Diese leckeren Nougatkekse aus Mürbeteig sind kross, gehen schnell und du brauchst nur ein paar wenige Zutaten. Probiere die Mürbeplätzchen gleich aus.

Selbstgemachtes Nougat
Wenn du Nougatplätzchen backen willst, kannst du das (dunkle) Nougat fertig kaufen oder einfach selbst machen. Nougat ist lecker und wird aus Nüssen und Kakao hergestellt. Sieh dir hier unser dunkles Nougat-Rezept mit Tipps an.
Nougat gibt es übrigens auch in weiß (helles Nougat). Der Unterschied liegt im Beifügen von Kakaomasse oder Kakaobutter. Letztere ist farblos. In weißem Nougat findet sich also neben Nüssen und Zucker nur Kakaobutter, in dunklem Nougat dazu noch Kakaomasse.

Wandle deine Kekse ab
Du kannst deinen Nougat-Mürbeplätzchen einen eigenen Twist geben. Gib doch, wie unten angegeben, gehackte Nüsse mit in den Teig oder kleine Schokoladenstückchen. Auch getrocknete, kleingehackte Früchte oder Krokant schmecken sehr lecker.
Wie wäre es denn auch mal mit Nougatplätzchen mit Füllung, Nougatkipferl oder Haferflockenkeksen mit Schokoladenfüllung?
Das Rezept
Zutaten
- 200 g Mehl
- 75 g Puderzucker
- 100 g Nougat, dunkel
- 50 g Butter
- 1 Messerspitze Zimt
- 3 Eigelbe
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 2 EL Wasser zum Bestreichen
- 1 EL klein gehackte Nüsse, optional
So wird’s gemacht
- Zuerst trennst du die Eier, siebst das Mehl und schneidest das zimmerwarme Nougat klein.
- Für den Mürbeteig gibst du der Reihe nach das gesiebte Mehl, den Puderzucker, Zimt, die zimmerwarme Butter, das Nougat und die Eigelbe in eine Rührschüssel und verknetest sie mit dem Knethaken eines Küchengeräts. Den Mürbeteig wickelst du in Frischhaltefolie und stellst ihn ca. 1 Stunde kalt.
- In der Zwischenzeit legst du ein Backblech mit Backpapier aus und heizt den Backofen auf 220 °C vor.
- Nach dem Kühlen, rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Stich mit Ausstechformen deiner Wahl Nougatplätzchen aus und lege sie in etwas Abstand auf das Backblech.
- Für die Glasur verrührst du in einer Schale 1 Eigelb mit 2 EL Wasser und bestreichst die Nougatplätzchen damit.
- Die Backzeit beträgt nun 8 bis 10 Minuten.Nimm sie danach heraus und lasse sie abkühlen.
Das brauchst du:
- Backblech*
- Backpapier
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 29. Sep. 2023
Habe diese nachgebacken, und sie sind sehr gut geworden! Alle waren begeistert! Danke.
Danke für das schöne Feedback!