Arme Ritter – süss & lecker

Arme Ritter, French Toast, Bavesen, Fotzelschnitte – Die Namen für diese einfache Delikatesse sind vielfältig. Nicht nur Kinder lieben diese süße Köstlichkeit aus eingeweichtem Brot, dass buttrig gebraten wird. Aussen kross, innen saftig-süss. Wie ein Stück vom Himmel.

Arme Ritter - süss & lecker 1

Welches Brot ist das richtige?

Welches Brot du für deine Armen Ritter nimmst bleibt dir überlassen. Manche bevorzugen helles Toastbrot, andere Vollkornbrot oder krosses Baguette. Unser Rezept arbeitet mit Toastbrot, welches wir vorher toasten. Das gibt einen super extra-Crunch.

Wenn du deine Armen Ritter süss magst, achte darauf, dass das Brot nicht zu salzig ist. Ungeeignet sind darüber hinaus Brotsorten, die nicht gut saugen, wie Pumpernickel /Schwarzbrot.

Magst du Kruste? Wenn du eine äußere Kruste magst, nimm Baguette und weiche es nicht allzu lange ein. Dann bleibt die Krossheit erhalten.

Arme Ritter Frühstück

Vegane Arme Ritter

Wer vegan lebt, muss nicht auf Arme Ritter verzichten. Ersetze Ei und Milch wie folgt:

  • Ei ersetzen: Der Klassiker hierfür sind zerdrückte Banane. Es gilt: pro Ei 1/2 Banane, für unser Rezept also eine ganze Banane.
  • Milchersatz: Du kannst jede fettere pflanzliche Milch benutzen. Am bestne eignen sich Hafermilch und Mandelmilch.

Wenn du deinen veganen French Toast ohne Banane magst:

  • Gemahlene Leinsamen
  • Johannisbrotkernmehl
  • Jede Art von Stärke:, z.B. Tapiokastärke, Reisstärke, Kartoffelstärke
  • Veganes Ei-Ersatzpulver. Du kannst es im Laden kaufen, es enthält aber eigentlich nur Stärke und ein Backtriebmittel. Ich bin Fan von natürlichen Zutaten, also mache ich das lieber selbst.

Was passt zu Armen Rittern / Fotzelschnitte?

Die süssen Brote können einfach so mit Puderzucker bestäubt werden oder mit einem leckeren Topping. Besonders lecker sind:

Für ein leckeres Frühstück probiere auch Perfekt pochierte Eier, Hausgemachtes Schoko-Knusper-Müsli, Waffeln wie früher oder Omas Dinkel-Pfannkuchen mit Obst schmecken immer.


Arme Ritter Fotzelschnitte Rezept vegan

Omas unwiderstehlich fluffige Arme Ritter, süss (French Toast)

4.63 von 16 Bewertungen
Portionen 2 Portionen
Kalorien 210
Gesamtzeit 20 Min.

Das brauchst du:

Zutaten
 

  • 4 Scheiben Brot ( Toast oder Weissbrot)
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 1 EL Kokosblütenzucker*, oder Rohrzucker
  • 1 Prise Muskat
  • ½ Zimt*
  • Pflanzenmargarine oder Kokosöl zum Braten

Anleitungen
 

  • Toaste die Brote kurz im Toaster.
  • Schlage die Eier in einen tiefen Teller und verquirle sie.
  • Gib dann das Backpulver, Zimt, die Hälfte des Zuckers und Muskat dazu, und giesse die Milch dazu..
  • Gib nun reichlich Maragarine, Butter oder Kokosöl in eine Pfanne und heize sie an.
  • Ziehe die Brotscheiben auf beiden Seiten einzeln durch den Teig, indem du sie kurz darin ruhen lässt. Aber nicht zu lange, sonst werden sie innen zu weich und zerfallen. Gib sie direkt danach in die heisse Pfanne.
  • Lasse sie auf einer Seite für ca. 2-3 Minuten braten bis sie goldgelb sind. Streue in der Zwischenzeit etwas von dem Zucker auf die obenliegende Fläche der Brotscheiben in der Pfanne.
  • Wende die Brotscheiben dann und lasse alles noch einmal für etwa 2 Minuten braten bis der Zucker karamellisiert ist.
  • Nun kannst du die kleinen Kunstwerke herausnehmen und gleich servieren. Bestäube sie nach Bedarf mit etwas Puderzucker oder reiche eine Sosse dazu.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 210kcal | Kohlenhydrate: 30g | Fett: 7g
Keywords Toast
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*