#Raffiniert Würzen ist gar nicht so einfach. Bei einem guten Essen darf kein Gewürz durchschmecken. Wer es zu gut meint, kann schnell Überwürzen und erreicht das Gegenteil. Werden Gewürze zu einseitig verwendet, schmeckt das Gericht fad und hat keinen Pfiff.
Mein Vater sagte zu mir, nimm nicht weniger als drei und nicht mehr als neun Gewürze. Die geschmacklich Kräftigen verwende sehr sparsam. Nachwürzen kannst du immer noch. Getrocknete Kräuter werden mitgekocht, frische Kräuter gibst du zum Schluss dazu und nur erwärmen.
Rotkohl und Sauerkraut sollten am Tag vor dem Verzehr zubereitet werden. So können sich die Gewürze geschmacklich entfalten. Die Gewürze gibst du in ein Gewürzsäckchen oder großes Tee-Ei. So kannst du zwischendurch abschmecken und sie jederzeit entfernen.
Rotkohl Gewürze
Zwiebel, Pfefferkorn , Salz, Zucker, Piment, Zimt, Lorbeer, Rotwein, Rotweinessig, Ingwer
Sauerkraut Gewürze
Zwiebel, Lorbeer, Nelke, Pfefferkorn, Piment, Wacholderbeeren, Zucker
Copyright © by Susanne Queck und Wunderlander Verlag LLC. Original auf www.oma-kocht.de. Ungenehmigte Veröffentlichungen der Texte ganz oder in Teilen ist untersagt.Bildnachweis: Wenn nicht anders gekennzeichnet: ©Pro Stock Media via Canva.com oder ©Unsplash.com. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar