Holunderblütengelee mit Apfelsaft – nach Omas uraltem Rezept

Dieses Holunderblütengelee mit Apfelsaft ist ein Klassiker und ein sehr altes Rezept. Früher wurde Pfund auf Pfund gekocht, das heißt die gleiche Menge aller Zutaten. Daher ist das Gelee sehr süß, aber sehr lecker.

Holunderblütengelee mit Apfelsaft - nach Omas uraltem Rezept 1

Das Rezept ist ein Grundrezept und ganz einfach zubereitet und schmeckt auch mit etwas weniger Zucker hervorragend.

Wandele dein Holunderblütengelee ab

Wer neben der Süße einen etwas intensiveren Geschmack mag, kann zusätzlich noch den Saft von 1 Zitrone hinzufügen und alles zusammen aufkochen lassen. Die Säure rundet den Geschmack des Holunderblütengelees etwas mehr ab.

Auch Holunderblütengelee mit Orangensaft schmeckt vorzüglich.

Holundergelee mit Wein: Eine Gourmetvariante erhälst du, wenn du die Hälfte des Apfelsaftes durch trockenen Weißwein oder Roséwein ersetzt. Lasse alles zusammen 24h lang ziehen.

Probiere auch unser Quittengelee

Mache dein Gelee haltbar

Gelees, Marmeladen und Konfitüren eignen sich perfekt, um sie auf Vorrat zu kochen. Imn unserem Rezept findest du eine Anleitung zum Einmachen des Holunderblütengelees. Du kannst es aber auch einkochen.

Wir haben alles zum Konservieren von Lebensmitteln für dich zusammengetragen:

Weitere Informationen rund um Holunder.

Holunderblüten frisch im Korb
Holunderblüten

Aber jetzt los mit deinem Apfel-Holundergelee!

Holunderblüten Gelee fertig

Omas Holunderblütengelee mit Apfelsaft

4.79 von 46 Bewertungen
Portionen 8 Portionen
Kalorien 220
Gesamtzeit 1 day 15 Minuten

Zutaten
 

  • 8 Dolden Holunderblüten
  • 1000 ml Apfelsaft
  • 1000 g Zucker

Anleitungen
 

  • Nimm etwa 8 Dolden Holunderblüten und schneide die Stiele ab. Anschließend in einen großen Topf legen und mit dem Apfelsaft übergießen. Lege einen Deckel auf und stelle das Ganze für 24 Stunden kühl.
    Holunderblüten mit Apfelsaft
  • Am nächsten Tag gieße alles durch ein Sieb in einen sauberen Topf. Den klaren Saft kochst du nun mit 1000 g Zucker ungefähr 2 Minuten sprudelnd auf. Ziehe den Topf vom Herd.
    Holunderblütengelee mit Apfelsaft - nach Omas uraltem Rezept 2
  • Zum Test, ob das Gelee hart genug ist, gib einen TL Gelee auf einen kleinen Teller und stelle ihn in den Kühlschrank. Ist er nach dem Abkühlen (ca. 5 Minuten) fest genug, kannst du dein Gelee in heiß ausgespülte Gläser füllen.
  • Achte darauf, dass die Gläser mit wirklich sehr heißem Wasser ausgespült wurden, damit so wenige Bakterien wie möglich im Glas sind. Noch besser ist das Abfüllen in extra für das Einmachen vorgesehene Gläser aus dickem, hitzebeständigem Glas. Diese kannst du auch mit kochendem Wasser auffüllen und dann ein paar Minuten stehen lassen, bevor du das Wasser ausschüttest.
    Holunderblüten Gelee fertig
  • Verschließe die Gläser und stelle sie für ca. 5 Minuten kopfüber auf ein Tuch. So wird das Glas durch den entstehenden Unterdruck besser verschlossen und das Gelee hält länger. Drehe die Gläser mit dem köstlichen Holunderblütengelee dann wieder um und lagere sie bis zum nächsten Tag abgedeckt.
  • Wenn das Ergebnis dann nicht zufriedenstellend ist, kannst du die Gläser noch einmal ohne Deckel weiter kochen. Die Flüssigkeit verdampft und der Saft dickt weiter ein. Führe danach die oben genannte Prozedur noch einmal aus.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 220kcal | Kohlenhydrate: 50g
Stichworte Einkochen, Herbst, Sirup
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*