Knackige Low Carb -Frühstücksbrötchen mit Körnern

Wer meint, Brötchen oder Semmeln schmecken nur mit Mehl, der hat sich geirrt. Alle Low-Carb-Fans müssen nun nicht mehr auf das geliebte Frühstücksbrötchen verzichten. Unser Rezept für Low Carb Frühstücksbrötchen ist echt lecker und lässt sich je nach Geschmack ganz easy abwandeln.

Knackige Low Carb -Frühstücksbrötchen mit Körnern 1

Unsere Frühstückssemmeln sind:

Knackige Low Carb -Frühstücksbrötchen mit Körnern 2
  • Low Carb und
  • Glutenfrei

Backe unsere schnellen Low Carb Brötchen, du wirst sie lieben!

Glutenfreier Brötchenteig

Unsere Low-Carb-Brötchen ohne Gluten schmecken mindestens genauso gut wie die altbekannten Weizen-, Dinkel- oder Vollkornbrötchen. Neben Leinsamen bieten sich hier auch als Abwechslung Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse an.

Die Körnerbrötchen schmecken ganz wunderbar zu süßen Aufstrichen wie Marmelade oder Quark, aber auch zu Herzhaftem wie Eiersalat. So verwandelst du deine Low-Carb Brötchen schnell in kleine Köstlichkeiten.

LOw-carb-broetchen-semmel-fruehstueck-brunch

Nussbrötchen zum Frühstück

Mögt ihr Nüsse auch so gerne? Ich bin ein riesengrosser Nuss-Fan und hab immer eine Packung gemischte Nüsse und Saaten im Vorratsschrank. Meistens Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Chiasamen, Mandeln und Haselnüsse. Das volle Programm also.

Für die Low Carb Brötchen braucht ihr neben euren liebsten Nuss-Sorten und Samen nur noch Eier, Salz und Olivenöl. That´s it! Klingt doch super einfach oder?

Das Besondere am Low Carb Brötchen

  • Fix und fertig vorbereitet in 5 Minuten
  • Ofenfrisch auf dem Frühstückstisch nach 1 Stunde Backzeit
  • Wunderbar kernig im Geschmack
  • Bleibt mehrere Tage lang frisch und lecker
  • Low-Calorie Brötchen

Probiere auch Low-Carb Schinken-Käse-Sandwich oder Low Carb Blaubeer-Pfannkuchen.

LOw-carb-broetchen-semmel-fruehstueck-brunch

Low-Carb Frühstücksbrötchen, glutenfrei

4.82 von 22 Bewertungen
Portionen 6 Brötchen
Kalorien 280
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten
 

  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Leinsamen fein gemahlen
  • 120 g Buchweizenkleie
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 2 TL Meersalz
  • 300 g Quark laktosefrei oder Sojaquark
  • 6 Stück Eier
  • 2 EL Apfelessig
  • 100 ml Mineralwasser mit Sprudel

Für die Deokration:

  • 2 Handvoll kleine Kürbiskerne
  • 2 Handvoll kleine Sonnenblumenkerne

Anleitungen
 

  • Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und dann alle feuchten Zutaten mit einem Löffel untermischen. Alles gut durchkneten oder mit dem Knethalen eines Handmixers mischen.
  • Den Teig für 5 Minuten ruhen lassen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen. Darauf einen handflächengroßen, mit deinen Händen in Brötchenform gerundeten Klecks Teig geben. Mit genug Abstand weitere Kleckse auf das Blech setzen.
  • Nach Wunsch mit Kernen bestreuen. Auch Mohn passt gut dazu.
  • Bei 150°C Umluft oder 170°C im Elektroofen für 30 Minuten backen.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 280kcal | Kohlenhydrate: 11g

Das brauchst du:

Stichworte Semmeln, Wecken
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*