Unfassbar lecker mit feinem Knack: Unser Rezept für die sahnige Mandarinen-Biskuitrolle mit feinem Baiser. Probiere es gleich mal selbst aus.

Tipps für luftigen Biskuitteig
Verarbeite alle Zutaten auf Zimmertemperatur. Das erleichtert das Vermischen und sorgt für einen gleichmäßigeren Teig.
Die Eier müssen zusammen mit Zucker lange schaumig schlagen werden. Es soll eine dicke, schaumige Masse entstehen, das Volumen hat sich dann etwa verdoppelt. Dies ist maßgeblich für die Luftigkeit des Biskuitteiges.
Mische Mehl und andere, trockene Zutaten vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung. Übermische den Teig nicht, denn die feinen Luftbläschen des Eischnees sollen erhalten bleiben.

Sobald der Teig gemischt ist, sollte er sofort in den vorgeheizten Ofen gestellt werden. Das verhindert, dass der Teig zwischenzeitlich zusammenfällt.
Lagerung
Baiser zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung und wird pappig und weich. Deshalb solltest du deine tolle Mandarinen-Biskuitrolle noch am selben Tag verzehren, sie eignet sich nicht zum Aufheben.

Probiere auch Mandarinen-Schmand-Kuchen, Käsekuchenmuffins mit Mandarinen oder Saftige Oreo-Erdbeer-Biskuitrolle.
Das Rezept
Ingredients
Für den Biskuitteig:
- 5 Eier
- 50 g Butter, flüssig
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 40 g Gemahlene Mandeln
Für das Baiser:
- 4 Eiweiße
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
Für die Mandarinenfüllung:
- 250 g Mascarpone
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mandarinen aus der Dose, abgetropft
- 250 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
So wird’s gemacht
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Ein Umluftofen ist für Biskuit nicht geeignet, da er hier beim Backen austrocknet und später beim Aufrollen reißen kann. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und Salz in einer Schüssel und einem Handrührgerät so lange schaumig, bis eine voluminöse Masse entsteht. Vermische das Mehl mit den Mandeln und hebe diese dann nach und nach unter den Eischnee. Erst ganz am Schluss kommt die flüssige Butter hinzu. Lasse sie aber etwas abkühlen, sie darf nicht mehr heiß sein.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech.
- Schlage nun in einer fettfreien Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz etwas auf. Lasse dann den Zucker einrieseln, während du weiterschlägst, bis der Eischnee richtig fest ist.Verteile die Baisermasse auf dem vorbereiteten Teig in der Backform.
- Backe den Teigboden mit Baiser für etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Er soll federn und das Baiser soll noch nicht zu braun sein.
- Bestreue nun ein anderes Blech mit Zucker. Nimm den Boden dann aus dem Ofen. Stürze ihn so auf das zweite, gezuckerte Blech, dass die Unterseite des Bodens mit dem Backpapier oben ist. Ziehe das Backpapier sofort ab und lege es dann wieder lose auf. Lasse den Biskuit-Baiser-Boden bei Zimmertemperatur abkühlen.
- Vermische Mascarpone, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und die abgetropften Mandarinen in einer Schüssel. Schlage die kalte Sahne mit dem Sahnesteif in einer Schüssel steif und hebe sie dann unter die Mandarinen-Mascarpone-Mischung. Stelle die fertige Füllung kalt, bis sie gebraucht wird.
- Wenn der Biskuitteig richtig ausgekühlt ist, wird die Rolle gebaut.Bestreiche die Biskuitplatte jetzt mit der Mandarinen-Sahne, lasse aber am oberen Rand einen 4 cm breiten Streifen frei. Rolle die Platte nun vorsichtig mit Hilfe eines Geschirrtuchs oder Backpapiers von der langen Seite auf. Die Naht soll unten sein.
- Stelle die Biskuitrolle vor dem Servieren noch etwa eine Stunde lang kühl.
- Da Baiser Feuchtigkeit aufnimmt und die Füllung durch den Teig zieht solltest du deine Mandarinen-Biskuitrolle noch am selben Tag verzehren.
Das brauchst du:
- Backblech*
- Backpapier
- Rührschüssel
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 1. Okt. 2023