Stachelbeerkuchen mit Streuseln und Pudding

Dieser klassische Stachelbeer-Streusel-Kuchen schmeckt wie bei Großmutter. Toller Mürbeteig mit einer Füllung aus saftigen Stachelbeeren und karamelligen Streuseln – was will man mehr! Probiere das Rezept gleich aus.

Stachelbeerkuchen mit Streuseln und Pudding 1

Pudding selber machen

Du kannst den Pudding für unser Rezept entweder aus der Tüte machen, oder von Grund auf selbst machen. Es ist nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Hier findest du eine Anleitung für Vanillepudding.

Du kannst auch experimentieren und verschiedene Puddingsorten probieren, wie Mandelpudding oder sogar Schokopudding. Erlaubt ist was schmeckt!

stachelbeerkuchen-streusel-stueck

Welche Stachelbeeren?

.

Grundsätzlich kannst du jede Stachelbeerart nehmen, egal ob grün oder rot. Auch Stachelbeeren aus dem Glas oder sogar gefroren sind geeignet. Du kannst auch Stachelbeermarmelade oder Stachelbeerkompott benutzen.

Tropfe Beeren aus dem Glas gut ab und taue Gefrorenes rechtzeitig vorher auf. Beachte, das Kompott und Marmelade schon viel Süße mitbringen. Reduziere dann also den Zuckeranteil im Pudding entsprechend.

stachelbeer-streuselkuchen

Probiere auch Stachelbeer-Baiser-Torte, Stachelbeermuffins oder eines unserer anderen Stachelbeerrezepte.

Das Rezept

stachelbeerkuchen-streusel-mandeln-rezept

Omas Stachelbeerkuchen mit Pudding und Streuseln

4.70 von 26 Bewertungen
Portionen 10 Stücke
Kalorien 405 kcal
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten

Zutaten
 

Für den Mürbeteigboden:

Die Füllung:

  • 700 g Stachelbeeren
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepudding, oder 350 g selbstgemachter Pudding
  • 350 ml Milch
  • 2 EL Zucker

Für die Streusel:

Anleitungen
 

  • Mische in einer Schüssel das gesiebte Mehl, Salz, eventuell Backpulver (nicht notwendig, macht den Mürbeteig aber etwas luftiger), Zucker und das Ei in einer Schüssel. Vermische alles und gib dann die kalten Butter in Stückchen hinein. Verarbeite die Zutaten mit einem Handrührgerät (Knethaken) zu einem krümeligen Teig. Forme eine Kugel, lege diese in eine Schüssel und lege ihn für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.
  • Heize nach 40 Minuten deinen Ofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vor.
  • Wasche in der Zwischenzeit die Beeren, entferne Stiele und die Blüten. Vermische die Stachelbeeren mit 1 Esslöffel Zucker in einer Schüssel und stelle sie zur Seite.
  • Bereite den Pudding nach Anleitung zu. Nimm 2 EL kalte Milch ab und bringe den Rest in einem Topf zum Kochen. Rühre das Puddingpulver in die abgenommene Milch, bis sich alles aufgelöst hast.
    Nimm den Topf mit der kochenden Milch vom Herd und rühre langsam das angerührte Puddingpulver hinein. Stelle den Topf auf den Herd zurück und koche deinen Pudding ca. 1 Minute lang. Dann ist er fertig.
    Nimm den Topf vom Herd, fülle den Pudding in eine Schüssel zum Abkühlen. Lege eine Lage Frischhaltfolie auf die Oberfläche um Hautbildung zu vermeiden.
    Lasse den Pudding vollständig abkühlen.
  • Für die Streusel vermische Rohrzucker, Vanillezucker, Mehl und die kalte Butter in einer Schüssel. Rühre die Zutaten gut mit dem Handrührgerät bis du schön bröslige Streusel hast.
  • Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemhelten Oberfläche aus, so dass er in deine gefettete Springform passt (ca. 26 cm Durchmesser). Rolle den Teig etwa 5 cm größer im Durchmesser aus, als deine Springform ist.
    Drücke den Teig gut in die Form und drücke ihn fest. Bestreue die Oberfläche mit den gemahlenen Mandeln.
  • Gib jetzt deine eingezuckerten Stachelbeeren in den Pudding und vermische alles gut. Gib die Puddingmasse auf den Teig, streiche sie glatt.
    Brösele dann mit den Fingern die Streusel gleichmäßig darüber. Es soll alles schön bedeckt sein. Verstreue die Mandelblättchen auf den Streuseln.
  • Backe den Stachelbeerkuchen für etwa 50-55 Minuten auf der mittleren Schiene. Die Streusel sollen schön goldgelb sein. Mache die Stäbchenprobe um zu testen, ob er schon durchgebacken ist.
  • Nimm den Kuchen dann heraus und lasse ihn in der Form abkühlen.
TagsMürbeteig, sommer, Stachelbeeren
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*