Für diese Hagebuttensuppe nimmst du am besten Hagebuttenmark aus dem Glas. Es ist sehr beschwerlich, reife Früchte zu sammeln und zu verarbeiten. Denn in der Frucht liegen die juckenden Kerne.
Gesunde Hagebutte
Hagebuttensuppe ist reich an Vitamin C und vielen gesunden Nährstoffen.
Serviere diese delikate Suppe als Vorsuppe oder gut gekühlt als Dessert. Zusätzlich kannst du die Hagebuttensuppe noch mit Suppenmakronen, Eiweißklößchen oder einem Klecks Sahne verfeinern. Anstatt Apfelsaft kannst du auch Apfelwein nehmen.
Probiere auch Hagebuttenlikör nach alter Art oder Hagebuttensoße für Fleisch
Fruchtige Hagebuttenkaltschale – aromatisch und frisch
Zutaten
- 250 g Hagebuttenmark
- 750 ml Wasser
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 30 g Speisestärke
- 250 ml Apfelsaft
Anleitungen
- Nimm einen großen Topf. Gib das Wasser hinein und verrühre darin das Hagebuttenmark. Dazu gibst du die Zitronenschale, die Zimtstange, das Salz und den Zucker. Kurz aufkochen und die Hitze reduzieren.
- Verrühre die Speisestärke mit wenig Wasser und gebe sie unter Rühren in die Hagebuttensuppe. Lasse sie leicht andicken.
- Ziehe den Topf vom Herd. Entferne die Zimtstange und gib den Apfelwein dazu. Nun musst du mit Zitronensaft abschmecken.
Nährwerte
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar