Apfelwähe low carb – ein schweizerischer Klassiker

Der duftet und schmeckt: Saftig-sahnige Apfelwähe wie bei der Grossmutter – mit einem Quarkboden, frischen Apfelscheiben und einem feinen Guss. Die schweizerische Variante des berühmten Apfelkuchens von Oma ist ein sahniges Vergnügen. Der Clou ist ein cremiger Guss, der über Teig und Äpfel gegeben wird. 

Apfelwähe low carb - ein schweizerischer Klassiker 1


Obwohl unser Rezept für Apfelwähe ohne Milchprodukte gebacken wird, mußt du beim Geschmack auf nichts verzichten. Du kannst viele Milchprodukte heutzutage ganz einfach ersetzen. 

Probiere auch Omas ganz traditionellen Apfelkuchen, frische Apfeltaschen oder gebackene Apfel-Teigringe.

Apfelkuchen ohne Milch

Unser laktosefreier Apfelkuchen mit Haselnüssen kann mit oder ohne Zimt gebacken werden. Ganz nach deinem Geschmack. Zur Weihnachtszeit verleiht eine zusätzliche Mini-Prise Muskat zusammen mit dem Zimt ein unvergleichlich festliches Aroma.

Apfelwähe Rezept Laktosefreier Apfelkuchen

LowCarb Teigboden für den Apfelkuchen

Der LowCarb Teigboden besteht zu einem Teil aus Quark. Dieser sorgt neben einer unvergleichlichen Saftigkeit für einen kohlenhydratreduzierten Genuss. 

Auch das Mandelmehl ist ein schöner Ersatz für Weizenmehl. Achte darauf, entöltes Mandelmehl* zu kaufen, damit es seine vollen Bindeeigenschaften entfaltet. 

Laktosefreier Quark – selbst gemacht

Du kannst laktosefreien Quark auch einfach selbst herstellen.

  1. Nimm dazu einen Becher Soja-Joghurt oder einen anderen Joghurt deiner Wahl und fülle ihn in ein sauberes Küchen-Handtuch oder ein Käs-Tuch*.
  2. Drehe den Joghurt zu einer festen Kugel und drücke die Flüssigkeit einmal aus der Joghurtmasse heraus.
  3. Hänge das Ganze jetzt, am besten in einem Küchensieb, über einer Schüssel oder Becher auf und lasse alles über Nacht weiter abtropfen. 
  4. Nach etwa 12 Stunden hast du schönen, selbstgemachten laktosefreien Quark. 
Apfelwähe low carb - ein schweizerischer Klassiker 2
Apfelwähe low carb - ein schweizerischer Klassiker 3

Klassische Apfelwähe – LowCarb

Noch keine Bewertung
Portionen 12 Stücke
Kalorien 160
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Das brauchst du:

Zutaten
 

Für den Teig:

  • 125 g Glutenfreies Mehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 250 g Laktosefreier Quark oder Hüttenkäse
  • 75 g Margarine
  • ½ TL Salz

Für den Kuchenbelag:

  • 4 EL gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 4 Äpfel, geschält, in Schnitze geschnitten

Sahniger Guss:

Anleitungen
 

  • Für den Teig die Mehle und das Salz vermischen. Dann die Margarine beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben. Dann forme eine Mulde formen und gib den Quark hinein. Zu einem Teig zusammenrühren, aber nicht kneten.
  • Streiche dann alles auf einen Backpapier-Bogen und lege einen zweiten Bogen darüber. Alles etwas flach drücken und mit dem Wallholz/Teigroller auf die Grösse des Blechs ausrollen.
    Lege alles samt Backpapier auf das Backblech und schneide eventuell überlappendes Papier samt Teig weg. Oberes Backpapier entfernen. Wenn nötig den Rand ausbessern.
  • Stelle alles für 30 Minuten kühl stellen. Teigboden danach mit einer Gabel dicht einstechen.
  • Nun verteilst du die Nüsse auf dem gekühlten Boden und belegst alles mit den Apfelschnitzen rosettenförmig.
  • Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze (Heissluft/Umluft 180°C) vorheizen.
  • Nun mischst du den Guss zusammen. Dazu verrührst du alle Zutaten gut miteinander und gießst alles über den Boden mit den Äpfeln.
  • Backe unsere 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene.
    Herausnehmen, auskühlen lassen und unsere Low Carb Apfelwähe nach Belieben mit einem Schlag Sojacreme servieren.
    Guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 160kcal
Stichworte Apfel, laktosefrei, lowcarb
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*