Gebratene Leber mit Zwiebeln ist ein Klassiker unter den deutschen Gerichten. Serviert mit Kartoffelpüree und, je nach Region, mit geschmortem Apfel und / oder Selleriepüree ist dieses Gericht zugleich bodenständig, als auch ein wahrer Genuss.
shutterstock.com/MariaKovaleva
Leber braten ist einfach und schnell. Unser Leber-Rezept bringt dir die Berliner Variante mit Apfel und Zwiebel. Du kannst den Apfel natürlich auch weglassen, wenn du ihn nicht magst.
Welche Leber zubereiten?
Die Leber kommt in den meisten Regionen vom Kalb, kann aber auch vom Schwein oder sogar von Lamm oder Huhn kommen. Hühnerleber ist kleiner und wird dementsprechend im Ganzen gebraten. Welche du nimmst, bleibt dir überlassen.
Deutsche Klassiker sind jedoch Kalbsleber, Rinderleber und Schweineleber. Da Leber am besten schmeckt, wenn sie nicht zu durchgebraten ist und noch rosa-zart, solltest du eine gute Qualität sicherstellen. Darauf kommt es nicht nur beim Leber zubereiten an!
Am besten kaufst du die Leber frisch beim Fleischer oder gar im Bio-Markt.
Leber ist gesund
Natürlich enthält die Leber noch viele Vitamine und Mineralstoffe. Aber Vorsicht: Schwangere sollten Leber wegen eventueller Schadstoffbelastungen meiden.
Bei Blutarmut (Anämie) durch Eisenmangel wurde in früherer Zeit von den Ärzten sogar rohe Leber zum Verzehren verordnet. Beim Schweinleber braten kommt es darauf an, dass sie von einem jungen Tier stammt. Achte beim Kauf also darauf.
Mit einem Fettgehalt von nur rund 5% ist Leber noch dazu ein magerer Genuss.
Zwiebel ohne Anbrennen braten
Zwiebel brennt schnell an. Sie sollte deshalb nicht zu lange bei hoher Temperatur geschmort werden. Je geringer die Temperatur beim Zwiebeln anbraten, desto feiner wird der Zwiebelgeschmack. Lasse sie also bei mittlerer bis geringer Hitze aus, bis sie weich sind.
Vorbereitung der Leber
- Zuerst wird die Leber gewaschen und von allen groben Sehnen und der sie umgebenden Haut befreit. Besonders die Außenhaut sollte entfernt werden, weil sich die Leberstücke sonst in der Pfanne aufrollen, da sich die Haut beim Braten stark zusammenzieht.
- Früher wurde die Leber vor der Zubereitung für einige Stunden in Milch eingelegt. Dies sollte die Bitterstoffe mindern. Mit frischen Beilagen wie Zwiebel oder Apfel ist dies allerdings heute kaum noch notwendig.
- Damit die Leber beim Braten nicht hart wird, salze sie immer erst nach dem Garen. Das gilt übrigens für beinahe alle Fleischsorten.
- Achte beim Zubereiten der Leber auch darauf, sie nicht zu lange zu braten, das macht sie ebenfalls hart.
Welches Gemüse passt zu Leber?
Neben Kartoffelpüree passen folgende Gemüsesorten besonders gut zu Leber:
- Erbsen,
- Karotten
- Sellerie
- grüne Bohnen
- Brokkoli und Blumenkohl
- Spinat
Koche auch andere deftige Küchenklassiker, wie Rindergulasch, Omas hausgemachte grobe Leberwurst, Omas geschmorter Schweinebraten mit Äpfeln oder Omas Rehgeschnetzeltes mit Rahm und Pilzen.
Omas Leber mit Zwiebeln und Apfel
Das brauchst du:
Zutaten
- 400 g Leber, Rinderleber oder Kalbsleber
- 1 Apfel
- 250 g Zwiebeln
- 100 g Butter
- Salz
- Mehl
Anleitungen
- Entferne eventuelle Außenhäute von der Leber. Du kannst mit der Spitze eines scharfen Messern einfach darunter stechen und die Silberhaut abziehen. Schneide auch härtere Zwischensehnen heraus.
- Schneide sie dann die vorbereitete Leber entweder in dünne Scheiben oder lasse sie im Ganzen. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Apfel schälen, Kerngehäuse und Stiel entfernen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Erhitze in einer Pfanne die Hälfte der Butter. Gib zuerst die Zwiebelringe hinein und brate sie auf mittlerer Hitze für etwa 3 Minuten. Gib dann die Apfelringe hinzu und brate alles zusammen weitere 5 Minuten alles weich ist. Nimm Zwiebeln und Apfel aus der Pfanne und stelle sie warm.
- Gib dann die restliche Butter in die heiße Pfanne. Gib Mehl auf einen großen Teller und wälze die Leber darin. Lege die Leber sofort nach dem Mehlen in die heiße Fett. Wenn du sie länger liegen lässt, wird die Mehlummantelung weich und haftet nicht gut.
- Brate die Leber kurz von beiden Seiten an und gare sie dann bei mäßiger Hitze beidseitig in etwa 10 Minuten fertig. Salze sie erst nach dem Braten.
- Lege dann die Leber auf die Teller und drapiere die Zwiebeln und Äpfel obenauf oder drumherum. Du kannst auch alles vermischen. Wenn der Bratensatz nicht angebrannt ist, gib etwas von der Bratbutter aus der Pfanne darüber. Dazu passt Kartoffelbrei oder kräftig gebackenes Brot.
Nährwerte
Diese Beilagen passen dazu:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Super