Klassisches Kartoffelgratin – eine tolle Beilage

Omas feines Kartoffelgratin, ohne Eier, ist eine beliebte Beilage und passt zu vielen Gerichten. Ein Kartoffelgratin wird traditionell aus rohen Kartoffeln gemacht und durch die Sahne besonders cremig. Verwöhne dich und deine Gäste mit dieser französischen Delikatesse.

Klassisches Kartoffelgratin – eine tolle Beilage 1

Gratin, oder Gratin dauphinois, eine einfache, französische Spezialität, die aus nur wenigen Zutaten besteht.

Tipps für ein tolles Ergebnis

  • Benutze festkochende Kartoffeln, da (vorwiegend) mehligkochende Kartoffeln zu sehr zerfallen.
  • Reibe die Kartoffelscheiben wirklich sehr dünn. Davon hängt die sämige Konsistenz deines Gratins ab.
  • Schichte die Kartoffelschichten locker, damit die Sahnesauce überall hindurchfließen kann, Nur so garen alle Kartoffeln richtig durch.
  • Mit ein paar Butterflöckchen auf der Oberfläche wird diese extra lecker und der Käse schön kross.
  • Wenn du besonders viel Soße magst, gib noch etwas Milch zur Sahnemischung.

Ein einfaches Kartoffelgratin kannst du auch als Resteessen machen und schon gekochte Kartoffeln nehmen. Dann reduziert sich die Backzeit.

schnelles-kartoffelgratin-loeffel

Was passt zu Kartoffelgratin?

Als Beilage passt es zu allen Fleischgerichten, wie Braten, Grillgut oder Schmorgerichte. Aber auch als rein vegetarisches Gericht mit Brot und grünem Salat macht es eine gute Figur auf deinem Esstisch.

Wandle es lecker ab

Dieses einfache Kartoffelgratin mit Sahne ist eine klassische Beilage. Es soll nicht im Mittelpunkt stehen und begleitet deftige Gerichte perfekt. Du kannst es aber auch nach deinem Geschmack abändern und noch weitere Zutaten hinzufügen, wenn du das möchtest.

Probiere es doch mal mit:

  • geröstetem Schinkenspeck oder Kochschinken
  • gekochten Erbsen, Paprika oder grüne Bohnen
  • Gib Kräuter, Chilipulver oder Knoblauch zur Sahnesoße hinzu
Kartoffelgratin-omas-rezept-schnell

Kennst du schon diese Kartoffelgerichte?

Vegetarischer Kartoffelauflauf mit Sahne
Unvergesslicher Kartoffelauflauf mit Hack und Pilzen
Omas Kartoffelpüree-Hackfleisch-Auflauf
BBQ-Kartoffelecken aus dem Backofen

einfaches-kartoffelgratin-rezept

Sämiges Kartoffelgratin aus dem Ofen

5 von 1 Bewertung
Portionen 4 Personen
Kalorien 496
Gesamtzeit 1 Stunde

Das brauchst du:

Zutaten
 

  • 800 g Kartoffeln
  • 250 g süße Sahne
  • 100 ml Schmand
  • 80 g Goudakäse, gerieben
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 2 Knoblauchzehen

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen vor auf 160° Umluft / 180°C Ober-/Unterhitze.
  • Die Kartoffeln schälen, abwaschen und in der Küchenmaschine oder mit dem Gurkenhobel in feine Scheiben schneiden. Die Kartoffeln salzen, pfeffern und gut vermischen.
    Die Knoblauchzehen enthäuten und fein reiben.
  • Verrühre die flüssige Sahne mit dem Schmand oder saurer Sahne. Würze mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise geriebener Muskatnuss, gib den Knoblauch hinein und stelle die Sahne beiseite.
  • Fette eine Auflaufschale ein. Schichte die feinen Kartoffelscheiben fächerartig hinein und schiebe sie mit den Händen so, dass die Scheiben etwas aufrecht stehen. Aber nicht zu eng, damit die Flüssigkeit dazwischen ablaufen kann.
  • Verteile den Käse über die Kartoffeln und gieße gleichmäßig die Sahne darüber.
  • Schiebe das Gratin in den Backofen. Nun musst du aufpassen. Die Garzeit richtet sich nach der Kartoffelmenge und Backofen. Das kann zwischen 40- 60 Minuten Backzeit liegen.
    Zwischendurch die Bräune kontrollieren und wenn das Gratin goldbraun ist, herausnehmen.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Kalorien: 496kcal | Kohlenhydrate: 38g | Eiweiß: 11g | Fett: 34g | Saturated Fat: 21g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 8g | Cholesterol: 105mg | Sodium: 167mg | Potassium: 947mg | Fiber: 4g | Sugar: 4g | Vitamin A: 1275IU | Vitamin C: 40mg | Calcium: 231mg | Iron: 2mg
Stichworte Dinner, Kartoffeln, Weihnachten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

1 Kommentar

  1. Für mich ist das, das klassische Kartoffelgratin. Ich wusste gar nicht, dass es Rezepte mit Ei gibt. Stelle ich mir mit Ei deutlich weniger cremig vor und gerade die Cremigkeit ist das, was Kartoffelgratin ausmacht

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*