Nicht nur im Herbst ist Zeit für Suppen. Unsere unwiderstehliche Kokosnuss-Karottensuppe ist zu jeder Jahreszeit, egal ob warm oder kalt serviert, ein Genuss. Probiere unser Möhrensuppe-Rezept.
Schnelle Suppe auf Vorrat
Diese herrliche Suppe ist ziemlich easy, fix gekocht und kann prima aufgewärmt werden. Sie ist ganz besonders geeignet für alle, die Abends gerne eine schnelle Mahlzeit mögen. Aber auch als Mittagessen mit Brot passt diese Suppe.
Wenn du einen großen Topf voll vorbereitest, kann diese Suppe auch zum Meal Prep, dem Vorkochen von Essen zum mitnehmen, verwendet werden.
Kalte Karottensuppe mit Kokos im Sommer
Im Sommer macht diese exotische Möhrensuppe (in der Schweiz Rüeblisuppe genannt) eine gute Figur: Iss sie einfach kalt. Mit einem Klecks Schmand oder selbstgemachten Croutons ist sie immer wieder lecker. Probiere doch auch mal unsere kalte Gurkensuppe.
Aromatische Karotten vom Bio-Hof schmecken besonders gut! Übrigens: diese Suppe ist laktosefrei und vegan.
Variationen der Möhrensuppe mit Kokosnuss und Ingwer
Das Grundrezept unserer cremigen Suppe ist ganz einfach und ein leichter Genuss. Du kannst sie aber auch abwandeln und weitere Zutaten hinzufügen.
- Curry sorgt zusammen mit dem Ingwer für ein echt exotisches Aroma
- Eine Suppeneinlage aus Kartoffeln oder Reis macht sie zu einem sättigenden Gericht
- Orangensaft verleiht eine fruchtige Note
- Ein Schuss Weisswein verleiht ihr einen feinen Gourmet-Charakter
- Eine Handvoll gerösteter Sonnenblumenkerne oder Nüsse gibt Crunch
- Fritierte Rote Bete als Einlage
- Cajungewürzmischung und fritierte Süßkartoffelstreifen passen auch prima
Probiere auch die Zucchini-Kartoffel-Suppe mit Käse oder Cremige Pastinaken-Karotten-Suppe.
Karotten-Kokosnuss-Suppe
Das brauchst du:
Zutaten
- 500 g Karotten
- 1 Mittlere Zwiebel
- 250 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Kokosmilch
- 1 TL Scharfer Paprika
- 1 Stück Ingwer, daumennagelgroß
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einen hohen Topf geben und mit etwas Öl leicht anschwitzen.
- Dann Karotten und den kleingeschnittenen Ingwer mit der Gemüsebrühe in den gleichen Topf füllen und aufkochen. Für 20 Minuten köcheln lassen bis sie weich sind.
- Wenn die Karotten dann weich sind, die Kokosmilch dazugeben. Nochmals 200 ml Wasser hinzufügen (um den Rest der Kokosmilch aus der Dose zu spülen). Aufkochen lassen.
- Alles zusammen mit einem Stabmixer pürieren.
- Salz, Pfeffer, auf Wunsch scharfes Paprikagewürz dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln.
Notizen
Nährwerte
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar