Omas saftiger Apfelkuchen, schnell und lecker

Traditioneller, saftiger Apfelkuchen ist ein All-Time-Favorite und der Duft meiner Kindheit. Ein guter Teig und frische Äpfel geben diesem Apfelkuchen einen unverwechselbaren Geschmack. Mit diesem alten Apfelkuchen-Rezept, einfach und schnell gebacken, kannst du nichts falsch machen. Omas Apfelkuchen ist eben der beste!

Wichtig für ein gutes Gelingen ist, sich an die Mengenangaben für den Apfelkuchen Teig zu halten. Denn Improvisation ist zwar möglich beim Kochen, beim Backen kommt es jedoch auf die genaue Balance der Zutaten an. Nur so wird dein Apfelkuchen saftig und unwiderstehlich.

Welche Äpfel für den Apfelkuchen nehmen?

Probiere auch unsere Apfelmarmelade und das Quittengelee.

Den besten Apfelkuchen nach Omas Art backst du mit säuerlichen Äpfeln, frisch geerntet in deiner Region. Letztendlich entscheidet deine Geschmack darüber, welche Äpfel du nimmst.

.

Ich bevorzuge den Boskop, du kannst aber auch super folgende andere Sorten probieren:

  • Idared: süß, läßt sich lange lagern
  • Elstar: sehr aromatisch, leicht säuerlich
  • Boskop: fruchtig und sehr aromatisch
  • Jonagold: süß und gleichzeitig leicht säuerlich, sehr hübscher Apfel mit roten Bereichen, gut, wenn der Kuchen schön besonders aussehen soll
  • Golden Delicious: Süßer Apfel mit wenig Säure, wird beim Backen schnell mürbe
  • Gravensteiner: sehr aromatisch, bleibt bissfest. Eine alte Sorte die seit Jahrhunderten für ihren guten Geschmack berühmt ist.

Wie viele Äpfel du verwendest, bleibt dir überlassen. Je mehr du nimmst, desto saftiger wird der Kuchen, kann aber auch schnell matschig werden. Auch Äpfel von der Streuwiese (Streuobst) sind perfekt für den Apfelkuchen. Hier müssen die Äpfel nicht mit Schönheit glänzen und können trotzdem ihren ganzen Geschmack entfalten.

Welche Backform

Du kannst grundsätzlich in jeder erdenklichen Kuchenform backen. Traditionell wird er jedoch in einer Springform gebacken. Aber auch auf einem Backblech bekommst du deinen Apfelkuchen schnell aus dem Ofen auf den Tisch.

Der Apfelkuchen-Rührteig passt sich dabei deiner Springform an.  Probiere doch auch einmal eine ausgefallene Form, wie ein Herz. Allgemein schmeckt ein Apfelkuchen vom Blech genauso gut, wie ein Apfelkuchen aus einer anderen Form. Verkürze hier nur die Backzeit um etwa 15 Minuten.

Es gilt aber: Je höher die Form desto saftiger dein Apfelkuchen.

Äpfe geschntten

Saftiger Apfelkuchen: Variationen

Dieses Grundrezept beinhaltet Zimt, aber mit wenigen Handgriffen kannst du diesen Apfelkuchen schnell etwas abwandeln und nach Geschmack andere Noten hervorbringen. Wer Zimt nicht mag, lässt ihn einfach weg.

  • Frische Minze: Dazu etwas braunen Zucker mit gehackter Minze mischen und nach dem Backen über den Kuchen streuen
  • Süße Vanille: Vanille bringt das Süße in den Äpfeln hervor.
  • Würziges Muskat: Reibe vor dem Schichten einen kleinen Hauch von Muskatnuss über die geschnittenen Äpfel. Diese Kombination mag dich überraschen, funktioniert aber!
  • Karamellisierte Mandeln: Ein wunderbares Topping sind karamellisierte Mandeln.
  • Weihnachtlich in Butter mit Zucker und Zimt angebraten: Das kitzelt das Weihnachtliche aus den Äpfeln hervor.
  • Backe einen Apfelkuchen mit Streuseln. Wie mache ich Streusel für Apfelkuchen?

Für den besonderen Biss kannst du vor dem Backen ein wenig braunen Zucker über den Kuchen streuen. Er wird beim Backen karamellisieren und eine wunderbar delikate Kruste zaubern.

Apfelkuchen-saftig-rezept-oma

Hier unsere Tipps auf einen Blick:

  1. Benutze säuerliche Apfelsorten, z.B. Boskop, Jonagold oder Elstar.
  2. Nutze am besten eine runde Springform oder ein Blech.
  3. Wenn du das Kerngehäuse von der Blüte beginnend bis hinunter zum Stiel löst, brechen die Apfelstücke nicht.
  4. Lege die geschnittenen Apfelstücke in Wasser oder beträufele sie mit Zitronensaft, dann behalten Sie ihre Farbe.
  5. Saftiger Apfelkuchen kann auch im hitzebeständigen Glas gebacken werden – ein wunderbares Geschenk!

Bringe deinen Kuchen sicher ans Ziel

Probiere auch unsere anderen Rezepte mit Apfel, wie unsere Apfel-Zimttaschen, Tiroler Apfelsuppe, original Apfelstrudel oder die low carb schweizerische Apfelwähe.

Wenn du dich also fragst: Wie mache ich Apfelkuchen? wirst du hier fündig. Los gehts.

Das Rezept

Apfelkuchen-saftig-2

Omas saftiger Apfelkuchen, schnell und lecker

4.77 von 714 Bewertungen
Portionen 8 Personen
Kalorien 250 kcal
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten

Zutaten
 

  • 750 g säuerliche Äpfel
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Stück Eier
  • 3 EL Milch
  • 1 Päckchen Vanillinzucker*
  • 1 TL Zimt*
  • 3 TL Backpulver*
  • 1 TL Zucker & Zimt
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Heize den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze (160° C Umluft)vor.
    Schäle die Äpfel, entkerne sie der Blüte aus in Richtung Stiel, viertle sie und schneide sie in nicht zu dicke Scheiben. Damit sie schön weiß bleiben, lege sie in Essigwasser oder beträufele sie mit frischer Zitrone, bis der Teig fertig ist. Keine Angst, die Äpfel nehmen den Geschmack des Essigs nicht an.
  • Vermische das Mehl mit dem Salz und Backpulver. In einer separaten Schüssel rührst du die weiche Butter mit dem Zucker, Zimt, Vanillezucker und der Milch schaumig.
    Danach fügst du die Eier einzeln hinzu. Jedes Ei wird verrührt, bevor du das nächste Ei hinein gibst. Wenn alles schaumig ist, kommt das vorbereitete Mehl dazu. Rühre den Teig, bis er locker und schaumig ist.
    Rührteig
  • Nimm die Äpfel aus dem Essigwasser und lasse sie gut durch ein Sieb abtropfen. Lege ein paar Stücke zur Seite, die du am Ende oben in den Teig drückst. Gib die restlichen Stücke in den Teig, verrühre alles gut und fülle die Masse in eine Springform. Jetzt kannst du die übrigen Stücke verteilt leicht in den Teig drücken. Schon bist du fertig.
    Apfelkuchen roh
  • Gib den Apfelkuchen in den Ofen. Die Menge der Äpfel und der Ofen selbst bestimmen die Backzeit von 45 bis 60 Minuten. Je mehr Äpfel desto länger.
  • Nach dem Backen sofort mit Zucker und Zimt bestreuen und dekorieren.
  • Jetzt gilt es, deinem frisch und saftigen Apfelkuchen den letzten Schliff zu verleihen. Dekoriere ihn mit karamellisierten Mandeln oder lege einige leicht in Butter gedünstete Apfelstückchen darauf. Guten Appetit!
TagsApfel
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

9 Kommentare

  1. 4 Sterne
    Hallo, beim Zucker kann man ruhig 50 gr. weniger nehmen. Ich finde, der Geschmack des Backpulvers kommt etwas zu stark durch. Beim nächsten Mal will ich es mit etwas weniger versuchen und. als Treibmittel noch etwas Rum dazu nehmen
    Ein Kuchen den man gut mal backen kann.

    • Liebe Tina, danke für dein Feedback. Ja, beim Zucker kann man auf jeden Fall nach Geschmack variieren, es kommt auch auf die Süße der Äpfel an. Rum ist auch ein schönes Aroma dazu, passt hervorragend. danke für den Tipp. 🙂 LG

  2. Der Apfelkuchen ist super gut gelungen. Ich habe noch in Butter angebratene (vorher eingeweichte) Rosinen hinzugefügt u ebenso 1 Likörgläschen Rum hinzugefügt.
    Obenauf brauner Zucker mit Zimt

  3. Vielen Dank für die Nachricht habe den Fehler gefunden.Ich habe das Gewicht der Äpfel in geschnittener entkernter und geschälter Menge genommen.Das waren zu viele Äpfel darum ist er zusammengefallen.Werde den Kuchen nochmals probieren.

  4. Habe mal eine Frage.Die 750g Äpfel sind die mit Schale und Kerngehäuse oder bereits geschnitten ohne Schale und ohne Kerngehäuse.Habe den Kuchen gemacht aber er ist mir nicht gelungen er ist zusammengefallen.Habe das Gewicht der Äpfel ohne Schale und ohne Kerngehäuse genommen das war Warscheinlich zu viel.Bitte um Antwort. Danke

    • Hallo, die Menge bezieht sich auf ganze Äpfel, die dann noch wie beschrieben entkernt und geschält werden. Das Zusammenfallen kann vielerlei Gründe haben, wie zu langes Teigmixen, zu kalter Ofen, die Ofentür wurde beim Backen geöffnet, das Backpulver war zu alt etc. Ich kann nicht genau sagen, woran es genau lag. Liebe Grüße, Susanne

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*