Diese lecker gefüllten Hefekekse sind kleine Leckerbissen für Groß und Klein. Sie werden mit Hefe statt Backpulver gebacken und sind variable formbar. Probiere unser Rezept für Hefeplätzchen gleich aus.
Hefe statt Backpulver
Diese Hefeplätzchen sind ein Klassiker und werden schon sehr lange zu Weihnachten und Ostern gebacken. Du kannst die Hefe auch durch Backpulver ersetzen. Nimm für die angegebenen Rezeptmengen unten ein Päckchen Backpulver (16g).
Welche Marmelade passt?
Du kannst je nach Geschmack deine Lieblingsmarmelade nehmen. Achte nur drauf, dass sie nicht zu flüssig ist, damit sie beim Backen nicht zerläuft. Rühre sie vor dem Auftragen gut um.
Selbstgemachte Marmelade schmeckt natürlich am besten, aber auch gekaufte macht eine gute Figur auf den knusprigen Hefeplätzchen.
Wenig Süße
Hefekekse sind traditionell nicht so süß wie andere Plätzchen. Du kannst den Zuckergehalt aber variieren und einfach mehr davon zum Teig geben. Mit der doppelten Menge wie angegeben erhältst du normal süße Hefeplätzchen.
Richtig lagern
Damit deine Hefeplätzchen nicht weich oder pappig werden solltest du sie in geschlossenen Metalldosen lagern. Denn je länger sie der Luft ausgesetzt sind, desto mehr Feuchtigkeit ziehen sie aus dieser.
Probiere auch unsere anderen Plätzchenrezepte.
Omas Hefeplätzchen (Kekse) mit Marmelade
Das brauchst du:
Zutaten
- 20 g Hefe, frisch oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Milch
- 150 g weiche Butter
- 20 g Zucker
- 300 g Weizenmehl
- 1 Prise Zimt
- ½ Packung Vanillinzucker
- 100 g Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Gib die handwarme Milch mit dem Zucker in eine Tasse und bröckele die frische Hefe hinein. Wenn du Trockenhefe nimmst, rühre sie hinein, bis sie aufgelöst ist. Lasse Hefemilch etwa 10 Minuten lang stehen.
- Gib in der Zwischenzeit Mehl, Vanillezucker, Zimt und die weiche Butter in eine Schüssel. Verrühre alles lose. Gib dann die Hefemilch hinein und knete mit Knethaken oder Hand einen glatten Teig daraus.
- Lasse den Hefeteig nun etwa 1 Stunde lang gehen.
- Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160° C Umluft) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Rolle den Hefeteig nach dem Gehen kurz aus. Rolle nicht zu lange, er soll schön voluminös bleiben. Rühre die Marmelade gut um. Stich nun mit einer runden Plätzchenform Kreise mit einem Durchmesser von etwa 6 cm aus. Setze sie in ausreichend Abstand (etwa 2 cm) auf das Backpapier. Gib einen Teelöffel Marmelade in die Mitte des Kreises und klappe zwei gegenüberliegende Enden zur Mitte hin um.
- Du kannst den Hefeteig auch ohne Ausrollen verarbeiten und mit Löffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen. Mache nun mit einem Teelöffel in der Mitte eine kleine Mulde in jedes Plätzchen auf dem Backblech. Gib jeweils einen Klecks Marmelade dort hinein.
- Backe deine Hefeplätzchen für etwa 8 Minuten auf der mittleren Schiene. Sie sollen nicht zu dunkel werden.
- Nimm sie heraus und lasse sie abkühlen. Bestäube sie danach mit Puderzucker oder lasse sie, wie sie sind.
Nährwerte
Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar