wichtig, diese einzuhalten um die typische Konsistenz zu erhalten.
- Zuerst werden alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengt.
- Dann alle flüssigen Zutaten gut verquirlt.
- Erst dann verührst du beide Teile nur noch locker miteinander. Am besten geht dies mit einem Teigschaber oder einem Holzlöffel.
Wichtig ist es ebenfalls, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.
Verarbeitung des fertigen Teiges
Heize den Ofen rechtzeitig vor, denn nach dem Vermischen des Teiges sollte dieser zeitnah weiterverarbeitet werden.
Sie gehen im Ofen nicht auf
Wenn die Muffins nicht aufgehen, hast du zu wenig Backpulver genutzt oder es war abgelaufen.
Wenn sie einfach zu flach werden, kann es daran liegen, dass du Papierförmchen benuzt hast. In diesen läuft der Teig oft zu stark auseinander. Besser ist es, die Papierformen in ein Muffinblech zu setzen.
Die fertigen Muffins sind zu hart
Dann hast du wahrscheinlich den Teig zum Schluss zu lange verrührt. Es ist wichtig, die Zutaten am Ende nur locker zusammenzufügen. Auch eine zu lange Backzeit lässt sie zu hart werden.
Der Muffin ragt im großen “Pilz” aus der Form
Da der Muffinteig beim Backen stark aufgeht, ist es wichtig, die Formen nur zu etwa 2/3 zu befüllen. Nur dann entwickelt sich die schöne, leicht gewölbte Oberfläche.
Wenn du zu groß gewordene Muffins hast, schneide doch einfach die Oberseite quer ab und mache Cupcakes mit einem tollen Topping daraus.
Muffins aus der Form lösen
Muffin-Förmchen gibt es in verschiedenen Arten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | |
---|---|---|---|
|
Original Kaiser Inspiration Muffinform Blech für 12 Muffins,... | Bei Amazon ansehen | |
|
Original Kaiser Inspiration Mini Muffinform für 24 Muffins,... | Bei Amazon ansehen |
Je nach Form lassen sich die gebackenen Köstlichkeiten mehr oder weniger einfach auslösen. Generell gilt:
Muffins lassen sich ab besten aus der Form lösen, wenn sie abgekühlt sind.
Butter durch Öl ersetzen
Du kannst in unserem Rezept die Butter auch durch Pflanzenöl ersetzen. Verwende dabei nur etwa 75% der Buttermenge an Öl.
Sicher ans Ziel mit diesen Boxen
Die beste Lagerung
Du kannst die fertig gebackenen Muffins mit Schokostückchen ohne Probleme bis zu 3 Tagen aufheben. Lagere sie dazu luftdicht verschlossen und bei Zimmertemperatur. Lege sie nicht in den Kühlschrank, dann werden sie hart.
Du kannst sie auch einfrieren. Entnimm sie zum Verzehr einfach aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Zimmertempratur auftauen.
Entdecke auch saftige Blaubeermuffins, unsere Gourmet-Muffins mit Schokolade, Rotwein und rosa Pfeffer oder Köstlich-saftige Bananenbrot-Muffins.
Das Rezept
Saftige Muffins mit Schokostückchen
Zutaten
Die trockenen Zutaten
- 200 g Mehl, Type 405
- 150 g Zucker
- ½ Päckchen Backpulver, 7 g
- 1 Packung Vanillinzucker*
- 1 Prise Salz
Die flüssigen Zutaten
- 50 ml Milch
- 150 g Butter, weich
- 2 Eier
- 100 g Schokostückchen
- 1 Zitrone, Bio
Anleitungen
- Stelle zuerst die Butter aus dem Kühlschrank, damit sie weich wird. Alternativ kannst du sie auch für ein paar Sekunden (!) in die Mikrowelle geben.
- Heize den Ofen auf 200 °C Elektro/180 °C Umluft vor. Fette ggf. dein Muffin-Backblech mit etwas Öl ein.
- Mische in einer Schüssel erst die trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Salz und Backpulver.
- Verquirle mit einem Handmixer in einer zweiten Schüssel die Butter und die Eier.
- Reibe mit einer feinen Reibe einen ½ TL voll Zitronenschale von einer Bio-Zitrone ab und gib sie mit der Milch zu den feuchten Zutaten.
- Hebe nun mit einem Teigschaber die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten. Gib dabei die Schokotropfen mit hinein. Rühre dabei nur so lange um, bis die Zutaten lose vermengt sind. Es sollen noch kleine weiße "Mehltupfer" erkennbar sein.
- Gib diesen Teig nun sofort in die Muffin-Förmchen und stelle sie in den Ofen.
- Backe sie für 15 Minuten. Mache dann die Stäbchenprobe (stecke einen Zahnstocher oder Bambusstab in einen Muffin und ziehe ihn heraus.) Es sollte kein feuchter Teig mehr am Stäbchen haften, dann sind sie fertig. Wenn du noch feuchten Teig am Stäbchen siehst, backe die Muffins für 5 Minuten weiter.
- Nimm die Form nach dem Backen aus dem Ofen und lasse die Muffins leicht abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst.
Notizen
Das brauchst du:
Weitere Tipps für Muffins
Wie kannst du Muffins am besten aufbewahren?
Welches Mehl ist für Muffins am besten geeignet?
Muffins unbeschadet transportieren
Wie lange sind Muffins haltbar?
Wann Cupcakes am besten dekorieren?
Welches Cupcake-Topping hält am besten?
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Butter, Milch und Eier verquirlt
,dann ist Mischung geronnen. Ist das normal? Habe dann alles im Wasserbad leicht erwärmt, bis Masse wieder glatt war.
Hallo, das passiert idR, wenn die Zutaten nicht warm genug sind, d.h. nicht früh genug aus dem Kühlschrank genommen wurden. Das sollte etwa 1 h vor dem Backen sein, auch die Eier. Es kann auch sein, dass die Eier zu schnell mit dem Rest verrührt wurden. Muffinteig soll näam Ende aber nur kurz vermengt werden und nicht überrührt. 🙂