Djuvec Reis – Eine Delikatesse vom Balkan

Dieser Djuwetschreis (auch Djuvec Reis) darf auf keinem Grillteller fehlen und gelingt bestimmt. Auch wenn du ungeübt bist, kannst du mit diesem einfachen Djuvec Rezept nichts falsch machen. Er ist eine tolle Allround-Beilage für viele Fleischgerichte und in vielen Variationen üblich. Auch als Kindergericht ist er wunderbar geeignet.

Djuvec Reis - Eine Delikatesse vom Balkan 1

Ein Gericht, viele Gesichter

Alle Djuvec-Reis Rezepte haben die grundlegende Zubereitung gemeinsam:

  • Würziger Reis mit roter Färbung
  • Paprika und Erbsen sind enthalten
  • Er wird nach Quellmethode gegart

Djuvec Reis rezept leichtAbwandlungen enthalten je nach Region und Geschmack weitere Zutaten wie Karotten oder Pilze.
Die Herkunft dieser leckeren Beilage liegt im Balkan. Dort ist Djuwetschreis in vielen Ländern anzutreffen. Am weitesten verbreitet ist er in Serbien, Ungarn, Kroatien und sogar Griechenland.

Djuwetsch oder Djuvec – immer lecker

Während er im serbokroatischen Raum eher traditionell nach diesem Grundrezept zubereitet wird, wandeln in die Köche und Hausfrauen in anderen Teilen des Balkan auch gerne einmal ab.

Als Beilage entfaltet Djuvec Reis seinen ganzen Geschmack. Er wird in Kroatien mit Cevapcici, den leckeren Knoblauch-Hackbällchen, gegessen, ist aber auch als Hauptgericht gut geeignet. Dazu passen Zaziki  und gebackenes Gyros. 

Die beste Reissorte fürs Djuvec Reis Rezept

Da der Djuvec Reis ein saftiges Gericht ist, eignet sich am besten Langkornreis, der locker bleibt. Achte auf schmale, lange Reiskörner. Perfekt sind Basmatireis, Jasminreis oder der aromatische iranische Sadri-Reis.

Wenig geeignet sind Mittelkorn-Sorten wie Risottoreis oder gar klebrige Reissorten wie Sushireis oder Milchreis.

Wie berechne ich die Portionen?

Wenn du Reis als Beilage verwenden willst, rechne mit 50 – 70g ungekochtem Reis pro Person.
Als Hauptgericht solltest du etwa 120g pro Person einplanen.

Mit unserem Djuvec Reis Rezept erhältst du einen herrlichen cremigen Reis,den du auf dem Teller super in Szene setzen kannst. Erschaffe einen makellosen Hügel, indem du eine Tasse mit Wasser ausspülst, sie mit Djuvec Reis füllst und umgedreht auf den Teller stellst. Wenn du die Tasse hochhebst, erhälst du einen appetitlichen „Berg  Reis“.

Djuvec Reis vegan

Wenn du deinen Djuvec Reis nur mit Olivenöl zubereitest hast du ein leckeres veganes Essen, das sättigt. An heissen Sommertagen ist er auch als kalter Reis ein Genuss. Er ist ein leichtes Gericht mit wenig Kalorien.

Djuvec Reis in der Schüssel Rezept

Djuvec Reis – Eine Delikatesse vom Balkan

4.75 von 44 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 90
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten
 

  • 200 g Langkornreis
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Stück Tomaten
  • ½ Stück Paprika
  • 1 Stück Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Paprikapulver*
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Öl

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel, die Paprika und die Tomate in kleine, feine Würfel schneiden. Den Knoblauch pressen.
  • Erhitze das Öl in einem Topf und röste darin die Zwiebelstücke und die Paprikawürfel an. Gib das Paprikapulver hinzu, damit es durch das Anrösten sein Aroma entfaltet.
  • Dann gibst du den Reis dazu und auch sofort das Tomatenmark und den Knoblauch. Alles gut verrühren und kurz anrösten, dann etwas Salz und Pfeffer dazugeben.
  • Fülle nun die Gemüsebrühe auf und gare den Reis bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten lang. Zwischendurch nicht mehr umrühren!
    Guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 90kcal | Kohlenhydrate: 12g | Fett: 2g
Stichworte Reis
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*