Karamellpudding ist eines der besten Desserts überhaupt! Und es ist ganz einfach zu kochen. Probiere unser Rezept gleich mal aus.
Was passt dazu
Probiere es mal folgenden Toppings:
- Zwetschgenkompott
- Rhabarberkompott
- Karamell-Quitten-Apfelkompott
- Apfelmus
- Rote Grütze oder Rhabarbergrütze
- Gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte
- Vanillesoße
- Vanilleeiscreme
- Frisches Obst
- Karamellsoße
Pfanne säubern nach dem Karamellisieren
Beim Karamellisieren kann es dir passieren, dass der Zucker am Boden deines Topfes oder deiner Pfanne ansetzt. Das ist kein Problem: Wenn du fertig bist, gieße einfach kaltes Wasser in die Pfanne und lasse diese bei kleiner Hitze auf dem Herd stehen.
Der Zucker löst sich auf und die Pfanne ist wieder sauber.
Du magst Pudding? Dann mache auch unsere anderen Puddingsorten selbst:
Vanillepudding
Sahnepudding
Mandelpudding
Schokopudding
Das Rezept
Leckerer Karamellpudding
Zutaten
- 600 ml Milch
- 150 g süße Sahne
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Vanillinzucker*
- 50 ml Wasser
- 1 Stück Eigelb
- 60 g Speisestärke
Anleitungen
- Stelle 100 ml Milch beiseite, du brauchst sie später. Erhitze die restliche Milch zusammen mit Sahne, Salz und Vanillezucker in einem Topf.
- Für das Karamell gib den Zucker in eine hohe Pfanne und lasse ihn bei moderater Hitze leicht karamellisieren. Rühre dabei nicht um, sonst kristallisiert er. Ist der Zucker flüssig, gießt du 50 ml heißes Wasser dazu. Erst dann kommt die heiße Milchmischung hinein. Am besten benutzt du einen Holzlöffel zum umrühren.
- Verquirle das Eigelb mit der Speisestärke und den 100 ml Milch, die du vorher beiseite gestellt hast. Ziehe die heiße Karamell-Milch vom Ofen und rühre die Speisestärke hinein. Lasse alles noch einmal aufkochen, bis es dicklich wird.
- Jetzt kannst du den Karamellpudding in Portionsschälchen füllen und kalt stellen.
- Serviere den Karamellpudding am besten mit selbstgemachter Karamellsauce.
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse jetzt einen Kommentar