Omas beste Eierstich-Rezepte

Eierstich selber machen ist gar nicht so schwer. Er ist die beliebteste Suppeneinlage, die grundsätzlich zur doppelten Kraftbrühe, der Consommé double royals, gehört. Umgangssprachlich wird diese Suppe Hochzeitssuppe genannt. Mit Eierstich kannst du aber auch alle anderen Suppen verfeinern.

Omas beste Eierstich-Rezepte 3

Du kannst Eierstich fertig im Supermarkt kaufen oder ihn ganz einfach selbst machen. Unten geben wir dir die Grundmasse, diese kannst du auf verschiedene Art und Weise zubereiten. Es ist gar nicht schwer. Los geht’s.

Eierstich lagern

Deinen selbstgemachten Eierstich kannst du bis zu einer Woche im Kühlschrank aufheben. Er eignet sich, richtig verpackt, auch sehr gut zum Einfrieren.

eierstich
Lecker in einer Brühe mit Markklösschen.

Eierstich im Wasserbad

In der klassischen Variante wird die Eimasse wird in kleine gefettete Förmchen oder Metallschale gefüllt, in einen Topf mit leicht kochendem Wasser gestellt und abgedeckt. Anschließend muss die Eimasse auf kleiner Flamme stocken. Das kann jedoch auch mal 45 Minuten dauern.

Eierstich in der Mikrowelle

Du kannst ihn auch einfach in der Mikrowelle machen. Das ist sicher die unkomplizierteste Variante. Hier musst du auf das richtige Timing achten, denn er wird schnell zu hart.

Mische die Eimasse wie unten im Rezept erwähnt und fülle sie in einen flachen Teller oder eine Schüssel, je nachdem welche Form dein Eierstich haben soll. Stelle diesen in die Mikrowelle und lasse alles offen bei 600 Watt für etwa 4-5 Minuten garen. Wenn die Eimasse noch nicht fest genug ist, lasse sie etwas länger drin.

Ein Nachteil bei der Zubereitung von Eierstich aus der Mikrowelle ist die etwas unansehnliche Konsistenz. Durch die Strahlen schlägt deine Eimassse Blasen, die dann als Krater zurückbleiben. Wenn du also mit deinem Eierstich beindrucken willst, wähle lieber eine der anderen Varianten.

Eierstich aus der Pfanne

Schnelle Eierstich kann in der Bratpfanne gemacht werden. Es ist dann einer Art Omelette und hat ein etwas anderes Aroma als die langsam gezogenen Varianten. Aber es ergibt auch eine tolle Einlage für Suppen.

Probiere auch Omas Kartoffelcremesuppe mit Pilzeinlage, Eiersalat oder Markklößchen.

Das Rezept

Blitz Eierstich

Omas Blitz-Eierstich – 3 Varianten

4.80 von 10 Bewertungen
Portionen 4 Personen
Kalorien 204 kcal
Gesamtzeit 10 Minuten

Zutaten
 

  • 2 Stück Eier
  • 6 EL Milch
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • Butter

Anleitungen
 

  • Verquirle die Eier gut und gib die Milch, Wasser und Gewürze dazu. Es soll eine homogene Masse entstehen.
    Eierstich in der Pfanne

Eierstich im Wasserbad

  • Gib die Eimasse in gefettete Auflaufförmchen oder eine kleine Metallschale und hänge diese mit dem Boden eintauchend in einen Topf mit leicht kochendem Wasser. Auflaufformen kannst du in den Topf stellen.
    Decke ihn ab. Nun muss die Eimasse stocken, ohne umzurühren. Das dauert ca. 20 bis 35 Minuten, je nach Höhe der Eimasse.

Eierstich in der Mikrowelle

  • Fülle die Eimasse in einen flachen Teller oder eine Schüssel, je nachdem welche Form dein Eierstich haben soll. Stelle diesen in die Mikrowelle und lasse alles offen bei 600 Watt für etwa 4-5 Minuten garen. Wenn die Eimasse noch nicht fest genug ist, lasse sie etwas länger drin.

Eierstich in der Pfanne

  • Fette großzügig eine Pfanne oder einen breiten, niedrigen Topf aus. Alles gut verrühren und in die Pfanne oder den Topf füllen. Lass die Eimasse bei niedriger Temperatur auf dem Herd stocken.
    Eierstich angerührt
  • Wenn der Eierstich fest ist, muss er etwas abkühlen. Dann kannst du ihn stürzen und in Streifen oder Rauten schneiden.
TagsSuppeneinlage
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.

Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

1 Kommentar

  1. Es erinnert mich ganz herrlich an meine Kinwdheit, da gab es genau die o.g. Eierstichsuppe meist am Samstag,da alle Familienmitglider zu unterschiedlichen Zeiten an den Mittagstisch kamen. Habe sie heute das erste Mal nach 40 Jahren wieder gemacht……hmmmmm.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*