Aprikosen-Rührkuchen aus der Springform

Runder Aprikosenkuchen mit Mandeln ist ein wunderbarer Sommerkuchen. Der saftige Rührteig passt gut zu den süßen Aprikosen. Unser einfaches Rezept gelingt auch Kochanfängern. Experimentiere mit den Gewürzen und finde heraus, wie er dir am besten schmeckt.

Aprikosen-Rührkuchen aus der Springform 1

Geheimtipps für einen besonders saftigen Teig

  • Achte stets auf frische Zutaten, insbesondere frische Eier, Butter.
  • Lasse alle Zutaten auf Zimmertemperatur kommen, indem du sie mindestens 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nimmst.
  • Verrühre die trockenen und feuchten Zutaten nur kurz und backe den Teig möglichst zeitnah danach. Zu langes Rühren führt zu einem zähen Teig.
  • Backe deinen Aprikosenkuchen nicht zu lange. Er sollte noch leicht weich aus dem Ofen kommen und wird beim Abkühlen etwas fester.

Mit diesen Tipps gelingt der Marillenkuchen auch Backanfängern.

aprikosenkuchen-springform-mandel-zimt-stueck

Vorbereitung der Aprikosen

Aprikosen sind saftige, aromatische Früchte. Sie verlieren während des Backens jedoch an Flüssigkeit und weichen so den Teig durch. Umhülle sie einfach mit etwas Mehl bevor du den Teig damit belegst.

.

Obwohl Aprikosenkerne oder Marillenkerne heute kaum noch Verwendung finden, sind sie dennoch vielseitig einsetzbar. Getrocknet können sie beispielsweise zur Herstellung von selbstgemachtem Amaretto oder Persipan verwendet werden. Die giftige Substanz, die in Bittermandelkernen vorkommt, ist in süßen Aprikosen nur in sehr geringen Mengen vorhanden.

aprikosenkuchen-rund-ganz

Lagerung

Dein Aprikosenkuchen aus der Springform bleibt bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage frisch, wenn er luftdicht verpackt wird. Im Kühlschrank wird er leider hart. Zum Einfrieren empfiehlt es sich, den Kuchen bereits in Stücke zu schneiden und diese einzeln zu verpacken.

Zum Transport

Vorschau Produkt Bewertung
Biesse Casa 09912 Tortenglocke mit Sicherheit Dichtungen,... Biesse Casa 09912 Tortenglocke mit Sicherheit Dichtungen,... Aktuell keine Bewertungen

Probiere auch Hausgemachte Aprikosenmarmelade, Rührkuchen mit Äpfeln oder eines unserer anderen Rührkuchenrezepte.

Das Rezept

aprikosenkuchen-mandeln-springform

Aprikosen-Rührkuchen aus der Springform

4.75 von 16 Bewertungen
Portionen 12 Stücke
Kalorien 391 kcal
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (26-28 cm) aus.
  • Beginne damit, die Aprikosen gründlich zu waschen und anschließend vorsichtig zu halbieren, um die Kerne zu entfernen. Dann vierteln oder noch kleinere Stücke schneiden und leicht mit Mehl bestäuben.
  • In einer großen Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillinzucker mixen, bis eine schaumige Mischung entsteht. Füge nun einzeln die Eier hinzu, während du jedes Ei jeweils sorgfältig unterrührst, bevor du das nächste hinzugibst.
  • Nimm eine zweite Schüssel und siebe das Mehl hinein. Füge das Backpulver, gemahlene Mandeln, Zimt, Muskat und eine Prise Salz hinzu. Vermische sie gut und gib dann die trockenen Zutaten portionsweise zu den feuchten. Verrühre alles, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, aber achte darauf, nicht zu lange zu rühren.
  • Gieße den Mandel-Rührteig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig. Verteile nun die vorbereiteten Aprikosenstücke dekorativ auf dem Teig.
  • Stelle die Springform in den vorgeheizten Backofen und backe den Kuchen für etwa 50-60 Minuten.
  • Während des Backens solltest du darauf achten, dass die Aprikosen nicht zu stark bräunen. Falls dies der Fall ist, bedecke die Springform mit Alufolie, um dies zu verhindern.
    Mache eine Stäbchenprobe, um zu testen, ob der Kuchen fertig gebacken ist.
  • Nimm ihn dann aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Besteiche ihn erst dann mit Glasur oder einer Schicht aus Aprikosenmarmelade.
TagsAprikosen, Rührteig, sommer
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*