Eine Fruchtkaltschale ist ein tolles Dessert für heiße Tage und eine willkommene sommerliche Erfrischung. Mit dem Weinaroma wird aus ihr ein Dessert für Gäste.
Unser Rezept ist nur für Erwachsene. Wenn Kinder mitessen, lasse den Wein weg und koche den Sago in Saft oder einfach Wasser. Auch Kokosmilch gibt einen tollen Akzent.
Tipps zum Umgang mit Sago findest du hier. Du kannst Sago auch mit anderen Geliermitteln ersetzen, wie zum Beispiel Apfelpektin oder Johannisbrotkernmehl.
Welche Obstsorten passen?
Du kannst die Wahl der Früchte für deine Fruchtkaltschale so gestalten, wie du magst und zur Verfügung hast. Wenn Obstsorten harmonieren, kannst du deine Weinkaltschale auch mit anderen Früchten zubereiten.
Probiere auch Apfel-Couscous, Himbeer-Sorbet oder Fruchtiges Apfelmus.
Das Rezept
Fruchtkaltschale mit Wein
Zutaten
- 500 ml Weißwein lieblich
- 40 g Sago
- 500 ml Traubensaft, weißer
- 2 Stück Pfirsiche
- 250 g Erdbeeren
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Himbeersaft
- 40 g Zucker
Anleitungen
- In einem Topf erhitze 500 ml Weißwein. Rühre den Sago hinein und lasse ihn bei mäßiger Hitze etwa 30 Minuten quellen. Der Sago ist gar, wenn sich die glasigen Perlen aufgelöst haben. Vergiss nicht zwischendurch umzurühren.
- Ziehe den Topf vom Herd und gib den Traubensaft dazu. Gut vermischen und kalt stellen.
- In der Zwischenzeit bereite die Früchte vor. Gib die Pfirsiche in ein Sieb und brause sie kurz unter kaltem Wasser ab. So kannst du anschließend die Haut leichter abziehen. Halbiere die Pfirsiche, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Stücke. Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und entstielen. Nun kannst du die Pfirsiche und Erdbeeren in einer Schüssel fein pürieren.
- Gib den restlichen Wein, Zitronensaft und das pürierte Obst in die gekühlte Kaltschale. Mit Himbeersaft (oder anderem Saft) und Zucker abschmecken und wenn du möchtest, garniere die Kaltschale mit kleine Sahnetupfer oder Suppenmakronen.
Notizen
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar