Dein bestes Bircher-Müsli

Ein frisches Bircher Müsli ist ein toller Start in den Tag. Die Haferflocken werden in Milch eingeweicht und mit frischem Apfel, Nüssen und Rosinen gegessen. Es ist das perfekte schnelle Frühstück für das ganze Jahr.

Dein bestes Bircher-Müsli 1

Du kannst deine ganz eigenen Variationen machen, indem du andere Nüsse oder Samen, unterschiedliche Früchte oder Saft hinzufügst. Dieses Rezept ist das Original-Grundrezept für Bircher-Müsli.

Die Geschichte des berühmten Müslis

Wem haben wir diesen leckeren Müsliklassiker zu verdanken? Der Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner bekam eine ähnliche Müsli-Variation in einer Almhütte vorgesetzt. Er mochte es, erkannte die Vorteile für die Gesundheit und entwickelte es zu einem Diätgericht für seine eigenen Patienten.

Seitdem hat sich dieses Müsli in der ganzen Welt als gesundes Frühstück durchgesetzt.

Welche Haferflocken nehmen?

Bircher Müsli soll sämig sein. Dazu musst du schmelzige Haferflocken nehmen Kernige Haferflocken sind für Liebhaber von Crunch auch geeignet, im Original ist es aber eher ein weicher, homogener Brei.

bircher-musli

Du kannst einen Teil der Milch auch durch Joghurt ersetzen. Dadurch wird das Müsli reichhaltiger und hat mehr Säure. Reduziere dann den Zitronensaft etwas, damit es nicht zu sauer wird.

Wenn es schnell gehen soll

Wenn du keine Zeit hast, die Haferflocken über Nacht einweichen zu lassen, kannst du die Zeit auch verkürzen. Mindestens 4 Stunden sollten es schon sein.

Wenn es richtig schnell gehen soll, kannst du die Haferflocken auch wie Haferbrei in der Milch kurz aufkochen und dann abkühlen lassen. Diese Zubereitsart ist nicht typisch für ein Müsli, aber das Ergebnis ist im Wesentlichen das Gleiche.

Füge die restlichen Zutaten erst hinzu, wenn der Haferbrei abgekühlt ist.

bircher-musli-glas
Macht auch im Glas mit Deko eine tolle Figur.

Variationen

Probiere es auch mal mit folgenden Abwandlungen:

  • Gib einen Schuss Sahne dazu für extra Cremigkeit
  • Ersetze einen Teil der Milch durch Apfelsaft oder Orangensaft
  • Würze mit einer Prise Zimt und Cardamom
  • Füge Waldbeeren oder andere getrocknete Früchte hinzu
  • Gib statt Honig Marmelade, zum Beispiel Apfelmarmelade oder Erdbeer-Rhabarber-Marmelade darüber

Probiere auch Hausgemachtes Schoko-Knusper-Müsli oder Arme Ritter – süss & lecker.

bircher-musli-rezept

Overnight Bircher Müsli

4.72 von 7 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 259
Gesamtzeit 6 Stunden 15 Minuten

Zutaten
 

  • 125 g Haferflocken
  • 500 ml Milch
  • 2 Äpfel
  • 3 EL Rosinen
  • ½ Zitrone
  • 25 g Pistazien, gehackt oder Haselnüsse
  • Honig, oder Agavennektar zum Abschmecken

Anleitungen
 

  • Gib die Haferflocken in eine ausreichend große Schüssel. Gib nun die Milch sowie den Saft der ausgepressten Zitrone dazu. Decke die Schüssel ab, am besten mit Frischhaltefolie, und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank.
    bircher-pur
  • Am nächsten Morgen halbierst du kurz vor dem Servieren die Äpfel. Raspele sie mit einer Reibe grob oder schneide sie in kleine Stücke. Hacke die Pistazien (oder andere Nüsse) und die Rosinen grob.
    apfel-reibe
  • Mische Apfel und Rosinen unter die Haferflocken. Gieße eventuell noch etwas Milch an, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Verteile das Bircher Müsli auf 4 Frühstücksschalen, streue die gehackten Nüsse darüber und gib ein wenig Honig dazu.

Nährwerte

Serving: 1Person | Kalorien: 259kcal | Kohlenhydrate: 35g | Eiweiß: 10g | Fett: 9g | Saturated Fat: 3g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 3g | Cholesterol: 15mg | Sodium: 50mg | Potassium: 413mg | Fiber: 5g | Sugar: 7g | Vitamin A: 232IU | Vitamin C: 8mg | Calcium: 184mg | Iron: 2mg
Stichworte Müsli, Obst
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*