Omas Hefezopf mit Rosinen

Mit unserem Rezept für klassischen Rosinenzopf erhältst du einen fluffigen und butterigen Hefezopf, auch Osterzopf genannt, den du mit Quark oder Marzipan verfeinern kannst. Probiere das Rezept gleich mal aus.

Omas Hefezopf mit Rosinen 1

Omas bester Hefezopf mit Rosinen: das Geheimnis

  • Alle Zutaten sollten zimmerwarm verarbeitet werden, nimm sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank
  • Weiche die Rosinen vor dem Backen für etwa 1 Stunde in heißes Wasser oder Rum ein.
  • Nutze Vollmilch mit mindestens 3,5% Fettgehalt zum Backen.
  • Knete den Hefeteig reichlich, 7-10 Minuten in der Küchenmaschine, per Hand etwa 15 Minuten lang.
  • Je länger der Hefeteig geht, desto fluffiger wird der Hefezopf. Lasse ihn also in Ruhe.

Unser leckerer Osterzopf mit Rosinen gelingt mit frischer- oder Trockenhefe. Du kannst also ohne Bedenken beides nehmen.

hefeteig-osterzopf-rosinen
Fertig geflochtener Hefezopf vor dem Backen

Übrigens: Faule benutzen anstatt mit Strängen zu flechten einfach eine Backform für Hefezöpfe*.

Original Kaiser Hefezopf Backform 38 cm, antihaftbeschichtet,...
  • Inhalt: 1x Zopfbackform (Länge 38 cm, Füllmenge 1,7l) - Artikelnummer:...

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Umrechnung Trockenhefe zu frischer Hefe

Generell gilt: Frische Hefe wird mit dem Faktor 3 kalkuliert. Also 1g Trockenhefe = 3g frische Hefe.
Wenn die frische Hefe schon etwas länger geöffnet ist, verliert sie an Triebkraft, du mußt also die Menge etwas erhöhen (4x statt 3x).

Für die Umrechnung deutscher Päckchen Trockenhefe bedeutet das also: 7g Trockenhefe = 21g frischer Hefe (ca. 2,5 TL).

Süße Variationen

Dein Hefezopf kann ausser mit Rosinen noch mit anderen Leckereien aufgepeppt werden. Probier’s doch mal mit:

hefezopf-rosinen-angeschnitten

Reste aufheben

Einen angeschnittenen Hefezopf deckst du am besten mit Pergamentpapier ab. Du kannst ihn so für ein paar Tage frisch halten, wenn du ihn dunkel und kühl lagerst. Einfrieren klappt auch super, zum Auftauen lasse den Osterzopf mit Rosinen einfach im Zimmer auftauen.

Probiere auch unsere anderen süßen Frühstücksideen: Germknödel, Waffeln, dünne Pfannkuchen, Früchtebrot oder Amerikanische Pancakes.

Hefezopf-mit-rosinen

Omas extra-fluffiger Hefezopf mit Rosinen

4.80 von 62 Bewertungen
Portionen 8 Personen
Kalorien 300
Gesamtzeit 2 Stdn. 15 Min.

Zutaten
 

  • 500 g Weizenmehl , Type 405, gesiebt
  • 75 g Butter
  • 300 ml Milch
  • 60 g Rosinen, oder Sultaninen
  • 1 Pckg Trockenhefe, oder 21 g frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • ½ EL geriebene Zitronenschale
  • ½ TL Salz
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Anleitungen
 

  • Nimm von der Milch 1 EL ab und gib den Rest in einen kleinen Topf. Erwärme sie auf kleiner Flamme, aber auf keinen Fall kochen lassen. Topf vom Herd nehmen und die Milch kurz abkühlen lassen. Mache den Fingertest, sie soll nur lauwarm sein. Gib jetzt die Hefe hinein und löse sie darin auf. Lasse sie 15 Minuten lang gehen.
    Hefemilch-osterzopf
  • Schütte das Mehl in eine Schüssel und gib den Zucker sowie das Salz hinein. Gib dann die Butter, die Rosinen und die Zitronenschale hinzu. Alles vermischen.
    Gieße die Milch-Hefemischung hinein und knete ausgiebig einen glatten Teig daraus.
    Mit der Hand etwa für 15 Minuten, mit der Maschine etwa 7-10 Minuten.
  • Jetzt wird der Teig abgedeckt und über Nacht im Kühlschrank gehen gelassen. So wird er richtig locker.
    Wenn du es eilig hast, lasse ihn alrernativ für mindestens 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen.
  • Am nächsten Tag knetest du den Teig einmal gut durch. Lasse ihn etwa 1 h bei Zimmertemperatur noch einmal gehen. Knete den Teig dann noch einmal kurz gut durch. Fertig zur Verarbeitung ist er, wenn er sich quasi von selbst vom Schüsselrand löst.
  • Heize nun den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor.
  • Jetzt wird der Teig in 2 oder 3 gleich grosse Teile geteilt, je nachdem, wieviele Stränge zu verarbeiten willst. Rolle die Teile einzeln mit den Händen zu gleichlangen Rollen von etwa 40 cm Länge aus.
    Nun kommen diese drei Stränge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Flechte sie zu einem lockeren Hefezopf und drücke die Enden fest unter den Zopfkörper.
    Lasse das so nochmals für 30 Minuten gehen.
  • Verquirle nun das Eigelb mit 1 EL Milch und bestreiche den Zopf aussen gut damit.
    Backe ihn für etwa 40 Minuten auf der mittleren Schiene bis er leicht gebräunt ist und die Oberfläche glänzt.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 300kcal | Kohlenhydrate: 45g | Fett: 7g
Keywords Hefezopf, Ostern
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*