Apfeltaschen, oder Apfelecken, sind ein Klassiker, der Jung und Alt schmeckt. Du wirst dich wundern, wie einfach du Apfeltaschen selber machen kannst. Mit ein paar Zutaten zauberst du dieses leckere Gebäck mit frischer Apfel-Zimt-Füllung. Am besten schmecken sie warm, aber auch kalt sind sie ein Genuss.
Wenn es schnell gehen soll, kannst du für die Füllung auch Apfelmarmelade nehmen.
Der richtige Blätterteig für die Apfeltaschen
Probiere auch unsere Apfelmarmelade und das Quittengelee.
Blätterteig gibt es heutzutage in guter Qualität im Supermarkt zu kaufen. Du kannst ihn gefroren wählen oder aus dem Kühlregal. Nimm den Blätterteig auf jeden Fall vor dem Backen heraus und lasse ihn etwas warm werden, damit der geschmeidig wird. Wenn du deinen Blätterteig selbst machst, rolle ihn vor dem Backen der Apfeltaschen glatt aus.
Du magst Apfel im Teig? Probiere auch unseren Apfelstrudel mit Vanillesosse.
Extra knackige Kruste gefällig?
Hast du dich schon mal gefragt, wo bei manchen Bäckereien oder bei den Kirschtaschen des Fastfood-Anbieters mit den zwei runden Bögen die tolle Kruste herkommt? Ist ganz einfach und kannst du auch zu Hause machen. Du brauchst nur einen Küchen-Bunsenbrenner.
Bestreue die fertig gebackenen Apfeltaschen mit weißem Zucker und karamellisiere diesen mit dem Bunsenbrenner, bis eine Kruste entsteht. Wenn diese kalt wird, hast du einen tollen Knack!
Richtig lagern
Fertige Apfeltaschen kannst du gekühlt und eingepackt ein paar Tage aufheben. Wenn du sie vor dem Verzehr in der Mikrowelle kurz (!) aufwärmst, schmecken sie fast wie frisch gebacken. Du kannst sie auch ohne Bedenken einfrieren und einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
Probiere auch unseren Apfelkuchen, Apfel-Quitten-Kompott oder die saftige Schweizer Apfelwähe.
Omas fruchtige Apfeltaschen mit Blätterteig
Zutaten
- 10 Blätterteigstücke, etwa 400-500 g Blätterteigrolle
- 2 Äpfel, am besten säuerliche
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Rosinen
- 1 Ei
- 1 EL Butter
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Lasse den Blätterteig, wenn er gefroren ist, für 5-10 Minuten antauen. Wenn du gekühlten nimmst, nimm ihn aus dem Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Wasche und hacke Apfel in kleine Würfel und gib diese in eine Pfanne mit 1 EL Butter. Gib nun auch Zucker, Zimt, Salz, Rosinen und einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Lasse alles auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln, bis der Apfel etwas weicher geworden ist. Lasse die Mischung dann abkühlen.
- Lege die Blätterteigstücke nun auf einer ebenen Fläche aus und schneide sie in Quadrate mit einer Seitenlänge von etwa 15 cm. Wenn du kleinere Apfeltaschen machen willst, mache sie einfach kleiner.
- Trenne ein Ei und hebe Eiweß und Eigelb getrennt auf. Verquirle in einer kleinen Schüssel kurz das Eiweiss.
- Auf jede Blätterteigscheibe kommt nun in eine Ecke (Dreieck) ein guter Esslöffel der Apfelfüllung. Klappe das andere Dreieck darüber und pinsele eine dünne Schicht Eiweiß auf die untere innere Kante. Verschließe nun die Apfelecke indem du das obere Dreieck auf die mit Eiweiß bestrichene Kante drückst. Mit dem Finger oder einer Gabel kannst du die typischen Abdrücke an den Rändern machen. Lege sie auf das Backblech und ritze die Oberfläche kurz ein.
- Verfahre so mit allen Blätterteigstücken bis alle Apfelecken mit genug Abstand voneinander auf dem Blech liegen. Bestreiche nun die Apfelecken von aussen auf der Oberseite mit etwas Eigelb.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen. Schaue immer mal nach, wenn die Oberfläche schön goldbraun ist, sind sie fertig.
Nährwerte
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar