Unser schnelles Weißwein-Hühnchen aus dem Ofen ist delikat und unkompliziert zugleich. Es ist das perfekte Gericht für alle, die wenig Zeit haben. Du mußt nur die Hühnerschenkel anbraten, den Rest hinzugeben und alles zusammen im Ofen schmoren lassen. Du wirst überrascht sein, mit wie wenig Aufwand ein wunderbarer Geschmack entsteht.
Bildquelle: istock/OksanaKiian
Der Wein sorgt dabei für die ganz besondere Note, ebenso wie das Muskat. Das Gericht ist Low Carb und perfekt für ein leichtes Abendessen. Das zarteste Fleisch haben Hähnchenschenkel (Pouletschenkel), du kannst aber auch gemischte Hähnchenteile nehmen oder ein ganzes Hühnchen zerteilen.
Hühnchen in Weißweinsoße
Du kannst die Soße nach dem Backen so lassen, wie sie ist (flüssig) oder sie mit etwas Stärke andicken und so zu einer richtigen Weißweinsoße machen. Nimm einen trockenen aber fruchtigen Wein, wie Riesling oder Chardonnay. Dieser harmoniert am besten mit dem Geschmack des Hühnchens.
Würzvariationen
Du kannst dein Huhn ein Weißweinsoße so abwandeln, wie es dir am besten schmeckt. Probiere es mal mit:
- frischen Rosmarinzweigen oder Chilischoten.
- Viertel von Bio-Zitronen, die du auf das Fleisch verteilst.
- Binde die Soße mit reichlich kalter Butter.
- Gib Wurzelgemüse wie Karotten oder Sellerie beim Backen im Ofen hinzu.
Fettarme Variante
Für eine fettärmere Variante kannst du auch Hühnchenbrust nehmen. Hierbei verkürzt sich die Garzeit auf etwa 30 Minuten.
Probiere auch Gebackenes Hühnchen mit Parmesankruste oder Hähnchenschenkel vom Grill.
Das Rezept
Einfaches Feierabend-Hühnchen (Poulet) aus dem Backofen
Zutaten
- 4 Stück Hähnchenschenkel
- 250 g Champignons
- 2 Stück Zwiebeln, mittelgroß
- 2 Zehen Knoblauch
- 250 ml trockener Weißwein
- 250 ml Wasser
- 2 EL Öl
- Geräuchertes Salz*
- Pfeffer
- Muskat
- Thymian
Anleitungen
- Zunächst werden die Zwiebeln in feine Spalten geschnitten. Die Champignons werden geputzt und halbiert. Danach werden die Hähnchenkeulen gewaschen und eventuell im Gelenk mit einem breiten, scharfen Messer geteilt.
- Heize den Backofen auf 200°C vor. Wer Umluft verwendet, stellt den Ofen auf 180 Grad ein.
- Die Hühnerbeine nun in einer ofenfesten Pfanne rundherum anbraten, salzen und pfeffern.
- Für eine kurze Zeit werden die Zwiebeln und die Champignons danach kurz mit angebraten.
- Jetzt gibst du einfach je 100 ml Weißwein und Wasser in die Pfanne. Knacke die ganzen Knoblauchzehen mit einem Messer, ohne sie zu schälen. Lege sie mit in die Pfanne und füge etwas Thymian nach Geschmnack hinzu. Setze den Deckel auf die Pfanne und stelle alles in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene von unten.
- Lasse alles für 45 Minuten garen. Dann nimmst du den Deckel ab, giesst den übrigen Wein an und garst alles für weitere 20 Minuten offen weiter. Sollte das Wasser zu schnell verkochen, giesse noch etwas heisses Wasser am Rand dazu.
- Wenn die Oberseite des Huhns leicht kross wird, kannst du den Ofen abstellen und den Gaumenschmaus herausnehmen. Nimm das Hühnchen vorsichtig aus der Pfanne. Es sollte jetzt regelrecht vom Knochen fallen. Nimm am besten zwei Pfannenwender.
- Finalisiere nun die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat nach deinem Geschmack.
- Gib nun das Huhn und die Soße auf eine Servierschale und garniere mit Petersilie.
- Als Beilage passt prima gekochter Reis oder ein schönes Brot und Salat. Guten Appetit!
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Super Coq au Vin Rezept! Noch besser wird es, wenn man Brühe statt Wasser nimmt.