Dieser tolle Schokokuchen mit Honig und weihnachtlichen Gewürzen ist ein Weihnachtsliebling. Er ist saftig, einfach zu backen und versüßt den Winter, Advent und Feiertage. Probiere das Rezept für unseren weihnachtlichen Schokoladenkuchen gleich mal aus.
Bildnachweis: shutterstock.com/Maria Medvedeva
Der Schokoladenkuchen punktet mit extra viel Schokolade!
Wieviele Stücke ergibt dein Kuchen?
Passende Gewürze
Der weihnachtliche Schoko-Gewürzkuchen schmeckt schokoladig, würzig und süß. Wenn du eines der Gewürze nicht magst, lasse es einfach weg. Wenn du den Glühweingeschmack im Kuchen magst, nimm ein wenig mehr Glühwein und lasse dafür die gleiche Menge Butter weg.
Variationen für deinen Glühwein-Schokokuchen
Du kannst den Kuchen noch nach Geschmack aufpeppen. Probiere es mit Folgendem:
- Getrocknete Früchte, wie Rosine oder Sultaninen, Orangeat oder Preiselbeeren
- eingelegte Kirschen aus dem Glas
- Statt rotem Glühwein kannst du Johannisbeersaft oder Kirschsaft nehmen
- Mische kleine Stückchen von selbstgemachtem Marzipan in den Teig.
Aufbewahren
Sollten wider Erwarten doch Reste deines leckeren Weihnachtsschokokuchens übrig bleiben, kannst du diese bis zu 3 Tagen bei Zimmertemperatur aufbewahren. Stelle den Kuchen besser nicht in den Kühlschrank, dann wird er hart.
Du kannst ihn auch einfrieren. Packe dazu am besten einzelne Stücke in eine gefriergeeignete Dose. Lasse die Stücke dann einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
Probiere auch Rotweinkuchen, Schokokuchen, Fudge Schokoladen-Brownies oder Nougatkipferl mit Schokolade.
Weihnachts-Schokoladenkuchen mit Honig
Zutaten
Für den Kuchen
- 75 ml Wasser
- 1 EL Honig
- 3 EL Glühwein
- 80 g Blockschokolade
- 150 g Butter
- 130 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver*
- 4 EL Back-Kakaopulver*
- 1 Prise Zimt*
- 1 Prise Gewürznelken, gemahlen
- 1 TL Chiliflocken, getrocknet, optional
Für die Glasur
- 175 g Zartbitterschokolade
- 60 ml Sahne
- 1 EL Orangensaft
Anleitungen
- Zuerst heizt du den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fettest eine Springform mit weicher Butter ein.
- Zerkleinere die Schokolade grob. Das Wasser lässt du in einem Topf mit dem Honig und dem Glühwein aufkochen. Dann nimmst du den Topf vom Herd und rührst die zerkleinerte Schokolade ein, bis sie geschmolzen ist. Den Topf stellst du zur Seite.
- Die zimmerwarme Butter schneidest du in kleine Stücke und rührst sie mit dem Zucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer cremig. Das Ei trennst du und rührst das Eigelb mit unter.Dann mische Mehl und Backpulver und rühre beides zu den feuchten Zutaten. Füge anschließend Kakaopulver, Zimt, Gewürznelken und Chiliflocken hinzu und menge sie unter. Jetzt mischst du alles gut mit der abgekühlten Schokoladenmasse.
- Das Eiweiß schlägst du in einem hohen Gefäß mit einem Handrührgerät sehr steif und hebst es behutsam unter.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und backe den Kuchen für etwa 40 bis 45 Minuten.
- Lasse ihn dann zunächst in der Form abkühlen. Dann nimmst du ihn aus der Form und stichst ihn an einigen Stellen mit einem Holzspieß ein. Je mehr, desto saftiger wird er sein.
- Für die Glasur hackst oder zerbrichst du jetzt die Zartbitterschokolade. Die Sahne lässt du in einem Topf aufkochen und nimmst den Topf vom Herd. Jetzt fügst du 1 EL Zucker, 1 EL Butter, den Orangensaft und die zerkleinerte Zartbitterschokolade hinzu. Verrühre alles gut, bis die Glasur flüssig und glänzend ist. Gieße die Hälfte der Glasur gleichmäßig über den Kuchen in der Springform, sie soll in die kleinen Löcher laufen. Lasse den Kuchen abkühlen, nimm ihn dann aus der Springform. Erwärme den Rest der Glasur wieder etwas und bestreiche dann den Kuchen gleichmäßig damit.
- Garniere den Kuchen nach Geschmack mit Plätzchen, Schokoraspeln, Zimtstangen oder anderer Dekoration.
Nährwerte
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorgen Susanne, Marc und Anke dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte, testen sie und stellen Sie unseren Lesern zur Verfügung.
Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Erfahre mehr über unsere Autoren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar