Du hörst richtig: Oma serviert dir falsche Kapern, selbstgemacht aus Blumenknospen! Kapern sind nämlich nichts anderes als die Blumenknospen des Kapernstrauches. Du kannst für selbstgemachte Kapern also jede geeignete und essbare Blumenart nehmen und diese einfach einlegen.

Welche Pflanzen sind geeignet für selbstgemachte Kapern?
Du kannst alle möglichen Blumen für dieses Rezept verarbeiten. Meine Favoriten sind Löwenzahn und Kapuzinerkresse, eine anspruchslose Pflanze, die auch im Balkonkasten gedeiht. Wenn du die Knospen beider Blumen sammelst, musst du sie in getrennten Gläsern aufbewahren. Denn der Löwenzahn ist weich und die Kapuzinerkresse knackig. Je nachdem, wie groß du deine Kapern möchtest, kannst du eine passende Blumensorte auswählen.
Diese Delikatesse passt besonders gut zu Königsberger Klopsen.

Probiere auch Zucchini sauer einlegen oder Bärlauchzwiebeln in Essig.
Das Rezept
Zutaten
- Blumenknospen
- Wasser
- Salz
- Essig
So wird’s gemacht
- Die frischen Knospen gut abwaschen. Dann in leicht gesalzenem Wasser kurz aufkochen. Der Löwenzahn ist schon nach einer Minute fertig, die Kapuzinerkresse kocht etwas länger.
- Milden Essig erhitzen und in ein Glas mit Schraubverschluss füllen. Die Knospen aus dem Salzwasser nehmen, abtropfen lassen und hineingeben. Die Knospen müssen ganz vom Essigwasser bedeckt sein.
- So kannst du immer nach und nach Knospen im Salzwasser kochen und das Glas füllen. Vor Gebrauch müssen die Knospen abgespült werden, sonst schmeckt der Essig zu stark durch.
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 19. Nov. 2023