Die meisten Deutschen nehmen sich laut Statistik nur am Wochenende Zeit für ein leckeres Frühstück. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist das Frühstück aber besonders für Kinder die wichtigste Mahlzeit am Tag.
Es füllt die Energiespeicher auf und macht während eines Schul- oder Kindergartentages konzentrations- und leistungsfähiger. Erwachsene sollten also mit gutem Beispiel vorangehen. Zahlreiche köstliche Frühstücksalternativen sorgen für mehr Power und viel Abwechslung.
Was kleinen Frühstücksmuffeln Appetit macht
Kinder stehen gern eine Viertelstunde früher auf, wenn ein Morgenritual wie das gemeinsame Familienfrühstück auf dem Programm steht und sie in die Vorbereitung einbezogen werden. Das fängt schon beim gemeinsamem Tischdecken an und geht bis zur Zubereitung von gesunden Pausenbroten, knusprigen Müslis und bunten Frühstücksspießen zum Mitnehmen.
- In die Brotdose gehört neben Obst, Gemüse-Rohkost und Brot auch ein Milchprodukt sowie ein Getränk.
- Dann muss das Frühstück am Morgen auch nicht zu reichhaltig sein. Ein Apfel oder eine Banane, ein Smoothie aus verschiedenen Früchten, ein Joghurt mit Granola, ein Milchshake mit Obstpüree oder ein Glas Milch sorgen bereits für einen Energieschub.
Gesunde Frühstücksalternativen für Leckermäuler
Kleine Genießer lassen sich zum Frühstück einen Milch-, Reis- oder Griessbrei mit Obst oder Fruchtmus schmecken. Auch Arme Ritter mit Zimt, ein Porridge oder ungezuckerte Cornflakes mit Obst oder Nüssen sind gute Alternativen für ein Kinderfrühstück.
Für den besonderen Start in den Tag kannst du Kinder mit warm servierten Waffeln begeistern. Du kannst einen Waffelteig einfach abwandeln und frische Beeren hinein geben oder mit selbstgemachter Konfitüre bestreichen. Auch Omas Pfannkuchen sind Frühstücksalternativen, bei denen der Appetit von selbst kommt.
Am wichtigsten ist, dass möglichst frische, nährstoffreiche, unverarbeitete und zuckerarme Lebensmittel verwendet werden. Ein aus Hafer- oder Dinkelflocken, Nüssen, Milch und Früchten bestehendes Müsli ist viel gesünder als sehr zuckerhaltige Frühstückscerealien.
Ein Naturjoghurt mit klein geschnittenem Obst ist hochwertiger als Fertigjoghurt und Vollkornprodukte sind Weißmehlprodukten vorzuziehen.
Lustige Namen und Dekorationen bringen Spaß beim Essen
Kinder mögen es bunt und fantasievoll. Aus Karotten oder Gurken können mit Ausstechformen Gemüsefiguren gezaubert und Obstspalten können in Form einer Sonne auf dem Teller dekoriert werden.
Ein Tiergesicht, das mit einem Fruchtaufstrich auf ein Stück Brot gemalt ist, wird mit Nüssen oder Himbeeren noch anschaulicher. Wenn zusätzlich noch lustige Namen für die Gerichte wie etwa „Krümelmonsterkeks“ für einen mit Kräuterquark bestrichenen Toast gefunden werden, freut sich jedes Kind aufs Frühstück.
Hast du noch mehr Ideen für ein fantasiereiches Frühstück für die Kleinsten? Dann hinterlasse einen Kommentar oder teile deine Ideen auf Facebook oder Pinterest mit uns.
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar