Veröffentlicht am 22. April 2023. Autor: Susanne Queck
Eiersalat ist beliebt bei Groß und Klein und schnell zubereitet. Auch unerfahrenen Köchinnen und Köchen gelingt unser einfaches Rezept für klassischen Eiersalat. Mit nur ein paar Zutaten hast du ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Dieser klassische Eiersalat war auch in der DDR beliebt, er besteht nur aus wenigen Zutaten. Du kannst ihn auf Brot essen, als Beilage zu Bratwurst oder einfach nur so als Snack. Eiersalat ist übrigens Low Carb und auch bei ketogener Ernährung geeignet.
Tipps für einen tollen Eiersalat
Wenn du Eiersalat selber machen willst, kommt es nur auf ein paar wenige Dinge an.
- Benutze unbedingt frische Eier. Eiersalat ist auch perfekt zur Resteverarbeitung, wenn Eier vom Frühstück übrig bleiben oder weg müssen.
- Koche die Eier richtig hart.
- Schneide die Eier in grobe Stücke, nicht zu fein.
- Benutze frische Mayonnaise, mache am besten deine Mayonnaise selbst.
- Du kannst je nach Geschmack verschiedene Gurkenarten nehmen, egal, ob Gewürzgurken, Essiggurken, Salzgurken oder süß-saure Gurken.
- Vermische den Eiersalat nur kurz und vorsichtig. Die Eierstücke zerfallen sonst leicht und der Salat wird matschig.
So gelingt dir der Salat wir bei Muttern.
Leckere Variationen
Du kannst das Grundrezept natürlich auch abwandeln. Denn der beste Eiersalat ist der, den du genau nach deinem Geschmack machst. Hier sind ein paar Inspirationen:
Gewürze und Kräuter
Probiere es auch mit Cayennepfeffer, Knoblauchpulver oder Currypulver. An Kräutern kannst du nehmen, was du da hast. Bis auf Minze und Zitronenmelisse passen fast alle heimischen Kräuter.
Gemüse und Obst
Für den besonderen Knack würfele Gemüse hinein: Stangensellerie, Paprika, Tomaten, Spargel oder Erbsen. Wenn du es fruchtig magst, probiere es mit Äpfeln, Weintrauben/Rosinen oder Mandarinen. Achte darauf, die Würfel sehr klein zu machen.
Auch Kapern, Oliven oder gehackte Nüsse passen toll.
Deftiges
Peppe deinen Eiersalat auf mit kross gebratenem Speck oder Schinken, gewürfelter Hühnerbrust oder Roastbeef. Käsesorten wie Edamer, Gouda, Feta oder Butterkäse passen.
Statt Mayonnaise und Saurer Sahne kannst auch auch Remoulade nehmen. So wird es noch würziger. Typisch Thüringer Eiersalat wird mit Brühe zubereitet. Ersetze hier das Gurkenwasser mit Brühe und gib einen Schuss Essig hinzu.
Hinweis: Bei Eiersalat stehen die Eier im Mittelpunkt. Rohe Zwiebel und Knoblauch würden den Geschmack zu stark dominieren. Wenn du sie dennoch hinzufügen willst, schmore sie vorher an.
Haltbarkeit
Fertiger Eiersalat nach Hausfrauenart ist in der Regel 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar. Durch die frischen Kräuter verdirbt er relativ schnell. Wenn du diese weglässt, kannst du ihn im Kühlschrank bis zu 5 Tagen aufheben.
Verpacke ihn gut und luftdicht, denn im Kühlschrank nimmt er leicht den typischen Kühlschrankgeschmack an. Wenn der Eiersalat einen schlechten Geruch oder Geschmack hat oder Anzeichen von Verderb zeigt, solltest du ihn unbedingt entsorgen.
Probiere auch Gefüllte Eier mit Lachs, Omas Kartoffelsalat mit Apfel oder Grüner Spargelsalat mit Garnelen.
Das Rezept
Omas traditioneller Eiersalat
Zutaten
- 6 Eier
- 2 Gewürzgurken
- 6 EL Mayonnaise
- 5 EL saure Sahne, oder Schmand
- 1 El Gurkenwasser
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer , nach Geschmack
- frischer Schnittlauch
- Paprikapulver*, optional
Anleitungen
- Koche die Eier mit Schale in 5 bis 7 Minuten hart und lasse sie abkühlen. Schäle sie dann.
- Schneide die Eier und Gewürzgurken in mundgerechte Würfel. Hacke den Schnittlauch.
- Vermische in einer kleinen Schüssel die Mayonnaise, saure Sahne, Gurkenwasser der Gewürzgurken, Senf, Salz, Pfeffer und eventuell das Paprikapulver. Schmecke alles kräftig ab.
- Gib nun die Eier und Gurken hinzu. Vermische alles gut und lasse deinen Eiersalat dann für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen.
- Schmecke ihn danach noch einmal mit Salz ab und serviere ihn.
Das brauchst du:
- Salatschüssel
- Küchenmesser*
Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene Köchin dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar