Zitroneneistee selber machen ist ganz einfach. Dieses tolle Getränk kannst du so variieren, wie du magst, hier ist aber das Grundrezept für klassischen Zitroneneistee. Du kannst ihn mit oder ohne Koffein machen.

Eistee ohne schwarzen Tee
Wenn es um Eistee geht, gibt es viele verschiedene Teesorten, die du verwenden kannst. Wenn du auf der Suche nach einem koffeinhaltigen Getränk bist, sind schwarzer, grüner und Oolong-Tee eine gute Wahl. Wenn du jedoch etwas ohne Koffein suchst, gibt es viele Kräuter- und Früchtetees, die genauso gut geeignet sind.

- Schwarzer Tee:
Dies ist die beliebteste Teesorte der Welt und wird aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze hergestellt. Er hat einen starken Geschmack und enthält Koffein. - Grüner Tee:
Diese Teesorte wird aus unfermentierten Blättern hergestellt und hat einen leichten Geschmack mit einem leicht bitteren Nachgeschmack. Er enthält ebenfalls Koffein. - Oolong-Tee:
Diese Teesorte ist halbfermentiert und hat einen fruchtigen Geschmack mit Noten von holzigen Kräutern. Er enthält auch Koffein. - Kräutertee:
Diese Art von Tee wird aus getrockneten Kräutern oder Blüten hergestellt und enthält kein Koffein. Zu den häufigsten Geschmacksrichtungen gehören Kamille, Ingwer, Lavendel und Minze. - Früchtetee: Diese Art von Tee wird aus getrockneten Früchten hergestellt und enthält kein Koffein. Zu den gängigen Geschmacksrichtungen gehören Apfel, Brombeere, Kirsche, Pfirsich und Himbeere.
Probiere auch unseren Pfirsicheistee oder Hugo-Eistee.
Das Rezept
Zutaten
- 8 Beutel Schwarztee, oder Kräutertee
- 2 Liter Wasser
- 150 g Zucker
- 5 Zitronen
- Minzblätter, zum Garnieren
- 4 Scheiben Zitrone, zum Garnieren
So wird’s gemacht
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und anschließend die Teebeutel hineinhängen. Die Teebeutel darin für etwa 8 Minuten ziehen lassen und danach entfernen. Den Zucker einrühren und auflösen.
- Nun den Tee vollständig auskühlen lassen, beginnend bei Raumtemperatur und anschließend im Kühlschrank.
- Sobald der Tee kalt ist, in eine große Kanne umfüllen und den Zitronensaft der Zitronen hinzufügen. Koste ihn und süße ihn nach Bedarf noch nach.
- Die Gläser mit Eiswürfeln vorbereiten und den Eistee einfüllen. Zum Schluss mit Zitronenscheiben und Minzblättern garnieren und einen Strohhalm hineingeben.
Notizen
Das brauchst du:
- Karaffe
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 7. Jan. 2024