Diese sahnige Bärlauch-Cremesuppe holt das Beste aus frischem Bärlauch. Wenn du sie ausserhalb der Bärlauchsaison zubereiten willst, kannst du sie aber auch mit Bärlauchpesto zubereiten.
Die vegetarische Suppe macht als Vorsuppe, aber auch als Hauptgang eine gute Figur.
Bärlauchsuppe wie vom Chefkoch
Diese feine Bärlauchsuppe hat einen niedrigen Kohlenhydratgehalt, wird mit Sahne und Butter gebunden und macht jedem Sternekoch Ehre. Muskatnuss rundet den delikaten Geschmack gekonnt ab.
Du kannst die Suppenbasis auch mit HĂĽhner- oder RinderbrĂĽhe zubereiten. Das verleiht ihr einen deftigeren Geschmack.
Hier gibt’s Omas Lieblings-Bärlauchrezepte
Tipps zur Verarbeitung von Bärlauch.
Welche Einlagen passen dazu?
Zur frischen Bärlauchsuppe passen hervorragend geröstete Brotwürfel, Grießklößchen, Pinienkerne, aber auch andere Einlagen wie Shrimps oder gebratene Hühnerstückchen.
Probiere auch Leckere Bärlauch-Eierpfannkuchen, Kartoffelsalat mit Bärlauch-Pesto oder Süß-deftiges Bärlauch-Honig-Pesto.
Das Rezept
Sahnige Bärlauch-Cremesuppe
Zutaten
- 1 Zwiebel, mittelgross
- 200 ml Schlagsahne, ungesĂĽĂźt
- 1 l GemĂĽsebrĂĽhe
- 1 gute Handvoll Bärlauchblätter, frisch
- etwas Zitronensaft
- 100 g Butter, kalt
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Erhitze in einem hohen Topf etwas von der Butter und darin die Zwiebelstücke auf sehr kleiner Flamme für etwa 10 Minuten glasig sautieren.
- Giesse dann alles mit der Gemüsebrühe auf und lasse es für 10 Minuten köcheln.
- In der Zwischenzeit kannst du die frischen Bärlauchblätter von den Stielen befreien und waschen. Lasse sie gut abtrocknen und hacke die Blätter grob.
- Gib nun die gehackten Bärlauchblätter in die Suppe, lasse sie aber nicht mehr aufkochen, sondern nur ein paar Minuten ziehen. So behält der Bärlauch seine Farbe. Püriere alles kurz mit einem Stabmixer.
- Danach gibst du die süße Sahne hinzu und lässt die Suppe kurz durchziehen. Gib einen Spritzer Zitrone hinzu und schmecke die Bärlauch-Cremesuppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat ab.
- Ganz am Ende gibst du zum Andicken den Rest der kalten Butter in kleinen Flöckchen unter die Suppe und lässt sie schmelzen.
- Serviere die Suppe sofort.
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar