Holunderblütensirup von Oma

Von Mai bis Juli warten jedes Jahr frisch gepflückte Holunderblüten zu Holundergelee und Holunderblütensirup (auch Hollersirup genannt) auf ihre Verarbeitung. Die süßen, weißen Blüten des Holunderstrauches sind besonders aromatisch.

Holunderblütensirup von Oma 1

Mit unserem Rezept zauberst du einen süß-fruchtigen Sirup, der in Getränken und Desserts besonders gut zur Geltung kommt. Hier kommt das Rezept für Holundersirup (mit oder ohne Zitronensäure) und Tipps.

Der lecker-süße Holundersirup ist eine tolle Beigabe in erfrischenden Sommergetränken.

Unser Holundersirup-Rezept wird im Kaltansatz hergestellt, da das Aufkochen oder Übergießen der zarten Holunderblüten mit heißem Wasser oder dem fertig gekochten Sirupansatz viel Aroma wegnimmt.

Holunder

Wafür kann ich Holundersirup benutzen?

  • Einen Schuss in Mineralwasser oder gekühlten Tee
  • Für Cocktails und Longdrinks, wie zum Beispiel den berühmten Hugo
  • Als Aroma in Desserts und Cremes
  • Beigabe in Frostings von Cupcakes

Neben dem süßen Geschmack hat Holunder, sowohl die Beeren als auch die Blüten, durchaus positive Eigenschaften auf den Körper. Holunderblüten gelten als schmerzlindernd und immunsystemstärkend. Sie enthalten Vitamin A und C und werden deshalb auch gerne bei Erkältungen und anderen Infekten verwendet.

holunderblütensirup-glas

Wo finde ich Hollerblüten?

Holunderblüten an Holundersträuchern sind relativ leicht zu finden. Der breit-buschige Strauch des Schwarzen Holunders blüht in unseren Breitengraden in Gärten und Parks zwischen Mai und Juli. Alte Büsche können bis zu acht Metern hoch werden und die anfangs roten Beeren werden mit zunehmender Reife schwarz, was dem Schwarzen Holunderbusch seinen Namen gibt.

Tipps rund um Holunder haben wir dir hier zusammengetragen: Alles über Holunder und was du damit machen kannst.

holunderbusch

Rezept ohne Zitronensäure

In unserem Rezept bevorzugen wir frische Zitronen und Orangen. In vielen Rezepten findet man Zitronensäure, aber ich möchte so natürlich wie möglich kochen und industriell hergestellte Zitronensäure ist rein chemisch und hat heutzutage nichts mehr mit Zitronen zu tun.

Die Verwendung von frischen Zitronen beeinträchtigt die Haltbarkeit deines Holundersirups nicht, denn der hohe Zuckeranteil konserviert alles.

Wie lange hält sich offener Holunderblütensirup?

Nach dem Öffnen einer Flasche kannst du den Sirup für 2 Wochen im Kühlschrank aufheben und verbrauchen. Aus diesem Grund ist es ratsam, beim Einkochen des Holunderblütensirups kleinere Flaschen zu verwenden, zum Beispiel 100 oder 250 ml. Denn verschlossene Flaschen kannst du bis zu 1 Jahr aufheben!

Die Flaschen müssen unbedingt sterilisiert sein. Hier erfährst du wie du richtig sterilisierst.

holunderbluten

Wenn der Holundersirup oder Ansatz gärt

Das passiert jedem einmal. Das liegt daran, dass die Behältnisse, in denen du den Ansatz gemacht hast oder die Flaschen nicht richtig sauber bzw. keimfrei waren. Auf den Holunderblüten, wie auf jeder Pflanze in der Natur, sitzen Hefesporen, die die Gärung anregen. Das nutzen wir zum Beispiel bei der Herstellung von Holundersekt aus.

Wenn dein Ansatz gegoren ist, was eigentlich fast nur passiert, wenn du den Zucker schon im Ansatz hast, ändere deinen Plan einfach und mache Sekt daraus. Gib abgekochtes Wasser hinzu und fülle den Ansatz in dickwandige Flaschen und verkorkte sie gut. Nach der Lagerung hast du Holundersekt. Hier geht’s zum Rezept für Holundersekt.

Noch mehr Aroma? Du kannst dem Sirupansatz auch ein paar Blättchen Zitronenmelisse oder Minze hinzufügen.

Probiere auch unser Holundergelee mit Orangensaft, Holunderblütengelee mit Apfelsaft oder den leckeren Holunderlikör.

holunderblutensirup-rezept

Omas hausgemachter Holunderblütensirup

4.95 von 74 Bewertungen
Portionen 2 Liter
Kalorien 380
Gesamtzeit 3 d 1 Std.

Zutaten
 

  • 500 g Holunderblütendolden, ca. 25-30 Dolden
  • 2 Liter Wasser, kalt
  • 2 Zitronen, Bio, oder 50 g Zitronensäure
  • 2 kg Zucker, weiss
  • 1 Orange, Bio

Anleitungen
 

  • Schüttele die frischen Holunderblütendolden gut ab und entferne die harten Stiele sowie Blättchen. Entferne auch ungeöffnete Blüten, da diese bitter sind.
    Wasche deine Dolden am besten nicht, denn so geht Aroma verloren.
  • Wasche die Zitrone heiß ab und schäle die Schale dünn ab. Achte darauf, möglichst wenig von der weißen Innenhaut zu behalten, denn die ist bitter. Den Saft presst du in eine große Schüssel und gibst dann die abgeriebene Schale dazu. Schäle auch die Orange in den Sirupansatz.
  • Gib jetzt das kalte Wasser in die Schüssel und lege alle Holunderblüten dazu. Tauche sie gut unter, sie sollen ihr süßes Aroma in das Wasser abgeben. Lasse diesen Ansatz 3 Tage abgedeckt und vor allem kühl ziehen (Kühlschrank). Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch schon nach 24 h probieren, aber das beste Aroma erhälst du nach ein paar Tagen.
    Holunder-topf
  • Nach dem Durchziehen lege ein Passiertuch über einen großen Topf und seihe den Holundersirupansatz durch, so dass du nur die klare Holunderflüssigkeit erhältst. Gib jetzt den Zucker hinzu und koche unter Rühren alles zusammen auf, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat.
  • Stelle dir sterilisierte Abfüllflaschen bereit, am besten mit einer Füllmenge von jeweils 250 ml. Fülle den noch heißen Holunderblütensirup ab und verschließe die Flaschen gut.
    Lagere die Flaschen kühl.
    holunderblütensirup-abfuellen

Nährwerte

Serving: 100ml | Kalorien: 380kcal
Keywords Holunder, sommer
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über Redaktion 813 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*