Quittensirup einfach selbst machen

Omas Quittensirup ist aromatisch, süß und schnell gekocht. Du kannst ihn aus frischen Quitten kochen oder nur aus Quittensaft. Er peppt Getränke und Desserts genauso auf wie Wildgerichte. Probiere es aus.

Quittensirup einfach selbst machen 1

Quittensirup aus frischen Quitten

Wen du Sirup aus Quitten machst, beachte dabei, dass die festen Früchte sehr viel Pektin enthalten.. Dies sorgt für eine starke Gelierfähigkeit, was Quitten perfekt für Quittenmarmelade oder Quittenkompott macht. Allerdings ist dies eher ungünstig für Sirup, der ja flüssig sein soll.

Quittensirup-rezept-dunkel
Je länger dein Quittensaft kocht, desto roter wird er.

Probiere auch unsere Apfelmarmelade und das Quittengelee.

Einer nachträglichen Gelierung kannst du nur entgegenwirken, indem du sowohl das Kerngehäuse als auch die Schale der Quitten vor dem Kochen entfernst. Alternativ kannst du auch mit mehr Wasser verdünnen.

.

Im letzteren Fall wird der Sirup in der Flasche noch nachdicken und hat dann die ideale Konsistenz. Wenn dein Quittensirup mal zu stark geliert ist, benutze ihn einfach wie gewünscht, nimm aber weniger. Du kannst ihn dann auch wie Marmelade auf Brot oder Käse essen.

Etwas Wasser in die Falsche zu geben und zu vermischen bringt leider nur mäßigen Erfolg.

quittensirup-dunkel

Quittensirup aus Quittensaft

Wenn du schon fertigen Quittensaft hast, kannst du natürlich auch Quittensirup kochen. Gib den Saft in einen Topf und gib, wie unten beschrieben, die Zuckermenge hinzu und koche solange, bis ein Sirup entsteht. Wenn der Saft schon gezuckert ist, reduziere die Zuckermenge etwas.

Probiere auch Quittenbrot, Quittenlikör oder eines der anderen Quittenrezepte.

Das Rezept

Quittensirup-rezept-hell

Leckerer Quitten-Sirup, auf 2 Arten

4 von 1 Bewertung
Portionen 750 ml
Kalorien 280 kcal
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten
 

  • 1,2 kg Quitten
  • 1 Liter Wasser
  • 700 g Zucker, weiß, oder 750 g Rohrzucker
  • ½ Zitrone
  • 1 Zimtstange

Anleitungen
 

Quittensirup aus frischen Früchten

  • Wische den Flaum der Quitten mit einem Tuch rundherum ab. Um die harten Früchte etwas weicher zu bekommen lege sie im Ganzen für 20 Sekunden in die Mikrowelle bei 600 bis 700 Watt. Halbiere sie, entferne das Kerngehäuse und schäle sie. Das geht gut mit einem Sparschäler.
    Das Schälen ist wichtig, denn dort sitzt viel Pektin. Dein Sirup geliert sonst etwas in der Flasche.
  • Gib die Quittenstücke zusammen mit dem Wasser in einen Topf und füge die Zimtstange hinzu. Bringe alles zum Kochen und lasse sie abgedeckt für 30 Minuten weich köcheln. Rühre ab und zu um.
  • Reinige in der Zwischenzeit die Sirupflaschen.
  • Gieße den so entstehenden Quittensaft durch ein feines Sieb in einen Topf. Streiche auch das Fruchtfleisch gut aus.
    Es sollten etwa 800 ml Saft entstanden sein.

Quittensirup aus Quittensaft

  • Wenn du Quittensaft benutzt, mache mit dem kommenden Schritt weiter:
  • Gib diesen zurück in den Topf und rühre den Zucker und den Zitronensaft ein. Koche den Quittensirup unter ständigem Rühren so lange, bis der Zucker völlig aufgelöst ist und eine sirupartige Konsistenz erreicht ist.
  • Fülle deinen Quittensirup noch heiß in vorbereitete, gereinigte Flaschen ab. Verschließe diese sofort und lasse sie abkühlen.

Das brauchst du:

3 Bügelflaschen 250 ml
TagsHerbst, Quitten
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*