Veröffentlicht am 11. Juli 2018. Autor: Susanne Queck
Unsere Stachelbeersoße ist ein ungewöhnliches Rezept, dass dich aber überzeugen wird. Sie schmeckt ganz fantastisch zu gebratenem Geflügel, Hähnchenkeulen oder Kalbfleisch. Probiere es mal aus.
Obst und Fleisch waren schon immer ein gutes Team und die säuerliche Note der Stachelbeere harmoniert herrlich mit deftigen Fleischgerichten. Du kannst jede Stachelbeersorte nehmen, egal, ob weiß, gelb oder rot.
Probiere auch Omas Stachelbeeren-Baiser-Torte, Stachelbeermarmelade oder andere Stachelbeerrezepte.
Das Rezept
Omas fruchtige Stachelbeersoße zu Geflügel
Zutaten
- 500 g Stachelbeeren
- 80 ml Wasser
- 1 EL Öl
- 2 EL Sherry
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
Anleitungen
- Die Blüten und Stiele von den Stachelbeeren entfernen und gründlich abwaschen. Gib die Stachelbeeren in einen Topf mit etwa 80 ml Wasser und dünste sie ohne Deckel darin weich. So verkocht das Wasser noch etwas.
- Lege ein Sieb auf einen Topf. Gib die Stachelbeeren hinein und rühre sie noch heiß durch das Sieb.
- Nun gibst du alle Gewürze zu den heißen Stachelbeeren, gut verrühren und abschmecken. Lasse die fertige Soße etwa 10 Minuten stehen und noch einmal abschmecken. Danach kannst du die Stachelbeersoße kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen. Sie verliert sonst an Geschmack.
Alle Inhalte sind menschlich erstellt. Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. In unserer Redaktion sorge ich als erfahrene Köchin dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten. Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar