Omas toller Apfel-Zimtkuchen aus der Napfkuchenform ist bei der ganzen Familie beliebt. Und das nicht nur an Weihnachten. Dieser lockere Rührteig punktet mit feinem Zitronenaroma und Apfelstückchen. Backe ihn gleich nach.

Leckere Variationen
Du kannst den Teig deines Apfel-Zimt-Gugelhupfes auch abwandeln:
- Pflaumen oder Orangen im Teig bringen noch mehr Fruchtigkeit: Schneide die Früchte in kleine Stücke und gib sie mit am Ende zum Teig.
- Gehackte Nüsse, wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pistazien geben einen tollen Biss.
- Marzipan oder Persipan geben dem Teig eine wunderbar weihnachtliche Note. Gib etwa 100 g davon zum Teig und lasse dafür 1 Ei weg.
- Ersetze einen Teil der Butter mit der gleichen Menge Quark oder Joghurt. Ersetze aber nur maximal die Hälfte der Menge.

Mein Tipp: Tränke ihn mit Eierlikör: Stich nach dem Backen mit einer Gabel gleichmäßige Löcher in den noch heißen Kuchen. Träufele etwas Eierlikör über den Kuchen, so dass dieser durch die Löcher einziehen kann.
Die Glasur
Du kannst deinen Zimtkuchen auf verschiedene Art und Weise glasieren. Versuche es mit einem dicken Zuckerguss, Schokoglasur oder einem Frosting aus Vanille-Buttercreme. Jede Glasur trägst du auf, wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist.

Dekoration des Kuchens
Wenn der Überzug noch feucht ist, kannst du weitere Dekorationen, wie Nüsse, Schokostreusel oder Rosinen darauf verteilen. So verleihst du deinem Zimt-Gugelhupf ein schön festliches Aussehen.
Du magst Zimt? Dann probiere auch mal unsere Zimtschnecken, knusprige Zimtplätzchen oder Zimtsterne.
Das Rezept
Zutaten
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 4 Eier
- 200 g Weizenmehl
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronenschale, gerieben
- 1 ½ EL gemahlener Zimt
- 1 Prise Muskat, gemahlen
- 125 g Gemahlene Mandeln
- 200 g Apfel, in Stückchen
So wird’s gemacht
- Eine Napfkuchenform streiche mit zimmerwarmer Butter ein und bemehle sie. Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (160° C Umluft) vor. Schäle den Apfel und schneide ihn in kleine Stückchen.
- Für den Zimtteig gibst du die zimmerwarme Butter, den Zucker, Salz und Vanillezucker in eine Schüssel. Schlage alles mit dem Handmixer weiß-cremig auf. Das dauert etwa 3 Minuten.
- Jetzt erst rührst du die Eier einzeln unter. Verrühre immer erst ein Ei bevor du das nächste hineingibst. So wird dein Teig schön locker.
- Das gesiebte Mehl, Salz und Backpulver mischst du in einer anderen Schüssel. Gib es nun löffelweise nach und nach zu den feuchten Zutaten. Rühre alles kurz zusammen.
- Dann hebst du noch die restlichen Zutaten (Zitronenschale, Zimt, Mandeln, Muskat und Apfelstückchen) unter den Teig.Es soll ein relativ flüssiger, gerade so verbundener Teig entstehen.
- Den Teig füllst du in die Form. Backe deinen Zimtkuchen 60 bis 70 Minuten.
- Mache die Stäbchenprobe. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn in der Form abkühlen. Stürze ihn erst dann, sonst bricht er leicht.
- Wenn du eine Glasur darüber gibst, lasse ihn vorher komplett auskühlen.
Notizen
Achte beim gemahlenen Zimt auf Frische. Ist das Zimtpulver zu alt, schmeckt es bitter.
Das brauchst du:
- Rührschüssel

Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 5. Okt. 2023