Zoodles oder Zucchininudeln sind eine perfekte LowCarb-Alternative für bewußte Ernährung. Unser leckeres Gericht ist perfekt sowohl für das Abendessen, als auch für mittags und bringt den essentiellen Geschmack von Bolognese mit.
Dosentomaten statt frischer Tomaten
Italienische Tomatensoße wird selten mit frischen Tomaten zubereitet. Sie lebt von dem besonderen Aroma, das Dosentomaten oder reduziertes Tomatenmark mitbringen. In unserem Rezept für vegane Bolognese nutzen wir deshalb Dosentomaten statt frischer.
Ausserdem sind Cherrytomaten, auch Kirschtomaten, in Dosen besonders süßlich-aromatisch. Perfekt für eine vollmundige Zoodles-Bolognese.
Tipp, den ich von einem Chefkoch bekommen habe:
Achte generell beim Kauf von Dosentomaten darauf, dass du keine gehackten Tomaten nimmst. Kaufe immer Konserven mit ganzen Tomaten. Das liegt daran, dass für die stückigen Tomaten wirklich die qualitativ minderwertigsten Tomaten genommen werden, während bei den ganzen eine Mindestanforderung an den Zustand der Tomaten gestellt wird.
Kochzeit der Pilzbolognese
Dieses Zoodles-Rezept lebt von der längeren Kochzeit der Tomatensosse, so wie eine Fleischbolognese auch. Du kannst die Kochzeit verkürzen, den vollen Geschmack entfaltet die Soße aber erst nach etwa 30 Minuten Kochzeit.
Am besten ist es sogar, wenn die Tomatensoße über Nacht stehen bleibt. Am nächsten Tag hat sie sich zu einer wahren Geschmacksexplosion entwickelt.
Koche doch einfach einen großen Topf der Tomatengrundsoße und friere sie in Portionen ein. Dann hast du eine starke Basis für verschiedene Gerichte.
Zucchini-Spaghetti (Zoodles) mit Pilz-Bolognese
Das brauchst du:
Zutaten
- 2 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Dose Cherrytomaten oder Kirschtomaten, 400 ml
- 200 g Champignons oder Austernpilze
- 50 ml Rotwein oder roter Balsamico-Essig
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Tymian
- Oregano
- Zucker
- 1 Lorbeerblatt
- frische Petersilie
Anleitungen
- Zunächst wird die Zucchini ausgiebig gewaschen. Schneide sie nun mit einem Kartoffelschäler (für breite Zoodles) oder einem Spiral-Schneider in feine Streifen. Nutze dafür auf jeden fall auch die äußere Schale und lasse den weichen Innenkern aussen vor. Dieser ist zu matschig und wird beim Dämpfen zerfallen. Wasche die Karotte und entferne die beiden Enden. Ich nutze Karotten grundsätzlich mit Schale und putze sie gut, du kansnt sie aber auch schälen. Schneide die Karotte dann in kleine Stücke. Teile sie dazu erst längs zweimal und schneide dann quer kleine Stücke.
- Die Zwiebel nun schälen und würfeln. Die Champignons mit einem feuchten Tuch gut abreiben (Austernpilze kurz waschen) und fein hacken. Brate nun die Zwiebelstücke in einem Topf im Olivenöl leicht an. Gib den gehackten Knoblauch dazu und lasse ihn kurz mitbraten.
- Jetzt kommen die Dosentomaten dazu. Gib das Lorbeerblatt hinein, eine Prise Zucker, ein wenig Salz, Pfeffer, eine gute Fingerspitze voll getrockenten Thymian und ebensoviel Oregano sowie eventuell den Rotwein. Du kannst ihn auch durch ein wenig Balsamico-Essig ersetzen. Wenn du vegan isst, achte aber darauf, dass Rotwein oder Balsamico auch vegan sind. Oft sind sie das nicht. Du kannst das aber auch weglassen.
- Für einen rauchigen Geschmack kannst du auch etwas geräuchteres Paprikpulver oder Rauchsalz hinzugeben.
- Lasse die Tomatensosse nun für mindestens 30 Minutenauf kleiner Flamme mit Deckel köcheln. Das gibt den vollen Geschmack.
- Danach gib die gehackten Pilze dazu und lasse sie in etwa 15 MInuten gar kochen. Sie sollen noch ein wenig Biss haben.
- Mische nun die Zoodles (Zucchini-Nudeln) unter die Bolognese-Sauce und lasse sie ein paar Minuten ziehen. Mische ganz am Endenach Geschmack die gehacke Petersilie darunter.
- Servieren und geniessen!
Notizen
Nährwerte
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar