Quarkkeulchen nach altem Rezept

Quarkkeulchen, auch gebackene Kließ oder Quarkkließle, sind ein beliebter Dessert-Klassiker, der besonders in Sachsen und Thüringen verbreitet ist. Die kross gebratenen Kartoffel-Quarkküchlein werden mit Zucker und Zimt bestreut und mit Apfelmus serviert.

Quarkkeulchen nach altem Rezept 1

Anders als seine Verwandten, die Quarkpuffer, besteht der Großteil der Quarkkeulchen aus gekochten Kartoffeln.

Wie werden Quarkkeulchen gegessen?

Egal ob sächsische Quarkkeulchen, wie aus der DDR oder thüringer Quarkkeulchen: Die kleinen Kartoffelküchlein können auf vielfältige Art gegessen werden. Und erlaubt ist, was schmeckt! Klassischerweise werden sie noch heiß mit Zucker und Zimt bestreut und, immer noch warm, mit Apfelmus serviert.

quarkkeulchen-saechsisch-rezept
Bildnachweis: shutterstock.com/from my point of view

Sie werden aber auch kalt gegessen, besonders zur typisch deutschen Kaffeezeit. Je nach Region werden sie aber auch mit Puderzucker, Pflaumenmus, Vanilleeiscreme, Vanillesauce oder einer Roten Grütze gereicht.

Übrigens: Wenn du keine Rosinen magst, lasse sie einfach weg. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Wenn du es deftig magst, kannst du schnelle Quarkkäulchen auch herzhaft zubereiten. Lasse hierfür Zucker und Zitronenabrieb weg, gib mehr Salz und Pfeffer hinzu. Kross gebratene Speckwürfel oder kleine Wurststückchen sorgen für den richtigen Deftigkeitskick!

Angebot
KENNOE Kartoffelpresse Edelstahl - Kartoffelstampfer -...
  • KARTOFFELPRESSE: Möchten Sie mit weniger Aufwand einen perfekt glatten und...

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mache den Quark für das leckere Dessert doch einfach selbst. Hier geht’s zum Quark-Rezept.

quarkkaulchen-pfanne
Brate sie am besten in einer antihaftbeschichteten Pfanne.

Lagerung

Fertig gebackene Keulchen kannst du ohne Probleme für mehrere Tage im Kühlschrank aufheben. Auch zum Einfrieren eignen sie sich. Verpacke sie dafür gut in Tüten oder Behälter.

Probiere auch Omas schneller Quarkkuchen, Quarkauflauf mit Schinkenspeck oder Omas Quarkbällchen.

omas-quarkkeulchen

Omas beliebte Quarkkeulchen

5 von 1 Bewertung
Portionen 6 Portionen
Kalorien 475
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten
 

  • 1,2 kg Kartoffeln, mehligkochend, am besten vom Vortag!
  • 750 g Magerquark
  • 200 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 100 g Rosinen
  • 2 Eier
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Butterschmalz
  • Abrieb einer Zitrone, optional

Anleitungen
 

  • Koche die Kartoffeln als Pellkartoffeln in einem großen Topf mit Schale, bis sie gar sind. Du merkst das, wenn ein kleines Messer beim Anstechen leicht eindringt.
  • Übergieße in der Zwischenzeit die Rosinen in einer Schale mit etwas heißem Wasser. Lasse sie einweichen bis sie anfangen aufzuquellen.
    Reibe mit einer Küchenreibe etwas Zitronenschale von der Bio-Zitrone ab.
  • Gieße dann das Kartoffelwasser ab und lasse die Pellkartoffeln etwas abkühlen. Noch besser sind bereits gekochte Kartoffeln vom Vortag.
    Schäle die gekochten Kartoffeln und drücke sie durch eine Kartoffelpresse.
  • Gib dann das Mehl, Quark, Eier, Zucker, Salz, eventuell Zitronenabrieb und das Backpulver dazu. Knete alles mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig. Er ist ziemlich klebrig.
  • Gieße das Wasser der Rosinen ab und bemehle sie leicht. Sie kommen jetzt in den Teig. Mische sie noch einmal grob unter.
    Lasse den Teig ein paar Minuten ziehen.
  • Forme nun mit den Handflächen kleine, maximal handtellergroße, flache Keulchen.
  • Gib reichlich Butterschmalz in eine antihaftbeschichtete Pfanne und lasse sie heiß werden. Backe nun Quarkkeulchen darin goldbraun aus. Wende sie nach etwa 4 bis 5 Minuten. Achte darauf, dass die Hitze deines Herdes nicht zu hoch ist, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen.
  • Lasse sie auf einem Küchenpapier abtropfen und serviere sie mit Zimt & Zucker bestreut und (oder) mit Apfelmus.

Nährwerte

Serving: 1Portion | Kalorien: 475kcal | Kohlenhydrate: 89g | Eiweiß: 25g | Fett: 3g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Trans Fat: 0.01g | Cholesterol: 82mg | Sodium: 265mg | Potassium: 1037mg | Fiber: 6g | Sugar: 23g | Vitamin A: 123IU | Vitamin C: 40mg | Calcium: 60mg | Iron: 4mg
Stichworte DDR, Quark
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*