Veröffentlicht am 17. November 2023. Autor: Susanne Queck
Diese Spezialität ist ein schnelles und leckeres Essen. Himmel und Erde, auch Himmel un Ääd, besteht aus Kartoffelpüree mit Apfel, Zwiebeln und einer Wurst. Je nach Region wird dieses traditionelle Gericht leicht abgewandelt gegessen. Hier kommt das Grundrezept.
Himmel und Erde ist ein traditionelles westfälisches, mecklenburgisches, niedersächsisches, schlesisches und niederländisches Gericht, das schon seit drei Jahrhunderten bekannt ist.
Welche Wurst passt dazu?
Meistens kommt das Gericht es mit gebratener Blutwurst oder Leberwurst sowie Bratwurst auf den Tisch. In Mecklenburg wird in der Regel Lungenwurst, in der Hamburger Region Grützwurst dazu serviert. Zwiebeln werden dazu gut durchgebraten und reichlich serviert.
Probiere auch Labskaus, Linsen mit Spätzle oder Leber mit Zwiebeln.
Das Rezept
Himmel und Erde, hausgemacht
Zutaten
- 1 kg Äpfel, säuerlich
- 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 150 g Bauchspeck
- 3 Zwiebeln, mittlere Größe
- 50 g Butter
- 200 ml Milch
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Wurstbeilage, Bratwurst, Blutwurst, Leberwurst, Lungenwurst oder Grützwurst
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Würfel von etwa 1–2 cm Größe schneiden. Ebenso den Bauchspeck würfeln.
- Setze die Kartoffeln in Salzwasser auf und koche sie in etwa 10 Minuten gar. Du kannst auch Pellkartoffeln oder übriggebliebenes Kartoffelpüree nehmen.
- In der Zwischenzeit die Apfelstückchen in etwas Zuckerwasser 10 Minuten weich kochen. Den gewürfelten Bauchspeck in einer Pfanne auslassen und dann Zwiebeln nach der Hälfte der Zeit mit in dem Fett anrösten.
- Bereite deine Wurst vor und brate sie in Scheiben an (Grütz- oder Blutwurst) oder wärme sie in Wasser auf niedriger Flamme auf (Leberwurst).
- Die gegarten Kartoffeln stampfen und mit der leicht angewärmten Milch und der Butter zu einem Kartoffelbrei verrühren. Gib bei Bedarf noch etwas mehr Milch hinzu. Die weich gekochten Apfelstücke unter den Kartoffelbrei heben und ihn mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Verteile alles auf 4 Teller, gib den gebratenen Speck mit den Zwiebeln großzügig darüber und lege die Wurstscheiben dazu. Guten Appetit!
Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene Köchin dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar