Was darf an einem schönen Sonntagnachmittag oder dem Geburtstag nicht fehlen? Ein schneller Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln! Mit diesem einfachen Mohnkuchen-Rezept zauberst du im Handumdrehen diesen leckeren Kuchenklassiker.
Die Zubereitung ist einfach und auch Anfänger können mit diesem Kuchen ihre Liebsten verwöhnen. Das Rezept ist für Springformen von 26 bis 28 cm Durchmesser bemessen.
Ist Mohn gesund?
Die kleinen schwarzen Körner sind unscheinbar und doch echte Fitmacher. Sie enthalten viele wichtige Mineralstoffe in hoher Konzentration, wie Kalzium für die Knochen und Eisen für das Herz.
Zahlreiche Mythen ranken sich um angebliche Nebenwirkungen von Mohn, aber in Wirklichkeit hat der Verzehr von normalem Speisemohn keinerlei negative Folgen. Empfohlen wird trotzdem, von rohem Mohn nicht mehr als 20 g am Tag zu essen.
In unserem Rezept verwenden wir einen Teil gemahlenen Mohn. Das verleiht dem Kuchen ein intensiveres Aroma. Für ein dezeneres Mohnaroma, verwende einfach die gesamte Menge ungemahlen.
Wieviele Stücke ergibt dein Kuchen?
Back-Mohn oder Mohn pur verwenden?
Es gibt mehr als 200 Mohnsorten. Du kennst sicher den roten Klatschmohn, der in der Natur vorkommt. Zum Backen werden allerdings meistens die Samen des Blaumohns genutzt. Er wird gemahlen dem Teig beigemischt, als ganze Körner wird er auf Brötchen und Brot getreut.
In Supermärkten kannst du auch fertige Mohn-Backmischungen kaufen, den sogeannten Back-Mohn. Diese Mischungen können direkt aus der Tüte in den Kuchenteig gegeben werden, allerdings bestehen sie oft zu einem großen Teil aus Zucker.
Euer Mohn-Streuselkuchen wird also nicht nur noch süßer, auch die gesunde Wirkung des Mohns kann sich nicht entfalten. Wir empfehlen daher, puren, gemahlenen Mohn zu kaufen, der keine weiteren Zutaten enthält.
Am besten ist es daher, in Bioläden und Bio-Supermärkten ungemahlenen Blaumohn zu kaufen (z.B. von Bio-Marken wie Rapunzel oder Seeberger) und ihn kurz vor dem Backen selbst in einem Mörser zu zermahlen.
Saftiger Mohnkuchen mit Pudding
Die Füllung unseres Kuchens besteht teilweise aus Pudding. Das macht unser Mohnkuchen-Rezept saftig und extra lecker. Du kannst dafür fertiges Puddingpulver nehmen oder du machst deinen Vanille-Pudding einfach selbst. Probiers doch auch mal mit Schokoladenpudding.
Backe ihn mal in anderer Form
Probiere auch unsere Bienenstichtorte oder Fluffige Eierschecke ohne Boden.
Das Rezept
Omas saftiger Mohnkuchen mit Streuseln
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter
- 1 TL Backpulver*
- 1 Stück Eier
- geriebene Zitronenschale
Für die Füllung
- 750 ml Milch
- 200 g Mohn, gemahlen
- 2 Packungen Puddingpulver Sahnegeschmack*, oder Vanillepudding
- 50 g Zucker
- Puderzucker*
Anleitungen
- Das Mehl (250 g) mit 150 g Zucker und dem Backpulver vermischen und mit ein paar Tropfen Zitronenaroma vermischen. Wenn du einen natürlicheren Geschmack bevorzugst, kannst du auch die Schale einer Zitrone abreiben (etwa einen Esslöffel voll).
- Während du die Butter (150 g) in einem Kochtopf schmilzt, trennst du bei dem Ei das Eigelb und gibst es zu der Mehl-Zucker-Mischung. Das Eiweiß hebst du auf.Gib nun noch die geschmolzene Butter hinzu und knete alles mit der Hand zu einem Teig. Den fertigen Teig teilst du nun in zwei Hälften.
- Eine Hälfte drückst du in einer gefetteten Springform oder auf dem Backblech zu einem Kuchenboden platt. Forme dabei einen 2-3 cm hohen Rand rundherum.Die Backform mit dem Boden und die andere Hälfte des Teigs stellst du solange in den Kühlschrank, wie du für die restlichen Arbeitsschritte brauchst.
- TIPP: Aus der anderen Hälfte des Teigs machst du später die Streusel. Du kannst den Teig daher auch in einem anderen Verhältnis teilen und dann entweder einen dickeren Kuchenboden mit wenig Streuseln oder aber einen dünneren Kuchenboden mit vielen Streuseln kreieren – ganz du es magst.
- Du verrührst 8-10 Esslöffel Milch mit den 2 Packungen Sahnepuddingpulver. Wenn du hinterher einen eher festen Mohnkuchen willst, nimm am besten nur eine Packung Sahnepuddingpulver mit der Hälfte der Milch. Unser Rezept ist für einen sehr saftigen Mohnkuchen.
- Den Rest der Milch (750 ml) kochst du zusammen mit 50 g Zucker auf dem Herd auf. Sobald die Milch kocht, gibst du das angerührte Sahnepuddingpulver und den gemahlenen Mohn hinzu.Lasse die Mischung noch eine Minute auf dem Herd stehen, dann nimm sie runter. Lasse sie noch ein paar Minuten aufquellen.
- Nun schlägst du das beiseite gestellte Eiweiß mit einem Schneebesen oder einem Rührgerät schnell steif und hebst es unter den Mohnpudding. Die Masse verteilst du dann gleichmäßig auf dem Kuchenboden.Die unbenutzte Hälfte des Teigs zerkrümelst du mit den Fingern in kleine Krümel und verteilst diese oben auf der Mohnpudding-Masse.
- Dann kommt der Kuchen für 30 – 35 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) in den Backofen. Die Streusel sollen goldbraun sein, die genaue Zeit variiert je nach Ofen.
- Nimm den Kuchen nach der Backzeit au dem Ofen und lasse ihn abkühlen. Zum Verfeinern kannst du noch etwas Puderzucker über den Kuchen streuen oder ihn mit einer Sahnehaube servieren.
Notizen
Das brauchst du:
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst! Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt. Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet:©Susanne Queck oder ©Pro Stock Media via Canva.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
In unserer Redaktion sorge ich dafür, dass traditionelle Rezepte von alten Zubereitungsmethoden in die moderne Zeit übersetzt werden. Mein Anliegen ist es, die Rezepte alter Zeit auch für Koch- und Backanfänger einfach aufzubereiten.
Erfahre mehr über unsere Autoren →
Sieh dir auch den Oma Kocht Pinterest- und Instagram-Kanal an.
super saftiger Mohnkuchen backe den schon das 2.mal Kollegen wollten auch das Rezept
Lieben Dank für das schöne Feedback, liebe Andrea!
Hallo, ich wollt mal fragen ob die Zutaten für ein Blechkuchen die gleiche Menge sind oder ob ich verdoppeln muss?
Habe den Kuchen schonmal in einer Springform gebacken, war sehr, sehr lecker.
Jetzt möchte ich mal ein ganzes Blech machen!
Liebe Katja, das hängt etwas von der Backblechgröße ab. Aber bei einer ungefähren Größe von 26×38 verdoppelst du die Zutaten einfach. Du kannst auch mehr zubereiten und den Kuchen einfach etwas höher machen. Beachte eine etwas kürzere Backzeit bei Blechkuchen. Gutes Gelingen!
Hallo, kann ich auch eine 24cm Springform nehmen? Habe leider nur die, oder soll ich lieber eine neue kaufen
Liebe Annabella, wenn du eine kleine Form, reduziere die Zutaten anteilig. Wenn du auf 24cm runter gehst, nimm etwa ein Fünftel weg, also rechne die Zutaten *0,8. Die Backzeit verkürzt sich auch etwas. Gutes Gelingen!
Hallo,würde den Mohn-Kuchen gerne ausprobieren…Habe allerdings eine Frage…Ich habe eine Tüte Backmohn zuhause…
Wie mache ich das mit dem Pudding?Muss ich die Tüte einfach in den Pudding mischen?Oder kommt nur die Tüte Mohn auf den Kuchen ohne Pudding?
Hallo Maren, du kannst den Backmohn wie im Rezept zum Pudding geben und einrühren. Schaue aber mal auf die Packung, ob Zucker im Backmohn ist und ziehe diese Menge von der Zuckermenge, die du zum Pudding gibst (50g) ab. Sonst wird es zu süß. Außer du magst es besonders süß. 😉 Gutes Gelingen! Liebe Grüße
super Rezept .schon der zweite Kuchen den ich gemacht habe!!!ich benötige nur etwas mehr teig wahrscheinlich sind meine Männerhände zur gross
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Absolute Klasse, schnell, einfach und sehr lecker!
Lieben dank für das tolle Feedback, das freut uns sehr! 🙂
Ich habe den Kuchen heute gebacken. Ging wirklich ruckzuck. Er ist total lecker. Mein Freund war auch begeistert. Es war der leckerste Mohnkuchen den wir je gegessen haben.
Tatsächlich habe ich den Kuchen heute auch gebacken und ich bin sehr gespannt wie der Kuchen dem Geburtstagskind schmeckt 😁😁
Hallo,
ich weiß nicht welche Springformgröße man nimmt. Amazon hat nur ein Set.
Hallo Lola, 26 oder 28 cm passen prima. Liebe Grüße
Lecker Kuchen habe aber eine Frag kann ich ihn auch einfrieren
Liebe Walburga, ja du kannst den Kuchen einfrieren, er wird danach nur etwas matschiger sein, also frisch. Schneide ihn am besten vor dem Einfrieren schon in Stücke.
Hallöchen, habe den Mohnkuchen gestern gebacken .er sah richtig toll aus und war auch so lecker , das er ruckzuck all war. Habe gerade den nächsten Ofen ☺️Kompliment, er ist total einfach zu machenund schmeckt echt lecker. Alle sagten , den dürfte ich jetzt öfter machen. Danke fürs Rezept.LG aus Mainz
Das ist wunderbar,lieben Dank für das tolle Feedback.