Zart-lila Veilchenzucker verleiht Süßem und Gebackenem ein fein-parfümiges Aroma. Darüber hinaus macht er eine tolle Figur als Dekoration von Kuchen und Desserts. Hier sagen wir dir, wie du Veilchenzucker ganz einfach selbst machen kannst.

Welche Veilchen sind die richtigen?
Grundsätzlich sind alle Veilchenarten geniessbar und schmecken sogar hervorragend. Es spielt also keine Rolle, ob du Duftveilchen oder auch Waldveilchen nimmst. Du kannst sie frisch pflücken, sie haben etwa von März bis Anfang Mai Saison.
Wofür kannst du Veilchenzucker verwenden?
Veilchenzucker kannst du prima als Dekoration auf Kuchen und Dessertes verwenden. Der feine Lilaton ist zusammen mit kandierten Veilchen auch beliebt auf Torten für besondere Anlässe.
Darüber hinaus parfümiert er folgende Süßspeisen hervorragend:
- Veilchen-Speiseeis
- Veilchen-Schnitten
- Süßen von Tees

Beschleunige die Trockung
Du kannst den Zucker auch im Backofen bei etwa 50° C und angeklappter Ofentür trocknen. Klemme dazu einen Backlöffel in die Tür. Auf diesem Wege dauert das Trocknen nur etwa 1-1,5 Stunden.
Das Rezept
Ingredients
- 500 g Zucker, Kristallzucker oder Puderzucker
- 2 handvoll Veilchenblüten
So wird’s gemacht
- Schneide die Veilchenblüten sehr klein und gib die Hälfte davon in einen Steinmörser oder einen Universalzerkleinerer. Schütte die Hälfte des Zuckers dazu und zerstosse bzw. zerkleinere alles bis die Blüten zerstossen sind und der Zucker die Farbe der Veilchen annimmt.
- Wiederhole das gleiche mit der zweiten Hälfte. Wenn du einen leistungsstarken Zerkleinerer hast, kannst du auch alles auf einmal machen.
- Vereile den Zucker nun dünn auf Backpapier oder einem großen Tablett und lasse den Veilchenzucker in einem oder zwei Tagen gut durchtrocknen. Wende ihn zwischendurch mal.
- Fülle ihn erst ab, wenn er richtig durchgetrocknet ist. Sonst kann es zu Schimmelbildung kommen. Er ist sofort fertig zue Benutzung.
Das brauchst du:
Original auf oma-kocht.de | Aktualisiert: 26. Juli 2023