Omas saftiger Bierkuchen mit Cocktailkirschen

Als ich zum ersten Mal von Bierkuchen hörte, habe ich mich gewundert: Wer mag schon Bier im Kuchen? Für die süße Kaffeetafel konnte ich mir das nicht vorstellen. Als ich dann das Rezept bekam, war ich überrascht, wie leicht und locker dieser gehaltvolle Kuchen ist. Er passt prima zum Kaffee aber auch auf eine Feier.

Omas saftiger Bierkuchen mit Cocktailkirschen 1
Omas saftiger Bierkuchen mit Cocktailkirschen 2

Unser Rezept für Bierkuchen schmeckt sehr lecker und auch Kinder können ihn unbesorgt essen. Das Ungewöhnliche: Sogar die Zuckerglasur wird mit Bier zubereitet! Die Cocktailkirschen sind herrlich süß und geben ein schönes Aroma.

Welches Bier für den Bierkuchen?

Welche Biersorte du nimmst, bleibt dir überlassen. Das Bier sollte nicht zu herb sein. Dunkles Bier ist von Hause aus süßer bringt aber ein Malzaroma mit sich, das nicht jeder mag.

Probiere einfach aus, was du möchtest. Wenn du einen alkoholfreien Bierkuchen backen willst, geht auch alkoholfreies Bier prima. Alternativ kannst du auch Malzbier nehmen.

Kuchen mit frischen Kirschen

Das Originalrezept wird mit Cocktailkirschen gemacht. Damit kannst du den Bierkuchen das ganze Jahr über backen, auch wenn keine Kirschensaison ist.

Wenn du Cocktailkirschen nicht magst oder Zucker einsparen willst, kannst du auch frische Kirschen nehmen. Entsteine sie und lege die Kirschmasse vor dem Backen auf den Kuchen.

Schon probiert? Kirschkuchen mit Streuseln oder Omas berühmter Blaubeer-Marmorkuchen.

Bierkuchen mit Kirschen

Saftiger Bierkuchen mit Kirschen aus Omas Küche

4.70 von 43 Bewertungen
Portionen 8 Stücke
Kalorien 450
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Zutaten
 

  • 250 g Mehl
  • 150 g Cocktailkirschen
  • 200 g Zucker
  • 150 ml helles Bier
  • 3 Eier
  • 2 TL Backpulver*
  • ¼ TL Salz
  • 2 TL Vanillearoma
  • 2 EL Butter

Zuckerguss

Anleitungen
 

  • Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen und beiseite stellen.
    Dann schlägst du den Zucker mit den Eiern und dem Vanilleextrakt 5 Minuten lang auf höchster Stufe, bis die Masse hell und dickflüssig wird, danach fügst du vorsichtig das Mehlgemisch hinzu.
  • Erwärme die Tasse Bier bis kurz vor dem Siedepunkt, die Butter lässt du schmelzen. Nun gibst du unter leichtem Rühren die Butter und das Bier zum Teig.
  • Fette eine Topfkuchen-Form ein. Schneide 15 bis 20 Kirschen halb durch und verteile sie in den gerundeten Rippen am Boden der Form. Die restlichen Kirschen hackst du klein, trocknest sie mit Haushaltspapier und stellst sie beiseite.
  • Fülle den Teig vorsichtig in die Form, damit die Fruchtstücke sich nicht verschieben. Auf den Teig streust du die gehackten Kirschen, sie sinken von alleine ein. Die Backzeit beträgt etwa 50 bis 60 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze/160° Umluft.
  • Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, lässt du ihn 30 Minuten lang abkühlen.
  • Anschließend vom Rand lösen und vorsichtig auf einen flachen Kuchenteller stürzen. Für die Zuckerglasur rührst du den Puderzucker mit dem Bier an. Die Mischung darf nicht zu dünn werden, sondern muss zähflüssig sein. Verteile sie zwischen den Kirschen. So sieht der Kuchen schön aus, abwechselnd rot und weiß.

Nährwerte

Serving: 100g | Kalorien: 450kcal | Kohlenhydrate: 40g | Fett: 7g
Stichworte Traditionell
Rezept selbst probiert? Teile es auf Pinterest und tagge @omakocht
Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in unserem Shop als ePub und PDF.


Unsere Texte sind 100% menschlich verfasst!
Copyright©Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.
Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Über Redaktion 840 Artikel
Bei Oma Kocht sorgt unsere Redaktion dafür, dass nostalgische Foodies auf ihre Kosten kommen. Mit Begeisterung sammeln wir traditionelle Rezepte und ihre Neuinterpretationen. Sieh dir auch unseren Pinterest- und Instagram-Kanal an. Wir freuen uns, wenn du Oma Kocht folgst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung





*