Der Cupcake ist eine beliebte Leckerei, die es nach großem Erfolg in den USA seit einiger Zeit über den großen Teich, zu uns nach Deutschland geschafft hat.
Schmecken tun Cupcakes vorzüglich und man sollte sie mit allen Sinnen genießen ohne ständig an die Kalorien und den Fettgehalt zu denken. Mehr als zwei oder höchstens drei davon kann man ohnehin nicht essen, so süß und gehaltvoll sind sie.
Optisch dem Muffin sehr ähnlich, weil in den gleichen Backformen gebacken, sind die kleinen Törtchen mit Cremetopping geschmacklich jedoch meilenweit von Muffins entfernt.
Cupcakes sind fluffiger, lockerer und um einiges individueller. Man könnte sie fast schon als kleine Kunstwerke bezeichnen, denn beim Verzieren dieser tassengroßen Kuchen sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Muffins dagegen sind aus einem festeren Rührteig gebacken, der bröseliger ist.
Cupcakes im Laufe der Zeit
Aus dem Jahre 1796 stammt das erste überlieferte Rezept mit typischer Verteilung der Zutaten Mehl, Zucker und Butter in Tassenmaß. 1828 wurde der Name „Cupcake“ das erste Mal erwähnt.
Cupcakes werden manchmal auch als die adligen Verwandten des Muffins bezeichnet. 1811 schrieb Jane Austen, dass der Genuss des kleinen Cremetörtchens die erotische Ausstrahlung verstärke. Damit steige die Chance einen reichen, adligen Ehemann zu finden.
Tatsächlich dürfte sich zu hoher Kosum allerdings auch auf die Figur auswirken, was der Theorie von Jane Austen, dem damaligen Schönheitsideal fülliger Formen entsprechend, entgegenkommen würde. 😉
Der Name Cupcake (engl. Cup = Tasse) stammt aus der Zeit in der man den Teig für die Mini-Kuchen noch in herkömmlichen Tassen serviert hat. Unklar ist die genaue Herkunft des Namens dennoch, denn eine andere Theorie besagt, dass der Name von der Bemessung der Zutaten in Tassen herstammt.
Wie werden Cupcakes und Muffins gebacken?
Heutzutage benutzt man für das Backen von Cupcakes Muffinbleche, die man mit Papierförmchen auslegt. Gegessen werden sie zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee.
Was für ein Teig sind Cupcakes und Muffins?
Cupcakes bestehen aus Rührkuchenteig. Die Zutaten werden mit dem Mixer schaumig geschlagen, was die Törtchen leicht und luftig macht. Die Krönung stellt dabei das sogenannte Frosting dar: Eine Cremehaube aus Buttercreme oder Frischkäse, meist zuckersüß und auffällig gefärbt.
Mit einem Spritzbeutel wird reichlich von diesem Frosting auf den Cupcake aufgetragen, was ihm sein typisches Aussehen und seinen unglaublich süßen Geschmack verleiht. Für die perfekte Verzierung kommen meist noch zusätzlich Früchte wie Kirschen oder Erdbeeren und Streusel zum Einsatz.
Das die kleinen amerikanischen Leckerbissen darum sehr gehaltvoll sind, versteht sich wohl von selbst.
Wo findet man Cupcakes?
In den USA gehören sie zu den berühmtesten und beliebtesten Backwaren überhaupt. England, Australien und Kanada sind weitere Hochburgen und auch in Deutschland gewinnen Cupcakes zunehmend an Bedeutung. In vielen großen Städten gibt es bereits Cafés die sich voll und ganz der süßen Versuchung dieser kleinen Törtchen widmen.
Cupcake-Cafés für Liebhaber
Vor allem viele kreative und backbegeisterte Frauen haben für sich den Cupcake als Geschäftsmodell entdeckt und sich ihren Traum vom eigenen Cupcake Café erfüllt.
Dafür braucht es keine Konditorausbildung – mit guten Ideen und dem stetigen Drang etwas Neues auszuprobieren hat Dawn Nelson, eine Amerikanerin, im Jahr 2007 das erste Cupcake-Café in Berlin eröffnet, welches bis heute existiert.
Kurze Zeit später folgten Pendants in Hamburg, Köln, Düsseldorf und Frankfurt am Main.
Der Erfolg der Cupcakes beruht wahrscheinlich auf den phantasievollen Gestaltungsmöglichkeiten und dem einzigartigen Geschmack der Törtchen, mit dem man Andere glücklich machen kann.
Welches Mehl ist für Cupcakes oder Muffins am besten geeignet?
Welches Cupcake-Topping hält am besten?
Wann Cupcakes am besten dekorieren?
Wie lange sind Cupcakes und Muffins haltbar?
Wie kannst du Cupcakes und Muffins am besten aufbewahren?
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar