Frisches Holunderwasser

Es gibt nichts Schöneres als natürlich aromatisiertes Wasser an heißen Tagen. Aber auch sonst ist es lecker. Wer Holunder mag, wird dieses tolle Holundergetränk lieben. Es ist erfrischend und hilft dir, deine tägliche Wassermenge mit Genuss zu dir zu nehmen.

Frisches Holunderwasser 3

Du kannst den Zucker im Rezept weglassen oder durch Süßstoff ersetzen, damit es noch gesünder wird.

Tipp: Fülle einen Teil des Holunderwassers in Eiswürfelbehälter und friere sie ein. Nun hast du tolle Eiswürfel für Cocktails oder einfach nur Tafelwasser, ohne wieder neues Holunderwasser ansetzen zu müssen.

In Flaschen hält sich Holunderwasser nur ein paar Tage im Kühlschrank. Es sollte also schnellstmöglich aufgebraucht werden.

Holunderblüten säubern

Zwischen Mai und Juli findest du Holunderblüten an Hollerbüschen in Parks, Gärten oder Wäldern. Sammele sie nicht an stark befahrenen Straßen, denn sonst sind sie zu stark verunreinigt.

Du schneidest die Blütendolden am besten an ihrem Auswuchs vom Ast ab. Verarbeite sie möglichst zeitnah nach der Ernte, denn sie werden schnell welk. Zum Säubern schüttele die Dolden nur aus, entferne sie von eventuellen Insekten, Schmutz und losen Blättchen.

Holunderwasser servieren

Um dein Holunderwasser aufzupeppen, kannst du es beim Servieren in Gläsern mit Frpchten dekorieren oder eine Scheibe Zitrone oder Orange hineingeben. Auch Erdbeeren und andere Beeren passen gut dazu.

Wenn du den Holundergeschmack boosten willst, gib Holundersirup hinzu.

Probiere auch Holunderblütensirup, Hugo-Eistee oder den klassischen Hugo-Cocktail. Alles über Holunder und alle Holunderrezepte.

Das Rezept

holunderwasser

Erfrischendes Holunderwasser

4.80 von 5 Bewertungen
Portionen 4 Gläser
Kalorien 100 kcal
Gesamtzeit 12 Stunden

Zutaten
 

  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 Zitrone, bio
  • 3-4 Holunderblüten, oder Holundersirup
  • 200 g Zucker, opional

Anleitungen
 

  • Das Wasser in einem geeigneten Topf 10 Minuten lang abkochen und anschließend vollständig abkühlen lassen.
  • Schneide die Zitrone in Scheiben.
    Nun die die (gut abgeschüttelten) Holunderblüten, Zitronenscheiben und den Zucker zum abgekühlten Wasser hinzufügen, gut verrühren und den Topf gut abdecken und alles zusammen mindestens über Nacht stehen lassen.
  • Am nächsten Tag die Holunderdolden herausnehmen, das Wasser eventuell durch ein Sieb filtern und mit Eis oder pur genießen.
  • Alternativ kannst du statt des frischen Holunders auch Holundersirup nehmen und die Zuckermenge reduzieren.

Das brauchst du:

TagsHolunder
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.

Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*