Diese tollen Grießenockerl mit Kürbis machen sowohl als Beilage, gebraten als Hauptgang oder als Suppeneinlage eine gute Figur. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du mit frischem Kürbis eine abwechslungsreiche Mahlzeit. Probiere es mal aus.
Welchen Grieß nehmen?
Achte darauf, dass du für die Grießnocken mit Kürbis groben Grieß verwendest. Dadurch erhalten sie die typische Textur.
Welche Tipps gibt es für die perfekte Zubereitung von Grießnockerln mit Kürbis?
- Kürbis-Nockerl dürfen nicht zu lange kochen. Nimm sie aus dem Wasser, sobald sie oben schwimmen.
- Für ein intensiveres Kürbisaroma röste den Kürbis im Ofen oder in einer Pfanne.
Was ist der Unterschied zwischen Grießgnocchi und normalen Gnocchi?
Der Grieß im Teig macht diese Kürbis-Grieß-Nocken (Grießgnocchi) besonders luftig. Die normalen Gnocchi mit Kartoffel hingegen sind fester. Sie passen gut zu einem kräftigen Fleischragout oder einer einfachen Tomatensauce.
Warum fallen meine Grießgnocchi mit Kürbis auseinander?
Wenn der Teig zu weich ist, fallen die Knödel beim Kochen leicht auseinander. Achte darauf, ausreichend Grieß hinzuzufügen. Er soll nicht zu klebrig sein und auch roh einen guten Halt haben. Wenn du sichergehen willst kannst du auch noch etwas Mehl hinzufügen.
Wie forme ich die Kürbis-Grießgnocchi?
Du kannst sie mit einem Teigschaber und einer Gabel formen, oder, wie althergebracht, in der Hand. Dafür brauchst du nur ein wenig Übung. Gib etwas Teig in deine Hand und drücke ihn mit dem Daumen kurz flach. Dann drückst du mit einer Gabel längs oder quer Vertiefungen in den Teig.
Woher weiß ich, wann meine Grießnockerl mit Kürbis fertig gekocht sind?
Am einfachsten lässt sich das feststellen, wenn die Nockerl an der Wasser Oberfläche schwimmen. Bei gleicher Größe sollten alle etwa zur gleichen Zeit gar sein und an die Oberfläche kommen. Schöpfe sie mit einer Schaumkelle ab.
Probiere auch unsere anderen Kürbisrezepte.
Leckere, hausgemachte Kürbis-Grießnocken
Zutaten
- 750 g Kürbisfleisch, Hokkaido, Butternut etc.
- 1 Ei
- 80 g Parmesan, gerieben
- 100-120 g Hartweizengrieß, ungefähr
- 100 g Butter
- 15 Blättchen Salbei
- Salz
- Pfeffer
- etwas Muskatnuss, gerieben
- 1 Prise Zimt
Anleitungen
- Den Kürbis ggf. schälen und in mundgerechte Stücke scheiden.
- Etwas Wasser in einem Topf erhitzen und die Kürbisstücke darin weich dünsten. Danach in einem sauberen Küchentuch gut ausdrücken und die Masse in eine Schüssel geben.
- Nun die Hälfte des Parmesan, eine Prise Muskatnuss, ein ganz klein wenig Zimt, Salz, Pfeffer und das Ei hinzufügen. Soviel Hartweizengries hinzufügen, dass ein geschmeidiger, nicht klebender Teig entsteht. Den Teig mit einem Schaber in Stücke zerteilen und mit der Hand zu dünnen Rollen formen. Daraus mithilfe eines Teigschabers mundgerechte, gnocchigroße Stücke abstechen. Mit einer Gabel kannst du ein flottes Muster hineindrücken.
- Ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und anschließend die Hitze reduzieren. Die Kürbis-Grießgnocchi darin ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dann sind sie gar.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Salbeiblätter hinzufügen, kurz anbraten, nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen und dann von der Hitze nehmen.
- Die Grießgnocchi auf Teller aufteilen, die Salbeibutter darüber gießen und nach Belieben mit Parmesan bestreuen.
Nährwerte
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar