Aprikosenmarmelade selber machen ist nicht schwer. Die süßen, orangefarbenen Früchte ergeben eine aromatische Konfitüre, die toll zu Frühstück passt, aber auch Gebäck, Kuchen oder Desserts verfeinert.

Aprikosenmarmelade verfeinern
Du kannst deine Marmelade mit wenigen Kniffen verfeinern. Probiere es mal mit:
- Ingwer passt mit seiner feinen Schärfe hervorragend zu Aprikosen. Füge ihn gerieben hinzu.
- Lavendelblüten: Ein paar Lavendelblüten in der Marmelade können ein angenehm blumiges Aroma hinzufügen. Aber besser sparsam dosieren.
- Zimt und Nelken bringen Weihnachten in die Aprikosenmarmelade.
- Amaretto bringt eine tolle Mandelnote hinein, die unfassbar gut schmeckt.
- Gewürze wie Rosmarin und Muskatnuss harmonieren ebenfalls gut mit Aprikosen.
Experimentiere ruhig ein wenig. So hast du im Handumdrehen Aprikosenmarmelade mit Pfiff.

Welches Obst passt noch?
Aprikosenmarmelade, aber womit mischen? Du kannst eine toll fruchtige Konfitüre zaubern und Früchte wie Pfirsiche, aber vor allem alle Beerensorten beimischen. Erdbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren sind tolle Begleiter.
Lagerung
In keimarm gemachte, saubere Gläser abgefüllt und kühl und dunkel gelagert ist deine selbstgemachte Aprikosenmarmelade bis zu 1 Jahr haltbar. Geöffnet solltest du ein Glas innerhalb von 10 Tagen verbrauchen. Benutze am besten immer sauberes Besteck zur Entnahme. So reduzierst du den Kontakt mit Keimen.

Probiere auch Johannisbeermarmelade, Pflaumenmarmelade oder eines unserer anderen Marmeladenrezepte.
Das Rezept
Ingredients
- 1 kg Aprikosen
- 500 kg Gelierzucker 2:1
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Stück Vanilleschote
- 1 Prise Salz
So wird’s gemacht
- Wasche, halbiere und entsteine die Aprikosen. Gib sie in einen großen Topf. Wasche die Zitrone ab, reibe die Zitronenschale ab und presse den Saft mit in den Topf. Gib auch den Zitronenabrieb hinzu. Ritze die Vanilleschote an und kratze das Mark heraus. Gib es zusammen mit der Schote zu den Aprikosen.
- Jetzt kommt der Gelierzucker zu den Aprikosen, vermische alles gut. Decke den Topf zu und lasse die Aprikosen für 20 Minuten Saft ziehen.
- Stelle den Topf dann auf den Herd, füge die Prise Salz hinzu und koche alles auf. Lasse es für 10 Minuten sprudelnd köcheln. Nimm dann die Vanilleschote heraus und prüfe, ob die Marmelade genug geliert ist. Gib dazu einen Klecks auf einen kühlschrankkalten Teller. Er sollte sofort gelieren und eine Haut bekommen, dann ist deine Aprikosenmarmelade fertig.
- Wenn du magst, püriere die Aprikosenmarmelade noch mit einem Stabmixer, damit sie eine feine Textur bekommt. Wenn du es stückig magst, lasse es so. Fülle die Marmelade nun noch heiß in die vorbereiteten Schraubgläser ab. Verschließe diese sofort und lasse sie an einem kühlen Ort möglichst schnell herunterkühlen. So entsteht ein festes Vakuum
Das brauchst du:
- Großer Topf*
- 5 Einkochgläser* 250 ml
- Trichter
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 17. Juli 2023