Omas Rezept für roten Glühwein

Achtung, das folgende Rezept ist nur für Erwachsene.

Jetzt ist die beste Zeit Omas Glühwein, mit Rum oder ohne, zu probieren. Unser roter Glühwein ist ein Klassiker in der Weihnachtszeit. Mit Schuss, als Punsch, enthält er mehr Alkohol als Glühwein, hat aber ein genauso weihnachtliches Aroma. Punsch ist perfekt, wenn du einfach mal etwas Stärkeres brauchst.

Omas Rezept für roten Glühwein 1

Glühwein einfach selbst machen

Nimm für deine Glühwein-Basis am besten einen Rotwein, der wenig Säure und Tannine enthält. Also einen milden Rotwein. Gut geeignet sind zum Beispiel Dornfelder, Merlot oder Spätburgunder.

Der Schuss für den Glühwein

Wenn es mal stärker werden soll, füge dem Glühwein einen Schuss Rum hinzu. er passt geschmacklich ab mesten. Du kannst weißen oder braunen Rum nehmen, das hängt von deinem Geschmack ab. Brauner Rum ist aromatischer während weißer Rum geschmacksneutraler ist.

Glühwein im Winter
Weihnachtsmarkt-Feeling für Zuhause

Gut geeignet sind auch Amaretto oder Kräuterschnaps, wie Jägermeister. Je stärker der beigefügte Schnape, desto stärker wird der Glühwein. Aus einem Alkoholgehalt von um die 7 % werden dabei locker über 15 %.

Der Unterschied zwischen Punsch und Glühwein

Oft werden beide Getränke synonym verwendet, es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied.

Während der Glühwein, wie der Name sagt, eine Basis aus Wein hat, der mit Gewürzen angereichert wird, besteht Punsch in seiner ursprünglichen Form nur aus heißem Wasser, welches gewürzt wird und mit hochprozentigem Alkohol angereichert wird.

Auch die Herkunft der beiden Heißgetränke kann verschiedener nicht sein: Während der Glühwein aus Europe stammt, liegt die Herkunft von Punsch in Asien (allgemein gilt Indien als Herkunftsland).

Heutzutage wird der Begriff Punsch für vielfältige Arten von gewürztem Heißgetränk verwendet und hat noch wenig mit dem eigentlichen Heißgetränk zu tun.

Punsch in der Tasse
Foto von Hannah Pemberton

Variationen

Mit den folgenden Varianten kannst du deinen Glühwein geschmacklich abändern:

  • 80 ml Orangensaft, Kirschsaft oder Saft der schwarzen Johannisbeere geben ein fruchtiges Aroma
  • frische Orange sieht dabei auch noch schön im Becher aus. Schneide ein paar Scheiben hinein und lasse sie mitziehen.
  • 1 Vanilleschote mitziehen lassen. Ritze sie vorher leicht an.
  • 3 Dörrpflaumen mitziehen lassen

Probiere auch Weißen Glühwein mit Vanille und Orange oder Fruchtiger Tee-Punsch mit Rum.

Glühwein mit Orangenscheiben im Topf

Omas roter Glühwein (mit und ohne Schuss)

4.83 von 17 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 266
Gesamtzeit 10 Minuten

Zutaten
 

  • 1 Liter Rotwein
  • 2 Stück Sternanis
  • 3 Stück Gewürznelken
  • 35 g Zucker
  • 2 Stück Zimtstange
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben
  • 80 ml Rum, optional
  • 4 Scheiben Orange

Anleitungen
 

  • Erwärme den Rotwein mit Nelken, Sternanis, Zucker und Zimtstangen in einem weiten Topf. Achte darauf, dass er nicht kocht. Alles gut verrühren, damit sich der Zucker auflöst. Gib jetzt die Orangenscheiben hinzu.
  • Lasse ihn für etwa 10 Minuten ziehen, damit sich die weihnachtlichen Aromen schön entfalten.
  • Spüle die Gläser vor dem Servieren mit heißem Wasser aus. Gieße den fertigen Glühwein durch ein Sieb in die Gläser. Gib eventuell den Rum als Schuss hinein.

Nährwerte

Serving: 100ml | Kalorien: 266kcal | Kohlenhydrate: 10g
Stichworte Weihnachten, Winter
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

2 Kommentare

  1. Hallo
    Eure Aussage was Punsch und was Glühwein ist ist nicht ganz richtig.
    Richtig
    Glühwein ist Rotwein der aromatisiert ist mit Gewürzen, Rum.
    Kommt dem zum Beispiel Saft, Orangen, Dörrpflaumen dazu ist es noch dem Lebensmittel Gesetz Punsch.
    Grüßla
    Klaus

    • Hallo Klaus, danke für deinen Kommentar. Auf unserer Seite kommt es nicht auf Lebensmittel- und Kennzeichnungspflichten an, sondern wenn, dann befassen wir uns mit der historischen Herkunft der Gerichte /Getränke. Es ist ein Fakt, dass Punsch, wie gesagt, ursprünglich andere Zutaten hatte, das ist das Thema im Text. 😉 Ich habe einen kleinen Absatz zur heutigen Begriffsnutzung ergänzt. Lieben Dank für deine Meinung. Wohl bekomms!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*