Selbstgemachter Erdbeerjoghurt ist eine köstliche und einfach zuzubereitende Leckerei, die man zu jeder Tageszeit genießen kann. Für dieses einfache Rezept brauchst du nur ein paar Grundzutaten. Damit zauberst du leckeren Fruchtjoghurt, ganz ohne Zusatzstoffe.
Egal, ob du ein schnelles Dessert oder einfach nur etwas Süßes und Sättigendes für einen faulen Nachmittag suchst: hausgemachter Erdbeerjoghurt ist immer wieder besonders lecker.
Erdbeerjoghurt außerhalb der Erdbeersaison
Während der Erdbeersaison von etwa Mai bis Juni bekommst du die kleinen, aromatischen Früchte an jeder Ecke. In dieser Zeit sind sie besonders lecker. Natürlich sind sie auch das ganze Jahr über als Importware erhältlich, dies aber oft mit mangelhaftem Aroma.
Kaufe deshalb während der Saison einfach mehr Erdbeeren und püriere sie vor. Friere dann das Erdbeerpüree pur in Portionen ein. So hast du das ganze Jahr über Nachschub für deinen Fruchtjoghurt mit Erdbeeren.
Variationen
Probiere es doch auch mal mit einer Prise Zimt, Muskatnuss oder ein bisschen Vanille in deinem Erdbeerjoghurt. Das sorgt für ein noch interessanteres Aroma.
Haltbarkeit
Es gibt verschiedene Faktoren, die sich auf die Haltbarkeit von Joghurt auswirken, z. B. wie lange er vorher gelagert wurde und ob er während des Herstellungsprozesses pasteurisiert wurde oder nicht. Wenn du auch deinen Naturjoghurt selbst machst, gilt besondere Vorsicht. Denn auch Verunreinigungen können die Lebensdauer vermindern.
Im Allgemeinen ist selbst gemachter Erdbeerjoghurt etwa 1 Woche lang haltbar, wenn er richtig verschlossen, gekühlt und vor direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen geschützt gelagert wird.
Du liebst Erdbeeren? Probiere auch Kalte sommerliche Erdbeersuppe mit Joghurt oder Baiserkuchen mit Erdbeer-Creme.
Das Rezept
Sahniger Erdbeerjoghurt, hausgemacht
Zutaten
- 500 g Naturjoghurt
- 100 g Crème fraîche
- 500 g Erdbeeren
- 3 EL Zitronensaft
- 3 EL Honig, oder 3 EL (Vanille-) Zucker
Anleitungen
- Wasche deine Erdbeeren zunächst gründlich unter kaltem Wasser. Benutze ein Sieb, um sie abtropfen zu lassen, während du die anderen Zutaten vorbereitest. Zerschneide sie grob und püriere sie mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine. Je nachdem, wie fein du deinen Erdbeerjoghurt haben möchtest, kannst du sie gröber oder feiner pürieren.
- Vermische in einer großen Rührschüssel oder einem Messbecher den Naturjoghurt mit dem Zitronensaft und dem Honig oder Zucker und verrühre alles gut. Wenn du Zucker nimmst, rühre länger, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Vermische nun das Erdbeerpüree mit dem Joghurt. Wenn es schnell gehen muss, kannst du ihn jetzt schon essen. Noch besser wird er allerdings, wenn er ein bis zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen kann. Dann entfaltet sich der Geschmack erst so richtig.
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar