Omas Zitronenplätzchen sind bei Groß und Klein beliebt. Sie sind einfach zu backen und perfekt zum Ausstechen. Der feine Mürbeteig schmilzt förmlich im Mund. Probiere unser Rezept für Zitronenkekse gleich aus. Du kannst sie in jeder erdenklichen Form ausstechen. Dazu kannst du normale Ausstechformen nehmen.

Echte Zitronen oder Zitronenaroma?
Am besten und fruchtigsten schmecken die Plätzchen mit echten Zitronen. Du kannst im Notfall aber auch Zitronenaroma nehmen, zum Beispiel den Saft aus dem Fläschchen.

Lagerung deiner Plätzchen
Wenn du Zitronenplätzchen, zum Beispiel zu Weihnachten, auf Vorrat backst, lagere sie unbedingt luftdicht. So bleiben sie mürbe und werden nicht pappig. Dazu eignen sich am besten Metalldosen.
Du magst Zitrone? Dann probiere auch Gratinierte Grapefruit mit Zitronencreme, Zitronen- Minzecreme oder Heilbutt mit Zitronenschaum. Andere Plätzchen-Rezepte findest du hier.
Das Rezept
Zutaten
- 400 g Weizenmehl, Type 405
- 300 g Butter
- 120 g Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier, mittelgroß
- 1 Bio-Zitrone
Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 1½ Esslöffel Zitronensaft
So wird’s gemacht
- Die Bio-Zitrone fein abraspeln und dann auspressen.
- Zuerst kommt die flüssige Butter mit dem Zucker und dem ausgepressten Zitronensaft in eine Schüssel und wird mit einem Küchenmixer gut schaumig gerührt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Schlage nun nach und nach die Eier hinein und verrühre alles gut.
- Mische in einer anderen Schüssel das gesiebte Mehl mit dem Salz, dem Backpulver und dem Zitronenabrieb und lasse alles in die Eimischung rieseln. Hebe das Mehl nur so lange unter, bis sich alles lose verbunden hat, es soll fluffig bleiben. Knete den Teig nur kurz durch, forme dann einer Kugel und umwickele sie mit Frischhaltefolie. Lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
- Nimm den Teig dann heraus und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der gewünschten Dicke aus. Stich mit deinen Formen die Plätzchen aus und lege sie auf das Backblech. Alternativ kannst du einfach eine Rolle formen und kleine Scheiben abschneiden.
- Backe die Zitronenplätzchen für 10-12 Minuten, sie sollen hell bleiben und nicht bräunen. Nimm sie dann aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitter auskühlen. Sie werden erst dann richtig fest.
- Rühre den Zitronenguss an und verziere die abgekühlten Plätzchen damit nach Belieben.
Das brauchst du:
- Rührschüssel
- Teigschaber
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 23. Dez. 2024
Es wird von “flüssiger Butter” gesprochen, muss man die Butter schmelzen oder wird einfach weiche Butter verwendet?
Hallo Carmen-Maria, flüssige Butter sollte richtig flüssig sein. Das geht ganz schnell in der MIkrowelle oder im TOpf auf niedriger Hitze. Sie sollte nur für diese Plätzchen nicht bräunen. Gutes Gelingen!
Also ich bin begeistert….sooo lecker! Herzlichen Dank für das schöne, zitronige Rezept!
Enttäuschend. Schade um die Zutaten.
Hallo Gabriele, schade, dass es nicht nach deinem Geschmack war. Wenn du verrätst, wo für dich das Problem lag, können wir der Sache auf den Grund gehen. Die Plätzchen kommen eigentlich sonst gut an. Viele Grüße