Apfelmus kochen ist gar nicht so schwierig, wie du vielleicht denkst. Es ist ganz einfach, eine Alternative zum fertig gekauften Apfelmus zu Hause herzustellen, ganz ohne Konservierungsstoffe. Und das Beste daran: Du kannst den Geschmack so verändern, wie du willst und kannst es auch ohne Zucker zubereiten.
Hast du schon mal rosafarbenes Apfelmus gemacht? Es ist ein Renner bei Kindern! Wir sagen dir, wie. Hier kommt Omas Apfelmus-Rezept.
Welche Äpfel sind die besten?
Probiere auch unsere Apfelmarmelade und das Quittengelee.
Grundsätzlich gilt hier, was bei allen Rezepten mit Äpfeln gilt: Du kannst einfach deine Lieblingssorte nehmen. Dennoch bringen säuerliche Apfelsorten einen aromatischeren Geschmack mit. Dazu gehören zum Beispiel Boskop, Elstar oder Jonagold.
Apfelmus ohne Zucker
Unser Apfelmus-Rezept kannst du auch ganz einfach als Apfelmark ohne Zucker machen. Wenn die Äpfel richtig reif und süß sind, wird das leckere Kompott süß genug.
Alternativ kannst du den Zucker im Rezept durch 35 g Honig oder Agavendicksaft ersetzen. Für eine feine Karamellnote nimm statt Industriezucker aus der Zuckerrübe einfach Kokosblütenzucker*.
Apfelmus einmachen oder einfrieren
Apfelmus lässt sich hervorragend auf Vorrat herstellen und dann einwecken. Auch das Einkochen ohne viel Aufwand gelingt. Das Haltbarmachen von Obst und Gemüse erfordert einige Regeln, die du befolgen solltest.
Wir haben alles zum Konservieren von Lebensmitteln für dich zusammengetragen:
Es lässt sich auch wunderbar einfrieren und bis zu 12 Monate gefroren lagern. Achte auf ein gefriergeeignetes Gefäß, wie Plastikdosen, dickwandige Gläser oder auch wiederverwendbare Plastiktüten.
Variantionen
Du kannst dein leckees Apfelmus mit verschiedenen Zutaten aufpeppen:
- Gib 100 ml Apfelsaft beim Kochen hinzu um es noch “apfeliger” schmecken zu lassen.
- Ein paar Mandeln oder andere Nüsse machen es zu einem feinen Kompott.
- Minze gibt einen frischen Kick.
- Gourmet-Apfelmus: 3 EL trockener Weißwein sorgen für ein edles Aroma. Einfach vor dem Kochen hinzugeben.
- Mit einem Schuss Kirsch- oder Johannisbeersaft oder zerdrückten Erdbeeren veränderst du die Farbe zu einem Rosa. Das lieben Kinder besonders!
Probiere auch Apfelkompott, Quittenkompott oder leckeren Apfelstrudel.
Das Rezept
Frisches Apfelmus – so schmeckt es am allerbesten
Zutaten
- 500 g säuerliche Äpfel
- 50 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Vanillinzucker*
- etwas Wasser
- Zimt, nach Geschmack
Anleitungen
- Schäle die Äpfel, vierteln und entferne das Kerngehäuse. Dann schneide die Äpfel in Stücke und wasche sie kurz ab. Faule schneiden die Äpfel nur in Stücke, kochen alles und streichen das fertige Apfelmus durch ein Sieb. 🙂
- In einen Topf legen und mit einem Schuss Wasser auffüllen. Gib den Zitronensaft, Vanillezucker und Zucker dazu.
- Wenn du Stücke im Apfelmus haben möchtest, hebe eine Handvoll rohe Apfelstücke auf und füge sie erst ein paar Minuten vor Kochende hinzu.
- Nun decke den Topf ab und koche die Äpfel bei mäßiger Temperatur für etwa 10 – 15 Minuten weich. Die Konsistenz soll dickflüssig sein.
- Wenn du magst, kannst du noch mit etwas Zimt nachwürzen. Entnimm jetzt die groben Apfelstückchen.
- Wenn du ein sämiges Apfelmus erhalten willst, püriere alles mit einem Stabmixer. du kansnt es aber auch so lassen, das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Füge die Apfelstückchen nach dem pürieren wieder hinzu.
- Stelle das Apfelmus kalt, so schmeckt es am besten.
Das brauchst du:
Dazu passt Apfelmus
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar