Haferkekse sind lecker und beliebt bei Klein und Groß. Du kannst Haferkekse einfach selbst backen, anstatt sie nur zu kaufen. Mit unserem Rezept gelingen große Kekse oder kleinere Haferflockenplätzchen im Handumdrehen. Probiere Omas Rezept gleich aus.
Kekse mit Haferflocken sind ein Leckerbissen, der Groß und Klein schmeckt.
Welche Haferflocken?
Die knusprigen Haferkekse kannst du auf zweierlei Art backen:
- gleichmäßig kross mit schmelzigen Haferflocken
- kernige Haferkekse mit gröberen Haferflocken. Lasse hierfür das Backpulver vorerst weg und lasse den Teig abgedeckt 30 Minuten stehen, bevor du die Kekse formst. Gib das Backpulver erst zum Schluss dazu (es verliert sonst an Triebkraft).
Variationen für deine Haferflockenplätzchen
Du kannst deine Haferkekse ganz einfach abwandeln, indem du weitere Zutaten in den Teig gibst.
- gehackte Schokolade oder Schokotropfen aus Zartbitter-, Milch- oder Weißer Schokolade
- Gib 2 EL Kakaopulver (zuckerfrei)in den Teig
- Getrocknete Früchte, wie Rosinen/Sultaninen, Cranberries oder Aprikosen
- Gehackte Nüsse, wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
- Bestreiche die fertigen Kekse mit Schokoladenglasur
- Mache eine Schokocreme und mache Gefüllte Haferkekse daraus
- Reibe etwas frischen Apfel hinein. Das verkürzt die Lagerzeit
Hilfe, die Kekse zerlaufen!
Da immer mal wieder Kommentare angekommen sind, dass die Kekse im Ofen zerlaufen sind, hier ein Hinweis: Die Konsistenz hängt maßgeblich von den benutzten Haferflocken ab.
Je feiner geschrotet, desto weniger Feuchtigkeit saugen sie auf. Benutze also tendenziell eher gröbere Haferflocken. Lasse im Zweifelsfall noch etwas Butter weg.
Dennoch sind besonders dünne Haferflockenkekse nach schwedischer Art durchaus gewollt und extra kross. Also je nachdem, wie dick du deine Haferflockenkekse möchtest, ist ein Zerlaufen im Ofen gewollt. Lasse vor dem Backen genug Abstand zwischen den einzelnen Teighäufchen.
Die richtige Lagerung
Bei Keksen und Plätzchen ist es wichtig, möglichst wenig Luftfeuchtigkeit hineinzulassen, denn das lässt die Kekse pappig werden. Lagere deine schwedischen Haferkekse also in einer luftdichten, dunklen Box. Am besten eignen sich dazu Metallkisten oder Porzellandosen. Auf diese Art kannst du sie für bis zu 6 Wochen lagern.
Probiere auch unsere anderen Kekse und Plätzchen, zum Beispiel Weihnachtskekse, Feines Butter-Spritzgebäck oder Schnelle Nougatplätzchen mit weichem Kern.
Das Rezept
Knusprige Haferflockenkekse
Zutaten
- 200 g Haferflocken
- 100 g Mehl
- 150 g Butter
- 1 Ei, Größe M
- 150 g Rohrzucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 Prise Muskatnuss gemahlen
- 1 Tropfen Vanillearoma, oder 1/2 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
- Schmilz zuerst die Butter und Rohrzucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze bis der Zucker komplett geschmolzen ist.Wenn du frische Vanille nimmst, lege die halbe Schote mit hinein und lasse sie erst in der geschmolzenen Butter ein paar Minuten ziehen.Vermische in der Zwischenzeit die restlichen trockenen Zutaten in einer Schüssel. Gib dann die Butter-Zucker-Mischung hinzu sowie das Ei. Alles gut vermischen und zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten.
- Bereite zwei Backbleche vor, die du mit Backpapier auslegst. Teile den Teig nun mit den Händen zu etwa 30 Kugeln in der Größe einer großen Walnuss. Lege die Teigkugeln in genug Abstand auf das Backblech und mit einer Gabel flachdrücken. Du kannst auch den Handballen nehmen. Deine Haferkekse dehnen sich beim Backen nicht zu sehr aus.Wenn du besonders dünne Kekse willst, nimm weniger Teig und drücke sie mit einem Pfannenwender oder einem Teigschaber platt.
- Backe die Kekse für 13 – 15 Minuten. Sie sollen noch weich sein, dann sind sie perfekt. Sie werden fest, wenn sie abgekühlt sind.Lasse sie am besten auf einem Gitter abkühlen, damit sie richtig kross werden.
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Sehr toll…außen knusprig innen weich und vor allem wurden sie absolut nicht flach und sind auseinander gelaufen sondern blieben ein richtiges Cookie!
Ich hab sie genau nach Rezept gemacht und sie sind super geworden! Nicht zerronnen, nur leicht auseinander gegangen (mit Feinblatt Haferflocken); außen knusprig, innen soft. Natürlich eine Kalorienbombe :):) aber schmecken tun sie köstlich. Bei uns mit etwas mehr Zimt, weil wir lieben Zimt!
Verdiente 5 Sterne 🙂
Lieben Dank für das schöne Feedback!
Ich liebe Haferflockenkekse und diese dünnen knusprigen sind die leckersten, die ich je gebacken habe. Habe noch gehackte Haselnüsse mit karamellisiert und Rosinen in den Teig gegeben. Nächstes Mal würde ich aber deutlich weniger Zucker nennen.
Total verlaufen
Geschmacklich gut
Liebe Sabine, schade, dass die Kekse zerlaufen sind. Du kannst mit etwas mehr Haferflocken nachjustieren oder gleich kernige nehmen, die saugen mehr. Dünne Kekse, wie die schwedischen, sind bei manchen gewünscht und da müssen sie zerlaufen. Ich hoffe, nächstes Mal wird es besser. LG