Omas Mandelpudding mit Sahne

Mandel-Sahnepudding ist ein leckeres Dessert, dass nicht nur Kinder lieben. Der nussige Klassiker ist schnell gemacht und kann auf vielfältige Art serviert werden. Probiere unser Mandelpudding-Rezept gleich mal aus.

Omas Mandelpudding mit Sahne 1

Mandelpudding aus dem Ofen

Mandelpudding, eigentlich ein Flammeri (Flan), wird in der traditionellen Küche im Topf vorgemischt und aufgekocht, so wie wir unseren Pudding kennen, nur mit weniger Stärke. Dann wird er aber in eine große Form gefüllt, die dann im Wasserbad im Ofen zu Ende gegart wird.

Dadurch ist traditioneller Mandelpudding etwas lockerer, da das Mandelmehl mehr Zeit hat, sich vollzusaugen. Du brauchst dazu eine besondere Puddingform, so wie diese hier:

Dr. Oetker 2531 Wasserbadform Aluminium Ø 21 cm, Backform für...
  • Vielfältig: Die ideale Form für süße und herzhafte Puddings oder Kuchen
.

Die schnellere Variante kannst du aber so machen, wie andere Puddingsorten, wie Vanillepudding, Schokoladenpudding oder Sahnepudding, auch.

Was passt dazu?

Du kannst deinen Mandel-Sahnepudding mit verschiedenen Beilagen toppen, oder ihn als Füllung für süßes Gebäck oder Kuchen nehmen.

mandelpudding-rezept

Puddingformen zum Abfüllen

Du kannst den Mandelpudding übrigens statt mit gemahlenen Mandeln auch mit Mandelmilch machen. Der Geschmack wird dadurch auch relativ intensiv. Beachte dabei, dass Mandelmilch eine gewisse Süße mitbringt. Reduziere also die Zuckermenge.

Das Rezept

mandel-sahnepudding

Mandel-Sahnepudding von Oma

5 von 1 Bewertung
Portionen 6 Personen
Kalorien 115 kcal
Gesamtzeit 15 Minuten

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Nimm 2 Esslöffel von der Milch ab und gib den Rest zusammen mit der Sahne in einen Topf. Erhitze beides.
    Gib die gemahlenen Mandeln in eine fettfreie Pfanne und röste sie an, bis sie anfangen zu duften. Nimm sie dann von der Hitze und lasse sie bis zur Verwendung stehen.
  • Rühre in der Zwischenzeit die Speisestärke mit dem Zucker, der Prise Salz, Zimt und der abgenommenen, kalten Milch glatt.
    Vanillepudding
  • Ziehe nun den Topf mit der Sahnemilch kurz vor dem Kochen vom Herd, kratze die Vanilleschote aus und gib Mark und offene Schote hinein. Lasse alles ein paar Minuten lang ziehen. Nimm dann die Vanilleschote heraus.
    Gib den Topf wieder auf den Herd, erhitze die Sahnemilch und rühre die gerösteten, gemahlenen Mandeln langsam hinein. Bringe alles zum Kochen, nimm den Topf vom Herd und rühre die Speisestärkenmischung langsam hinein.
    Stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse alles noch einmal kurz aufkochen. Drehe den Herd dann ab und lasse den Mandelpudding abkühlen.
  • Trenne in der Zwischenzeit die Eier und gib die Eigelbe in die Mischung, wenn der Mandelpudding lauwarm ist. Rühre gut um.
  • Fülle deinen Mandel-Sahnepudding nun in Förmchen oder Schälchen. Stelle ihn für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank und serviere ihn dann.

Optional, alte Variante Mandelpudding

  • Unter Mandelpudding wird auch eine Variante verstanden, die nach dem Kochen im Topf für etwa 1 Stunde im Ofen gebacken wird. Dieser Pudding ist fester und nahrhafter.
    Du kannst dies auch mit unserem Rezept tun. Heize dafür den Ofen vorher auf 180° C vor und gib den Mandelpudding dann in eine große Wasserbad-Puddingform. Stelle diese in eine Schale mit Wasser für 1 h in den Ofen.
    Lasse den Pudding danach gut abkühlen, bevor du ihn servierst.
TagsMandeln, party
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*